Projekte mit Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Alex222
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 85
Registriert: 7. November 2011, 19:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Projekte mit Ameisen

Beitrag von Alex222 » 16. November 2011, 18:04

Habe mich im Forum erkundigt, aber nirgends etwas darĂŒber gefunden.

Wass kann man mit den Ameisen fĂŒr Projekte abhalten? und wie kann man die Ameisen aus dem Formicarium nehmen? Oder sollte man diese immer im Formicarium lassen?



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
BeitrÀge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Projekte mit Ameisen

Beitrag von Ameise-Sica » 16. November 2011, 18:20

Hallo Alex222!

Mit Projekten von Ameisen habe ich nicht sehr viel Ahnung.
Evt. könnte man bei Blattschneiderameisen mehrere lange Röhren
mit einem Zylinder-Acryl-Glas verbinden, und in einer Kammer befindet sich die Königin,
Brut, Eier, Pilz etc. in einem anderen Zylinder könnte man BlÀtter
hinein tun, so mit ist es sehr spannend das zu sehen, wie sie die BlÀtter
auf langen Strecken zurĂŒck zum Nest hertragen.

Alex222: und wie kann man die Ameisen aus dem Formicarium nehmen? Oder sollte man diese immer im Formicarium lassen?

Meine Antwort: Ameisen aus dem Formicarium nehmen? NEIN!!! Das wÀhre dann keine Ameisenhaltung, und wo willst du dann mit ihnen hin? AMEISENHALTUNG ist es wenn
man denn Tieren eine Gute Lebensmöglichkeit gibt, und sie dann auch je nach Spezies
Artgerecht hĂ€lt. Offenbar bist du noch AnfĂ€nger, wĂŒrde dir raten mit einer Lasius niger
im MĂ€rz anzufangen. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

(Auf Klein/Grosschreibung achten, Alex222)


MfG Ameise-Sica



ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Projekte mit Ameisen

Beitrag von ford prefect » 16. November 2011, 21:03

ZunĂ€chst musst du dir klar machen, in welche Richtung dein Projekt (-> Umfang? Zeitrahmen? Zielgruppe? Wissenschaftlich/pĂ€dagogisch?) gehen soll, wie deine Erfahrungen im Umgang mit Ameisen aussehen und welches Budget dir zur VerfĂŒgung steht.

Wenn du deine Frage nicht etwas prÀziser stellst, kann dir keiner eine genaue Antwort geben.

Wozu möchtest du die Ameisen aus dem Formicarium nehmen? Es ist absolut möglich und nicht weiter schĂ€dlich, eine oder mehrere Arbeiterinnen z.B. mit einem Exhaustor oder einer Pinzette herauszunehmen und eine Zeit lang von der Kolonie getrennt zu halten oder einen Versuch mit ihnen durchzufĂŒhren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie nach einer lĂ€ngeren Trennung von der Kolonie noch akzeptiert werden. Andere Halter können dir mehr dazu sagen.



Benutzeravatar
Alex222
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 85
Registriert: 7. November 2011, 19:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Projekte mit Ameisen

Beitrag von Alex222 » 16. November 2011, 21:57

Hab mich mal im Forum einbischen herumgesehen, konnte jedoch nichts passendes zu dem Thema finden. Da ich noch sehe sehr neu bin mit der Ameisenhaltung, interessiert mich halt auch wass man mit den Ameisen so alles anstellen kann. Da es sicherlich auf diverse kleinikeiten ankommt ist mir anfangs noch eher nicht bewusst gewesen, dies Àndert sich aber von Tag zu Tag.

Sicherlich kommt es auch auf die Ameisen art an. In meinem falle die Lasius niger. Da es ja eine einheimische art ist und eher ungefĂ€rlich sollte man doch mit dennen einiges machen können?. NatĂŒrlich nur im rahmen dass es den Ameisen gut geht dabei. Desshalb wĂŒrden mich kleinikeiten wie Trennen fĂŒr kurze zeit von der Kolonie usw. interessieren. Ob mann den Ameisen schaden hinzufĂŒgt oder nicht.?



ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Projekte mit Ameisen

Beitrag von ford prefect » 17. November 2011, 20:13

Achso, ich dachte du solltest ein Projekt im Rahmen einer Ausbildung o.Ä. durchfĂŒhren.

Du möchtest also in die Ameisenhaltung einsteigen und mit den Ameisen Experimente machen, die ĂŒber die bloße Haltung (deren Beginn ja auch schon ein "Projekt" ist) hinausgehen?

Lasius niger
ist an sich auf jeden Fall keine schlechte Wahl, nicht zuletzt deshalb, weil sie sehr robust ist.

Was genau du machen möchtest, ist mir weiterhin nicht ganz klar, aber als Vorschlag:

Es ist ein beliebtes Spielchen, Honig mit Lebensmittelfarbe einzufÀrben, sodass man bei helleren Arten, z.B. Lasius flavus, die Weitergabe der Nahrung von Ameise zu Ameise recht gut nachvollziehen und beobachten kann. Bei L.niger wÀre das allerdings relativ witzlos.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

LG, ford prefect



Benutzeravatar
Alex222
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 85
Registriert: 7. November 2011, 19:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Projekte mit Ameisen

Beitrag von Alex222 » 17. November 2011, 22:13

Ja ich Thendiere schon in die Richtung bei der du dein Projekt beschreibst. Es soll fĂŒr den Schulischen zweck dienen, sodas die beteiligten Personen auch was zu sehen haben.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Projekte mit Ameisen

Beitrag von Imago » 27. November 2011, 09:55

Hallo Alex222!

Ich finde das gut, das Du Dich im Vorfeld darĂŒber informierst und auch interessierst was man da so alles beobachten könnte, oder wie man die Haltung fĂŒr sich persönlich oder auch fĂŒr Dritte interessant gestalten kann.

Es gibt schon tolle Ameisenarten mit gewissen Spezifikationen auf ihre Umwelt.
Mich wundert das hier nicht schon mehr VorschlÀge gekommen sind, das Spektrum ist das schier unerschöpflich.

Um Ameisen und ihr Verhalten beobachten zu können muss man wissen wie sie in der Natur leben. Das erleichtert das Hervorlocken ihrer zum Teil sehr interessanten Lebensweise.

Ich denke ein sehr interessantes Projekt wĂ€re ein Nestumzug. Leider ist dieser zeitlich kaum genau zu bestimmen. Dennoch kann man ihn provozieren. Das ist mehr oder weniger ein Höhepunkt bei der Haltung von Ameisen. Wenn große Völker umziehen werden tolle Strassen angelegt, es herrscht viel Hektik und Eile, die Brut muss rĂŒber, die Königin wird escortiert etc.

Desweiteren gibt es viele kleine Projekte die man durchfĂŒhren kann. Es kommt aber immer auf die Art an die Du hĂ€lst. Viele Arten haben sich auf ihre ganze eigene Art und Weise an ihre Umgebung angepasst und Nischen besetzt.

Es gibt Arten die sich an Anderen bereichern diese quasi bestehlen.
Arten die eine ausgefallene Futterbeschaffung haben wie Blattschneider Ameisen oder Messor.

Viele Experimente/ Projekte oder wie auch immer lassen sich besser mit schon etwas grĂ¶ĂŸeren Kolonien durchfĂŒhren, meist kommen dann erst manche Verhaltensweisen klar zum Tragen.

Bei einfachen Projekten wie der Futterbeschaffung ist Lasius niger eine interessante Wahl. Jedoch mĂŒssten dort schon einige hundert Arbeiterinnen vorhanden sein um wirklich etwas spannendes zu sehen.

Diese Art rekrutiert jede Menge Arbeiterinnen um Beutetiere zu erlegen die wesentlich grĂ¶ĂŸer sind als sie selbst. Eine FĂŒtterung von Lasius niger egal ob Proteine oder Kohlenhydrate kann wirklich sehr interessant sein.

Ich hatte mal eine Kolonie die schon ezwas grĂ¶ĂŸer war. In diesem Ameisenbecken spielten sich die interessantesten Sachen ab und es war immer lohnenswert dort ein Blick hinein zu werfen.

LG Imago



Benutzeravatar
Alex222
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 85
Registriert: 7. November 2011, 19:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Projekte mit Ameisen

Beitrag von Alex222 » 27. November 2011, 12:20

Hallo Imago

Ich denke auch dass durch reines Beobachten schon viele Projekte entfallen werden. Dass wissen wie sich Ameisen in der Natur verhalten rufft einige Projekte hervor. Ich finde gerade dies sehr Interessant bei der Ameisenhaltung. Es scheinen Sehr kleine Winzlinge zu sein. Doch die Leistung die sie erbringen ist einfach grandios. Wir Menschen sollten uns mal ein Beispiel daran nehmen.

Das Verhalten der Ameisen wirkt durch die Eigene haltung ganz anders als im Freien. In der Freien Natur hat man halt keinen einblick in den Nestbau. Desshalb finde ich die Ameisen als wahre Architekten wenn mann Zuhause sehen kann was sie so alles erbauen und leisten.

Ich werd mich mal um einige Projekte tun. Forschen und explizit herausfinden was man so alles anstellen kann mit den Ameisen. Dies wird aber noch seine zeit dauern. Da ich mich zuerst mal mit meiner Lasius niger Kolonie abfinden werde, bevor ich mich in andere Ameisenarten reinsteigere.

Platz und Zeits brauchts ja bekanntlich auch. Aber das soll ja das kleinste Problem sein.

GUT DING WILL WEILE HABEN:braver:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“