Pachycondyla spec. Südbrasilien [Pachycondyla sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
skateduffy
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 13. November 2006, 20:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Pachycondyla spec. Südbrasilien [Pachycondyla sp.]

Beitrag von skateduffy » 18. November 2011, 17:22

Hallo,

vielleicht kann mir jemand beim Bestimmen helfen. Ich habe 3 tote Ameisen der Gattung Pachycondyla spec. aus Südbrasilien und würde gerne genauer wissen, um welche Species es sich handelt. Ich konnte schon mal herausfinden, dass es sich um eine Königin dabei ist. Der Rest sind worker. Komischerweise ist ein worker ca. 10 mm groß, der andere ca. 15 mm. Die Königin ist ca. 16 mm groß. Auch auffällig, dass diese Art ihren Gaster "ein-und ausfahren" kann. Vielleicht handelt es sich bei dem kleinen worker auch um eine andere Pachycondyla. Ich denke aber eher nicht. Die anderen Fotos zeigen die einzelnen Tiere genauer. Ich vermute, dass es sich um Pachycondyla striata handeln könnte. Was habt ihr für Ideen?

LG Kevin
Dateianhänge
IMGP0020.jpg
IMGP0024.jpg
IMGP0032.jpg
IMGP0034.jpg
IMGP0042.jpg
IMGP0046.jpg
IMGP0048.jpg



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#2 AW: Pachycondyla spec. Südbrasilien

Beitrag von Baumarkthammer » 18. November 2011, 18:58

Hallo,

mach mal bitte eine Frontalaufnahme des Kopfes.

Gruß
Kaj



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#3 AW: Pachycondyla spec. Südbrasilien

Beitrag von Baumarkthammer » 18. November 2011, 19:39

Naja, auch ohne Frontalaufnahme des Kopfes lässt sich recht gut erkennen, dass es sich bei den von dir abgebildeten Tieren um Pachycondyla striata handelt.
Gut erkennbar an der behaarten kaum gebogenen Gaster, außerdem auch am breiten Kopf.
Andere Pachycondyla aus der Region haben meist eine mehr oder weniger stark nach unten gebogene Gaster.
Es gibt einige wenige Arten, mit der man die Ameisen verwechseln könnte, diese sind aber wegen der Gaster auszuschließen, außerdem kann man die Art auch an der feinen Runzelung des Kopfes erkennen.
Ein weiteres gutes Merkmal um die Tiere zu erkennen ist der echt massive Petiolus.

Ohne gutes Foto der kleinen Ameise kann man schlecht sagen, ob es sich vielleicht um eine Pygmäe der selben Art handelt.

Gruß
Kaj



Benutzeravatar
skateduffy
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 13. November 2006, 20:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Pachycondyla spec. Südbrasilien

Beitrag von skateduffy » 18. November 2011, 20:54

Ich habe jetzt kein weiteres Bild gemacht, da ich mir mittlerweile ziemlich sicher bin, dass es sich um Pachycondyla striata handelt. Auch bei der Pygmäe. Wobei ich keine andere Südamerikanische Pachycondyla mit derartigen Größenunterschieden der worker kenne...



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#5 AW: Pachycondyla spec. Südbrasilien

Beitrag von Baumarkthammer » 18. November 2011, 21:13

Nunja, wie viele südamerikanische Pachycondyla Arten hast du schon bei der Gründung beobachten können in deinem Leben?
Es ist drchaus möglich, dass die semiclaustral gründende Königin nur eine so kleine Arbeiterin hervorbringt, auch bei anderen Pachycondyla Arten.



Benutzeravatar
skateduffy
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 13. November 2006, 20:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Pachycondyla spec. Südbrasilien

Beitrag von skateduffy » 18. November 2011, 21:23

Ja, vielleicht war ich da zu voreilig. Bei Pachycondyla impressa, villosa und apicalis war es jedenfalls nicht so.

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“