Ein paar kleine Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
AMEISE98
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ein paar kleine Fragen

Beitrag von AMEISE98 » 27. November 2011, 10:35

Liebe Ameisenfreunde, wie manche von euch schon wissen halte ich eine Messor cf.barbarus Kolonie die noch in der Gründungsphase steckt.
Falls diese Fragen schon einmal gestellt wurden, bitte ich um einen Link.

Also mein erstes Anliegen wäre:Ich habe gester eine Wanze gefunden und wollte diese füttern doch sie wurde noch nicht angennommen.Welche Insekten fressen denn Messor am liebsten und wie(aufgekocht,aufgeschnitten)?


Meine nächste Frage lautet, ob es normal ist das die Ameisen immer am Rand also an der Scheiebe vom Formi lang laufen?


Die letzte Frage wären:Die Kolonie hielt sich bis gestern gut doch aufeinmal starben plötzlich ziemlich viele obwohl die Temperatur 28Grad betrug.Wie kann das sein?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ein paar kleine Fragen

Beitrag von Imago » 27. November 2011, 11:11

Hallo!

Wanzen haben ein übel riechendes Wehrsekret. Sind demnach zur Fütterung ungeeignet.

Es bieten sich alle Insekten an, die nicht unter Naturschutz stehen, oder giftig sind.

Das Überbrühen dient dem Abtöten von Schmarotzern. Z.B. Milben etc. Messor knacken Körner, also kommen sie auch mit den meisten Chitinpanzerungen gut zurecht. Bei kleinen Kolonien würde ich das Insekt dennoch aufschneiden.

Ameisen laufen am Rand der Scheibe weil sie zu wenig Platz haben, der Bodengrund in der Arena nicht genügend Halt bietet, oder anderweitig ungeeignet ist oder weil sie zum Sterben das Nest verlassen und sich von diesem entfernen wollen.

Der Situation nach zu Urteilen passt der letzte Punkt!

Die letzte Frage musst Du Dir leider, bei der unzureichenden Info über die Gradzahl, selber beantworten.

Wir wissen gar nichts über Deine Haltungsbedingungen.

28°C?
Im Nest?
Der Arena?

Hmmmm...

W _ _ T _ _ R _ H E :eek:

LG Imago



AMEISE98
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ein paar kleine Fragen

Beitrag von AMEISE98 » 27. November 2011, 11:35

Danke erstmal du hast mir echt weitergeholfen.Die 28 Grad beziehen sich auf die Arena.

Danke wegen der Antwort[font=Courier New]:"oder weil sie auf dem Substrat keinen Halt haben."[/font]
[font=Courier New][/font]
Ich habe gelesen das die Ameise aus einer Wüstenregion kommt und habe deswegen orangenen Wüstensand genommen.Was für einen Bodengrund kann ich nehmen auf dem sie gut Halt haben,der aber dennoch zu natürlichen Lebensraum passt oder wo sie sich wohl fühlen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ein paar kleine Fragen

Beitrag von Imago » 27. November 2011, 12:27

Ich würde einfach eine Sand-Lehmmischung nehmen. Anfeuchten und fertig!

Viel Erfolg!

LG Imago



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ein paar kleine Fragen

Beitrag von ford prefect » 27. November 2011, 17:01

Der Untergrund ist den Ameisen ziemlich egal, solange sie darauf laufen können. Du kannst auch deinen schönen Wüstensand anfeuchten, sodass er nach dem Trocken an der Oberfläche etwas fester ist. Du siehst aber schon, wenn sie darauf schlecht laufen können, Messor finden auf trockenem, losen Sand schlecht Halt und rutschen mit den Beinen zur Seite weg.

Zu dem Problem mit den sterbenden Ameisen kann ich natürlich keine Ferndiagnose stellen, aber ich würde erstmal fragen:

Bietest du frisches Wasser an?

Stehen den Ameisen Kohlenhydrate in Form von Körnern zur Verfügung? Sind die Körner vielleicht zu hart? Dann würde ich dir z.B. gekochte Kartoffel oder je nach Geschmack der Kolonie ein Stück süsses Obst empfehlen.

Sonst könntest du noch überlegen, wie sich die in letzter Zeit Haltungsparameter verändert haben. Gab es vielleicht besonderse viele Störungen? Die Pygmaen von Messor barbarus gelten in jeder Hinsicht als recht empfindlich.

Zu guter letzt: Die Temperatur brauchen die Ameisen nicht zum Überleben, sondern für eine ordentliche Brutaufzucht (und um sich normal schnell bewegen zu können).
Auch würde ich dir empfehlen, die Heizung abzuschalten, Messor barbarus halten zumindest eine abgeschwächte Winterruhe. Diese wird zwar von einigen Haltern ausgelassen, aber 28°C sind um die Jahreszeit schon heftig viel.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ein paar kleine Fragen

Beitrag von Imago » 27. November 2011, 20:04

Hallo ford prefect!

Der Untergrund ist den Ameisen ziemlich egal, solange sie darauf laufen können.
Das ist nicht richtig.

Es gibt viele Substrate die für die Ameisenhaltung nicht geeigent sind.

Vogelsand ist ungeignet.
Rindenmulch ist zum Teil ungeeignet da es Pestizide enthalten kann.
etc.

Außerdem sollte man darauf achten einen artgerechten Untergrund anzubieten. Gerade bei kleinen Kolonien ist es von Vorteil. Ich habe da mal mehr oder weniger unfreiwillig ein wenig rumexperimentiert mit verschiedenen Arten.

Gerade bei Gründerkolonien sind in manchen Fällen helle weite Flächen evtl. semioptimal. Ich schreibe evtl. da ich nicht weiß ob es die Kolonie wirklich einschränkt oder im Wachstum behindert, oder nur die Außenaktivität veringert.

Eines ist aber Fakt, ich konnte mit dem Bodengrund ihr Verhalten beeinflussen.

Die konkretesten Erfahrungen konnte ich mit Campontus ligniperdus sammeln.

Weite offene Sandflächen wurden gerne gemieden. Die Gleiche Wegstrecke bei gleicher Koloniegröße und Brutanzahl wurde bei Rindenmulch (bitte darauf achten das er keine Pestizide enthält) wesentlich häufiger abgelaufen und die Futterstellen wurden häufiger aufgesucht.

Ob es nun konkret an den zahlreichen Versteckmöglichkeiten liegt die Rindenmulch bietet oder an der Farbgebung kann ich nicht sagen. Auch bei Myrmica ruginodis konnte ich dieses Verhalten beobachten.

Myrmica ruginodis ist oft an Wiesenflächen anzutreffen, nistet gerne unter feuchtigkeitsspeichernde Moospolster. Mit einer weiten offenen Fläche ist diese Art wohl nicht gerne konfrontiert.

Genauso wird wohl eine Wüstenameise Probleme mit großen Grasflächen haben?!

LG Imago



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ein paar kleine Fragen

Beitrag von ford prefect » 28. November 2011, 13:33

Ok, ich nehme zurück was ich gesagt habe. Bei meinen Ameisen konnte ich allerdings keine Auswirkungen der Änderung des Bodengrunds feststellen, solange dieser so beschaffen war, dass die Ameisen darauf laufen konnten.. Vergleicht man Gras und Rindenmulch mit Sand, magst du Recht haben. Ich bezog mich mehr auf die Frage, ob roter oder weisser oder schwarzer Sand besser ist, oder ob man doch lieber Erde nimmt.
Das der Bodengrund pestizidfrei ist, habe ich mal vorrausgesetzt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“