Lasius niger mit Eiern im RG geliefert

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Cato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 4. Dezember 2011, 12:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger mit Eiern im RG geliefert

Beitrag von Cato » 4. Dezember 2011, 12:41

Hallo liebe Myrmekophile!

Ich habe gestern meine erste Kolonie geschenkt bekommen und voller Freude ausgepackt - und dabei wohl gleich einen der Gründe dafür entdeckt, warum man, wie ich mittlerweile weiß, keine Ameisen während der Winterruhe bestellen sollte.
Die Arbeiterinnen sind alle wohlauf, auch der Königin scheint es gut zu gehen, allerdings wohl etwas zu gut: im Reagenzglas sind, wie ich heute morgen entdeckt habe, etliche Eier.
Ansonsten zeigen die Tiere wohl typisches Winterruheverhalten: sie kuscheln und bewegen sich kaum. Ich hatte sie gestern direkt nach dem Erhalt bei ca. 10° im Wintergarten an einem ruhigen und dunklen Plätzchen abgelegt. Nun weiß ich nicht wirklich, wie ich mich weiter verhalten soll. Eier überwintern ja nicht: Soll ich sie ins Warme holen, bis die Larven eine gewisse Größe haben, und sie dann langsam an die Kälte gewöhnen? Davon, die Winterruhe ganz auszulassen, wird ja gemeinhin abgeraten. Die Eier gleich aufzugeben fände ich sehr schade, das würde ich als Fehlstart für meine kleine Kolonie empfinden, aber wenn es sein muss, wäre das wohl auch ein Weg...
Wenn ich sie ins Warme hole, werden sie wohl Futter brauchen, und Larven brauchen ja bekanntlich Eiweiß. Wenn ich das füttere, wird die Königin aber wahrscheinlich munter weiter Eier legen, oder?
Liebe Grüße!



Benutzeravatar
Thize
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 14. September 2010, 17:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger mit Eiern im RG geliefert

Beitrag von Thize » 4. Dezember 2011, 12:49

Hallo Cato,

Wurden die Eier erst gelegt oder waren sie schon dabei?
Wie alt sind sie ungefähr?


Keine Zeit!

Cato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 4. Dezember 2011, 12:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger mit Eiern im RG geliefert

Beitrag von Cato » 4. Dezember 2011, 12:55

Hallo Thize, danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob sie erst gelegt wurden, kann mir das aber kaum vorstellen, weil ich das Reagenzglas wie gesagt sofort kühl gelagert habe.
Zum Alter kann ich mangels Erfahrung leider kaum etwas sagen, nur so viel: die kleinsten Eier haben die Größe des Caput einer Arbeiterin, die größten die einer Gaster (habe dummerweise noch keine Lupe, von daher kann ich es nicht so genau sagen).



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Lasius niger mit Eiern im RG geliefert

Beitrag von Moriquendi » 4. Dezember 2011, 13:30

Kann es vielleicht sein, dass es sich bei den "größeren" Eiern schon bereits um Larven handelt? Kannst du einen dunkleren Punkt oder Fleck innerhalb dieser erkennen?

Wie streaker87 schon sagte: Eier haben immer die gleiche Größe.


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Lasius niger mit Eiern im RG geliefert

Beitrag von Streaker87 » 4. Dezember 2011, 13:31

Cato hat geschrieben:[...] die kleinsten Eier haben die Größe des Caput einer Arbeiterin, die größten die einer Gaster (habe dummerweise noch keine Lupe, von daher kann ich es nicht so genau sagen).
Eier besitzen alle dieselbe Größe. Anders ausgedrückt: So einen herben Größenunterschied gibt es nicht.

Bist du dir sicher, dass du die Eier nicht mit kleinen Larven verwechselst? Die überwintern nämlich, im Gegensatz zu den Eiern (wie du schon richtig angemerkt hast).

Auch richtig, dass die Gyne munter weiterlegen wird, wenn du die Kolonie warm stellst und Proteine anbietest, da Lasius niger keinen so ausgeprägten endogenen Rhythmus besitzt, die Winterruhe also durch die Temperatur eingeläutet werden muss! Ergo: Die Kolonie besser im Kalten belassen.

Falls du dir um 30 Eier Sorgen machst: Die Kolonie explodiert noch früh genug und gleicht das im nächsten Jahr locker aus.




Cato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 4. Dezember 2011, 12:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger mit Eiern im RG geliefert

Beitrag von Cato » 4. Dezember 2011, 13:36

Eigentlich logisch, dass Eier alle gleich groß sind... hätte ich selbst drauf kommen können. Ja, ein schwarzer Punkt ist bei so gut wie allen sichtbar, also werden es Larven sein. Dann werde ich sie jetzt in den Kühlschrank verfrachten, die Außentemperaturen steigt...
Vielen Dank für eure Hilfe!



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 AW: Lasius niger mit Eiern im RG geliefert

Beitrag von Moriquendi » 4. Dezember 2011, 13:58

Wenn es sich um Larven handelt, kannst du sie getrost einwintern :). Dann starten deine kleinen nächsten Frühling schon mit ein wenig Brut durch :).


per aspera ad astra

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“