Jelly-Futter und andere Fragen
- raphael
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Dezember 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Jelly-Futter und andere Fragen
Guten Tag.
Da Ameisen selber nur flüssige Nahrung zu sich nehmen frage ich mich:
Muss man Protein/ Trockenfutter etc.anfeuchten,damit die Ameisen es verwerten können?
Wie lange ist Jellyfutter im Formicarium haltbar?
Danke für die Antworten
Raphael
Da Ameisen selber nur flüssige Nahrung zu sich nehmen frage ich mich:
Muss man Protein/ Trockenfutter etc.anfeuchten,damit die Ameisen es verwerten können?
Wie lange ist Jellyfutter im Formicarium haltbar?
Danke für die Antworten
Raphael
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#2 AW: Jelly-Futter und andere Fragen
Ãœber diese Jellys gibt es sehr geteilte Meinungen.
Ich selber halte auch nichts davon.
Man kann seine Ameisen sehr gut auch mit Honig- oder Zuckerwasser und Insekten versorgen.
Zumal Insekten nicht nur tierliches Eiweiß sondern auch Fette und andere wichtige Nährstoffe enthalten.
Hierdurch wird man wohl eine besserer und vor allem natürlichere Versorgung gewährleisten.
Ich sehe Jelly höchstens noch als Futter für längere Abwesenheit, aber ansonsten sollte es wohl kein Problem sein, seine Ameisen ausreichend versorgen zu können.
Futterinsekten kann man z.B. bequem als Abo per Versand bekommen, man muss dazu nicht mal aus dem Haus. Zucker oder Honig zu besorgen stellt heute auch kein Problem mehr da.
Es gibt daher meiner Meinung nach keinen vernünftigen Grund auf eine gesunde und natürliche Versorgung seiner Tiere zu verzichten.
Ansonsten können Ameisen trockene Nahrung mit ihrem Speichel selber befeuchten um diese aufnehmen zu können.
Ameisenlarven (nicht bei jeder Art) können oft auch feste Nahrungsbestandteile aufnehmen.
Ich selber halte auch nichts davon.
Man kann seine Ameisen sehr gut auch mit Honig- oder Zuckerwasser und Insekten versorgen.
Zumal Insekten nicht nur tierliches Eiweiß sondern auch Fette und andere wichtige Nährstoffe enthalten.
Hierdurch wird man wohl eine besserer und vor allem natürlichere Versorgung gewährleisten.
Ich sehe Jelly höchstens noch als Futter für längere Abwesenheit, aber ansonsten sollte es wohl kein Problem sein, seine Ameisen ausreichend versorgen zu können.
Futterinsekten kann man z.B. bequem als Abo per Versand bekommen, man muss dazu nicht mal aus dem Haus. Zucker oder Honig zu besorgen stellt heute auch kein Problem mehr da.
Es gibt daher meiner Meinung nach keinen vernünftigen Grund auf eine gesunde und natürliche Versorgung seiner Tiere zu verzichten.
Ansonsten können Ameisen trockene Nahrung mit ihrem Speichel selber befeuchten um diese aufnehmen zu können.
Ameisenlarven (nicht bei jeder Art) können oft auch feste Nahrungsbestandteile aufnehmen.