Camponotus aethiops/Wärme

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
monschi22
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22. Dezember 2011, 13:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus aethiops/Wärme

Beitrag von monschi22 » 22. Dezember 2011, 13:57

Hallo! Hätte da ein paar Fragen zur Haltung meiner Camponotus aethiops.
Brauchen sie echt eine Wärmelampe oder sonst irgendein Licht?
Wenn ja, was alles? Bzw. gibts da fertige Sachen?

Danke



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Camponotus aethiops/Wärme

Beitrag von Boro » 22. Dezember 2011, 15:26

Hallo monschi22!
Herzlich willkommen im Forum!
C. aethiops ist eine vorwiegend mediterrane Art, die aber auch stellenweise im südl. Mitteleuropa vorkommt. Während der aktiven Phase (v. Anf. April bis Okt.) würde ich stundenweise eine Wärmelampe verwenden und immer während der Nacht abschalten um einen Tag- Nacht-Rhythmus zu erzeugen. Jetzt sollte natürlich Winterruhe herrschen!
L.G.Boro



monschi22
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22. Dezember 2011, 13:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus aethiops/Wärme

Beitrag von monschi22 » 23. Dezember 2011, 15:04

Hallo! Danke für die schnelle Antwort. Ja zur Zeit bewegen sie sich net viel :-)

Reicht es wenn ich eine Schreibtischlampe mit einer Wärmelampe versehe und auch die Arena und Ameisenfarm richte oder brauch ich da was anderes zu?

glg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Camponotus aethiops/Wärme

Beitrag von Boro » 23. Dezember 2011, 17:25

Das reicht im Prinzip, nur musst du die Temperatur in Nestnähe messen. Wenn du ein Glasterrarium verwendest, musst du bedenken, dass bei zu starker Erwärmung das Glas springen kann. Kunstglas springt normalerweise nicht, kann sich aber etwas verformen. Während der Aktivitätsphase sollte die Temp. deutlich unter 30° bleiben.
L.G.Boro



monschi22
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22. Dezember 2011, 13:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus aethiops/Wärme

Beitrag von monschi22 » 29. Dezember 2011, 08:30

Hallo!, Danke für die schnellen Antworten. Hab mal wieder eine Frage. Habe meine Maisis jetzt seit ca. 2 Wochen und sie sind noch immer in der Arena und nicht in der Ameisenfarm, ist das blöd? Oder soll ich sie in die Farm umzusiedeln versuchen?
Hab in meiner Arena einen Kaktus und dort verbringen sie anscheinend die Winterruhe. Danke

lg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Camponotus aethiops/Wärme

Beitrag von Boro » 29. Dezember 2011, 10:58

Also, ich würde jetzt während der Winterpause nicht viel "herumdoktern". Die Art bevorzugt Erd- od. Untersteinnester und wird bei entsprechender Wahlmöglichkeit wahrscheinlich immer ein Erdnest (unter einem Kaktus) bevorzugen.
Das Problem kann man dann Ende März angehen....
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“