

2. Art
#34 AW: 2. Art
Hier kommen die Antworten!
- DateianhÀnge
-
[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht lÀnger angezeigt werden.]
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#35 AW: 2. Art
Huhu!
Normale Erde aus dem Garten ist eigentlich kein Problem.
Da leben ja schlieĂlich auch genĂŒgen "wildlebende" Ameisen drin.
Abraten wĂŒrde ich eher von gekaufter (Blumen-) Erde, da kann ordentlich DĂŒnger ect. drin sein.
Ansonsten halte ich es fĂŒr ziemlich wahrscheinlich, dass deine Ameisen einfach vertrocknet sind...
Ich hoffe, du besorgst deinerKönigin schnell Feuchtigkeit und wir hoffen, dass sie nĂ€chstes Jahr eine neue GrĂŒndung packt 
Und wenn du das nĂ€chste Mal Probleme hast, melde dich am besten sofort mit einer ausfĂŒhrlichen Beschreibung der Situation, damit dir geholfen werden kann, bevor alle Arbeiterinnen tot sind
Normale Erde aus dem Garten ist eigentlich kein Problem.

Da leben ja schlieĂlich auch genĂŒgen "wildlebende" Ameisen drin.
Abraten wĂŒrde ich eher von gekaufter (Blumen-) Erde, da kann ordentlich DĂŒnger ect. drin sein.
Ansonsten halte ich es fĂŒr ziemlich wahrscheinlich, dass deine Ameisen einfach vertrocknet sind...
Ich hoffe, du besorgst deiner

Und wenn du das nĂ€chste Mal Probleme hast, melde dich am besten sofort mit einer ausfĂŒhrlichen Beschreibung der Situation, damit dir geholfen werden kann, bevor alle Arbeiterinnen tot sind

Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#37 AW: 2. Art
Soulfire hat geschrieben:Hast du ein kleines Reagenzglas oder einen Schlauch, der in das bisherige passt?
Dann könntest du zum Beispiel den Schlauch mit Wasser befĂŒllen, beide Enden mit Watte verschlieĂen und ihn ins Reagenzglas legen.
(Das Reagenzglas darf dadurch aber nicht Luft dicht verschlossen werden!)
Ich denke aber, da die Watte ja auch schon verdreckt ist, wÀre eine Zwangsumsiedlung das Beste.
Einfach ein neues Reagenzglas mit groĂem Wassertank dranhalten und die Königin sanft rĂŒberschĂŒtteln.
Sollte relativ einfach und Stress frei sein, wenn sie auf ~7°C gekĂŒhlt ist.
Das ganze sollte auch relativ zĂŒgig passieren, da die
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus