Wabuo hat geschrieben:Hoffentlich bin ich niemand auf die FĂŒĂe getreten
Bist du nicht. Aber du hast dir da nicht die besten Quellen raus gesucht.
Die Gene Àndern sich nicht! Die DNA bleibt immer die selbe! Mal von spontanen Mutationen und dem Kram abgesehen.
Was sich durch UmwelteinflĂŒsse Ă€ndern kann, ist wie stark ein Gen exprimiert wird (wie stark es sich auswirkt). So kann ein Gen z.b. erst durch bestimmte Umweltfaktoren aktiv werden. Trotzdem hat sich am Gen selbst nichts geĂ€ndert... es wurde nur spĂ€ter aktiv.
Gesteuert werden solche Aktivierungen z.b. ĂŒber eine Methylierung der betreffenden DNA-Abschnitte und anscheinend kann diese VerĂ€nderung der DNA auch teilweise an Nachkommen vererbt werden (
http://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik).
Aber auch in diesem Fall Àndert sich die DNA-Sequenz und damit das Gen nicht.
Dass UmwelteinflĂŒsse die Gen-AusprĂ€gung verĂ€ndern sieht man ja auch sehr schön an Ameisen.
Bei gleichem Gen-material kann je nach Umweltbedingung und Futter entweder eine Arbeiterin oder eine
Königin schlĂŒpfen. An den Genen Ă€ndert sich da nichts. Jedoch werden diese unterschiedlich stark exprimiert.
Ohne hier Moderator spielen zu wollen: aber fande das eigentliche Thema des Threads auch interessant
Vielleicht sagt dazu ja noch jemand was