Tipp für nächste Saison! (Welche Art?)

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Tipp für nächste Saison! (Welche Art?)

Beitrag von Institor » 28. Dezember 2011, 18:05

Nabend.

Ich bin Anfänger in der Ameisenhaltung und halte seit 2 Jahren erfolgreich eine Kolonie Lasius niger.
Nun wollte ich mir zur nächsten Saison eine 2. Kolonie anschaffen.

Habe überlegt zwischen :

1:Lasius flavus (zu ähnlich wie Lasius niger?)
2.Camponotus herculeanus (zu groß?)
3.Formica fusca
4.Myrmica rubra
oder
5.Messor barbarus (zu aufwendig?)

Was würdet ihr mir raten???
Freue mich über Empfehlungen oder Abratungen.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Tip zur nächste Saison!

Beitrag von Soulfire » 28. Dezember 2011, 18:37

Mein Tipp, nimm die, die am besten zu dir passt ;-)

Am besten überlegst du dir erstmal, was du willst und geben kannst.
Wieviel Geld steht dir zur Verfügung?
Wieviel Platz hast du?
Bist du basteltechnisch begabt?
Magst du hohen Wuselfaktor oder lieber große, gut zu beobachtende Arten?
Willst du naturnahe Bedingungen oder legst du Wert auf gute Beobachtbarkeit?
usw.

Lasius flavus finde ich klasse, allerdings gibt es außerhalb vom Nest wenig zu sehen.
Camponotus sp. sind sehr schön zu beobachten, dafür ist die Entwicklung langsamer.
Formica fusca bilden überschaubare Kolonien, was bei Platzmangel ganz praktisch ist.
Bei Myrmica rubra soll immer was los sein, dafür stellen die höhere Ansprüche an Feuchtigkeit und stechen.
Messor barbarus sind empfindlich in der Gründung und brauchen ein feucht bis trockenes Nest, können aber dafür durch ihre unkomplizierte Ernährung auch mal länger allein gelassen werden.

Was aber jetzt am besten zu dir passt, das musst du schon selbst wissen :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Tip zur nächste Saison!

Beitrag von Flo77 » 28. Dezember 2011, 18:41

Da kann ich nur das selbe wie Soulfire sagen ;-)

LG und viel Glück


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Tip zur nächste Saison!

Beitrag von Streaker87 » 28. Dezember 2011, 18:44

Hi!

Das ist ja schon mal ein kleiner Erfolg, den du mit deinen L. niger verbuchen kannst.

Bei mir lief es ähnlich ab. Ich habe nach meinen L. niger eine Myrmica sp. Gyne gefunden und die Kolonie aufgezogen. Die Art wollte ich ansich auch schon vorher halten, aufgrund der roten Färbung, anderem Verhalten im Vergleich zu Lasius sp. und ihrem Wehrstachel (= "Feuerameise" Europas). Des Weiteren ist die Art polygyn, heißt, sie akzeptieren auch mehrere Königinnen in einem Nest. Demnach kommt man auch leichter an Gynen ran, wenn man eine Kolonie lokalisiert hat. Von einer Nestzerstörung würde ich absehen! Daher ist es praktisch, dass sich oft ganze Scharen von Arbeiterinnen mit Gynen unter Steinen wärmen.

Der Vorteil bei einheimischen Arten ist, dass sie an nahezu jeder Ecke zu finden sind. Du kannst Dich ja mal umschauen und hälst einfach, was Dir als nächstes über die Füße läuft.

1) Von Lasius flavus rate ich persönlich ab. Die tummeln sich zumeist Untertage.

2) Rate ich ebenfalls von ab. Sind zwar wunderschöne Ameisen, auch die Gattung gehört zu meinen Favoriten, allerdings gibt es Probleme bei den Haltungsparametern, wenn ich die Haltungsberichte richtig verfolge. Sind die Temperaturen zu hoch, dann kann die Kolonie schonmal Ende August, oder noch früher, in Winterpause gehen. Eventuell empiehlt sich hier eine exotische Art aus Südeuropa oder Afrika. Von den tropischen würde ich wiederum Abstand nehmen.

3) Formica fusca finde ich ebenfalls interessant. Sie sind schon deutlich größer als Lasius sp., flink und besitzen ein gutes Sehvermögen. Ich konnte allerdings nie den Schwarmflug abpassen...

4) Siehe Kommentar oben.

5) Körnersammler sind sicher interessant. In der Gründungsphase scheint M. barbarus aber empfindlich zu sein. Deshalb sollte man eher zu kleinen Kolonien greifen. Auch mag ich die weißen Kotstreifen nicht so sehr ^^ Aber das Verhalten würde mich wohl interessieren.

/edit:

Soulfire war schneller.




Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Tip zur nächste Saison!

Beitrag von Institor » 28. Dezember 2011, 19:05

Das sind ja schon mal sehr hilfreiche infos.danke schon mal.

Ich suche eine art die aktiv ist.ich will sehen wie sie durch die gegend flitzt und nahrung sucht.die entwicklung sollte nicht zu stark aber auch nicht zu langwierig sein.300-500 wären super.würde sie am liebsten in ytong halten.finde es sieht am besten aus und händelt sich auch im winter am besten.handwerklich bin ich sehr begabt, und platz wäre auch zur verfügung (extra raum). jedoch wie oben beschrieben,meine gewünschte koloniegröße wäre 300-500.
und sie sollten evt. farblich und vom verhalten anders sein als Lasius niger.



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Tip zur nächste Saison!

Beitrag von Flo77 » 28. Dezember 2011, 19:10

Was mir in den Sinn kommt sind Harpegnathos venator und Odontomachus. Beide haben eine sehr niedrige Anzahl an Arbeiterinnen, Aktiv und haben ein Interessantes Jagdverhalten.Aber es sind Exoten die du ja nicht halten möchtest.

LG


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Tip zur nächste Saison!

Beitrag von Institor » 28. Dezember 2011, 19:16

Ich halte zwar seit 2 jahren sehr erfolgreich eine Kolonie Lasius niger,
aber ich denke nicht das ich mich an exoten ranwagen möchte.einheimische artensind einfacher zu bekommen und
reizen mich mehr, da ich mich nicht unbedigt um ein anderes klima kümmern muss.auch sehe ich die winterruhe als sehr angenehm an.eine kleine auszeit um mehr über andere ameisen zu lesen,formicarien zu bauen oder sich einfach ein bischen davon "auszuruhen".

ich möchte erst einmal den "einfachen" ameisen treu bleiben.



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Tip zur nächste Saison!

Beitrag von Flo77 » 28. Dezember 2011, 19:19

Ok das war ja nur ein Tipp von mir.Ich möchte nicht lügen aber so weit ich weiß gibt es keine Ameisen in Europa die eine Niedrige Anzahl an Arbeiterinnen unter 300-500 bekommt,oder?


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“