Hallo Reystenrey,
willkommen im Forum.
Wenn es sich wirklich um Weberameisen handelt (vielleicht kannst Du ja ein paar Fotos im Forum hochladen?), so ist diese Art in Indonesien/Malaysia einheimisch (wie z.B. in Deutschland Lasius niger). Wegen der Ăbertragung exotischer Krankheiten, muĂt Du Dir also weniger Gedanken machen, solange Du die Art in Singapur hĂ€lst und nicht in ein anderes Land ausfĂŒhrst.
Bei uns in Mitteleuropa ist die Haltung dieser Art, wie schon gesagt, wirklich sehr aufwĂ€ndig (siehe Haltungsberichte zu Oecophylla smaragdina z.B. hier im Forum), da die Klimabedingungen (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) kĂŒnstlich hergestellt werden mĂŒssen. AuĂerdem mĂŒssen immer neue und geeignete Pflanzen fĂŒr ihre Nester zur VerfĂŒgung gestellt werden + es muĂ ein sehr guter Ausbruchschutz gewĂ€hrleistet sein, da die Kolonien rasant wachsen können und die Ameisen versuchen neue LebensrĂ€ume/NistplĂ€tze zu erschlieĂen.
Bei Dir in Singapur könnte ich mir allerdings gut vorstellen, nach dem Hochzeitflug eine begattete
Königin zu fangen und in einem prĂ€parierten Reagensglas grĂŒnden zu lassen. Sollte Dir die Kolonie nach erfolgreicher GrĂŒndung ĂŒber den Kopf wachsen, kannst Du sie an der Stelle wieder aussetzen, an der Du sie gefunden hast.
Die Grundlagen fĂŒr die Haltung von Ameisen sind hier im
Wissensteil gut (und spannend zu lesen) beschrieben.
GruĂ, Isi