Frage (Was bedeutet "cf."?)
#1 Frage (Was bedeutet "cf."?)
Ich halte zur Zeit Messor cf barbarus, aber was heiĂt denn eigentlich das cf oder was bedeutet es?
- chris1994
- Halter
- BeitrÀge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Frage
Hallo Ameise98
Das cf. bedeutet, dass man sich bei der Bestimmung sicher ist, dass es sich um dieGattung Messor handelt und vermutet, dass es die Art barbarus ist.
Genauer hier nachzulesen:
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/nomenklatur-wissenschaftliche-namen-und-erstbeschreiber-t38379.html
LG
Das cf. bedeutet, dass man sich bei der Bestimmung sicher ist, dass es sich um die
Genauer hier nachzulesen:
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/nomenklatur-wissenschaftliche-namen-und-erstbeschreiber-t38379.html
LG
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
#3 AW: Frage
Vielen Dank fĂŒr deine Antwort.Also heiĂt es das es eine Messor barbarus Ă€hnliche Art der Messor ist ?
- chris1994
- Halter
- BeitrÀge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Frage (Was bedeutet "cf."?)
Das heisst, dass es vermutlich Messor barbarus ist, der Bestimmende ist sich mit der Art aber nicht ganz sicher.
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
- Sobek
- Halter
- BeitrÀge: 642
- Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Frage (Was bedeutet "cf."?)
Es bedeutet einfach das die Art Àhnlich wie Messor barbarus aussieht, jedoch nicht sicher ist, ob es sich auch um diese Art handelt.
Edit: Da war ich wohl zu lange in dem Thread .
Lg, Georg
Edit: Da war ich wohl zu lange in dem Thread .
Lg, Georg
Dabei seit 2003
- Antastisch
- Halter
- BeitrÀge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#7 AW: Frage (Was bedeutet "cf."?)
Generell sollte man als Privathalter immer das cf. mit angeben. Ich will garnicht wissen wieviele von den im Forum betitelten Lasius niger auch tatsÀchlich solche sind. Noch schlimmer bei den Myrmica-Arten.
Wenn man sich also nicht 100% sicher ist, immer das cf. mit angeben, bspw. Lasius cf. niger!
Wenn man sich also nicht 100% sicher ist, immer das cf. mit angeben, bspw. Lasius cf. niger!
#8 AW: Frage (Was bedeutet "cf."?)
Zum "overkill": http://www.ameisenwiki.de/index.php/Cf.
lat. vergleiche, wird in der Biologie bei Artbezeichnungen verwendet, wenn man sich ĂŒber die Zugehörigkeit zurGattung recht sicher ist, aber die Art nicht zu 100% determinieren kann. Lasius cf niger = sinngemĂ€Ă: diese Art ist vergleichbar mit Lasius niger, bzw diese Art gleicht Lasius niger.
Aus der Wikipedia: cf. (lat. confer fĂŒr „vergleiche“) bezeichnet: in der Biologie im System der binĂ€ren Nomenklatur ein Exemplar, das mit der wissenschaftlichen Artbeschreibung nicht gĂ€nzlich ĂŒbereinstimmt ([Gattungsname] cf. [Artname]).
Das entspricht auch den Angaben in Hentschel/Wagner: Zoologisches Wörterbuch.
Ebenfalls aus der Wikipedia: cf steht fĂŒr: collectio formarum, lateinisch fĂŒr Formenkreis als Hinweis auf nicht sicher bestimmte Taxa in der Biologie.
Auch das wĂŒrde Sinn machen.
Guten Rutsch!
(Mit Wasserskiern?)
Merkur
lat. vergleiche, wird in der Biologie bei Artbezeichnungen verwendet, wenn man sich ĂŒber die Zugehörigkeit zur
Aus der Wikipedia: cf. (lat. confer fĂŒr „vergleiche“) bezeichnet: in der Biologie im System der binĂ€ren Nomenklatur ein Exemplar, das mit der wissenschaftlichen Artbeschreibung nicht gĂ€nzlich ĂŒbereinstimmt ([Gattungsname] cf. [Artname]).
Das entspricht auch den Angaben in Hentschel/Wagner: Zoologisches Wörterbuch.
Ebenfalls aus der Wikipedia: cf steht fĂŒr: collectio formarum, lateinisch fĂŒr Formenkreis als Hinweis auf nicht sicher bestimmte Taxa in der Biologie.
Auch das wĂŒrde Sinn machen.
Guten Rutsch!
(Mit Wasserskiern?)
Merkur