Neustart mit Messor barbarus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von Flo77 » 30. Dezember 2011, 15:10

Hallo,

da meine komplette Messor barbarus Kolonie bis auf die Königin gestorben ist habe ich sie genommen und in ein frisch zubereitetes Rg gesetzt und eingewinter, nun zu meiner Frage:Wie kann ich es richtig machen wenn ich die Königin auswintere, so das eine gute Entwicklung stattfindet?

PS:Freue mich über Antworten :)

LG


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von Moriquendi » 30. Dezember 2011, 15:26

Hallo Flo77,

woher stammt deine Königin? Falls es eine südeuropäische Königin ist, hält sie von Ende November bis ca. Mitte-Ende Februar bei 10-14°C Winterruhe.

Ich denke, es ist wichtig, sie langsam wieder an wärmere Temperaturen, z.B. Zimmertemperaturen zu gewöhnen. Da die Gründung mit M. barbarus nicht einfach ist, hoffe ich, dass es funktioniert, falls sie überhaupt nochmal von alleine gründen kann.


per aspera ad astra

Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von Flo77 » 30. Dezember 2011, 15:29

Die Königin stammt aus Südeuropa, ja sie liegt im Keller so zwischen 12-15Grad.Ja auswintern wollte ich sie so mitte Februar.


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von Moriquendi » 30. Dezember 2011, 15:40

Das hört sich doch schonmal ganz gut an.

Ich hoffe sie hat noch Reserven, sonst wird sie eine erneute claustrale Gründung nicht schaffen.


per aspera ad astra

Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von Flo77 » 30. Dezember 2011, 17:42

Ich habe ihr 2kleine Stückchen Nehlwurm reingetan bevor ich sie eingewintert habe ;-)


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von ford prefect » 30. Dezember 2011, 18:22

Helfen könnte dir auch eine Fehleranalyse - was hast du im letzten Jahr falsch gemacht?



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von Flo77 » 31. Dezember 2011, 08:29

Ich weiß es nicht, sie sind einfach gestorben :(


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#8 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von christian » 31. Dezember 2011, 20:36

Wenn man von Vergiftungen und Endoparasiten absieht können die Ameisen eigentlich normalerweise nur von wirklichen Haltungsfehlern in solcher Weise umgebracht werden. Dabei habe ich (also nicht zu verallgemeinern!) jetzt hauptsächlich in meinen Haltungen von S.-Europäischen Arten Wassermangel und Unterkühlung als Haupttötung herauskristalisiert. Da du deine Tiere in einem Ytong gehalten hast und ich meine Messor auch wunderbar ohne Heizung halten konnte, würde ich mal auf Feuchtigkeitsmangel tippen, da man den nur sehr schwer in einem Y-tong erkennen kann (er tritt schleichend ein).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“