Pheidole pallidula: komisches DING

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
janzi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 30. Juli 2008, 13:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole pallidula: komisches DING

Beitrag von janzi » 5. MĂ€rz 2010, 11:56

Hey,

ich halte nun seit ca. 1,5 Jahren Pheidole palidulla pallidula und verfolge auch viele Berichte.
Aber sowas habe ich noch nie gesehen, gelesen oder sonst was.

Ich habe momentan auch leider keine Cam zur Hand ansonsten wĂ€ren schon lĂ€ngst Bilder davon entstanden, aber vielleicht hat jemand sowas doch schon beobachtet und fĂŒhlt sich angesprochen...

Also:

als ich neulich meinen kleinen ein neues Nest angeboten habe (Korknest) und die rote Folie am Rg entfernt habe ist mir etwas aufgefallen. Es waren zwei "KĂŒgelchen" die aussahen wie wirklich riesige Eier, heißt aussen transparent bis milchig und innen ein braun bis schwarzer "Kern". GrĂ¶ĂŸe war ca. 3mm Durchmesser, also grĂ¶ĂŸer als die Soldaten...

Als erstes sind mir dazu die Honigtopf-Ameisen eingefallen, die ich aber noch nie Live gesehen habe.

fÀllt wem dazu was ein?

MfG Jan



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
BeitrÀge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Pheidole palidulla, komisches DING

Beitrag von jkiefer » 5. MĂ€rz 2010, 12:06

Hallo Janzi,

könnte sich um Geschlechtstierlarven handeln...
Zum Vergleich könntest du ja einmal hier hinein schauen:
Pheidole pallidula @Formicaria.de
Ab dem Update vom 18.09.2009 sind Bilder von Geschlechtstierlarven zu sehen die ziemlich gut mit deiner Beschreibung ĂŒbereinstimmen!

MFG


<< NĂŒtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂŒtzliche Links >>

"Was fĂŒr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂŒnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog ĂŒber Ameisen und so Zeugs...

janzi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 30. Juli 2008, 13:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pheidole palidulla, komisches DING

Beitrag von janzi » 5. MĂ€rz 2010, 12:14

Ok danke schonmal.

Aber was haben die bei mir zu suchen, die Kolonie hat nicht mehr als 100-150 Individuen.

Aber vielleicht waren auch die Haltungsbedingungen so, dass sie dazu veranlasst wurden.
Ich beobachte das mal weiter und dann werde ich schlauer werden, ggf wenn ich an eine Cam rankomme gibts auch Bilder dazu.

MfG Jan



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Pheidole palidulla, komisches DING

Beitrag von christian » 5. MĂ€rz 2010, 14:25

100-150 Individuen.
Was schon durchaus ausreicht! Meine Raptiformica sanguinea hatten im ersten Jahr erst ca. 20 Arbeiterinnen und schon im ersten (da waren es 20) FrĂŒhling 2 MĂ€nnchen . Da denke ich mal, dass bei einer solchen KoloniengrĂ¶ĂŸe es durchaus möglich sein kann, Jungköniginnen zu bekommen.

mfG
christian



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Pheidole pallidula: komisches DING

Beitrag von Erne » 7. MĂ€rz 2010, 12:42

Sind Larven von Jungköniginnen oder MÀnnchen.
Kommt auch bei kleineren Kolonien vor das sie schon frĂŒh einige wenige Jungköniginnen oder MĂ€nnchen aufziehen.

GrĂŒĂŸe
DateianhÀnge
aus3070.jpg



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Pheidole pallidula: komisches DING

Beitrag von Ameisenhalter » 5. Januar 2012, 20:55

Fehler 234



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Pheidole pallidula: komisches DING

Beitrag von Ameisenhalter » 5. Januar 2012, 20:57

Hallo!
Wie machst du das denn mit dem Kork?
In einem anderen Forum wird mir gesagt das es viel zu wenig Wasser aufsaugt weil die Art ja sehr feucht mag also bis 60% und mehr.
Ich habe mir zum Ende des Monats ein C-Formicarium 20mal13mal6 cm
Danke fĂŒr Antworten!



Cephalotus
Halter
Offline
BeitrÀge: 116
Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Pheidole pallidula: komisches DING

Beitrag von Cephalotus » 5. Januar 2012, 21:22

Oder es handelt sich um eine ausgegrabene Teilkolonie, die aus GrĂŒnden des Alters jedes Jahr Geschlechtstiere ausbildet.

GrĂŒĂŸe


C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“