
Jetzt ist es wieder Zeit zu überlegen, wo ich wen im nächsten Jahr unterbringe.
Ich habe ja dieses Jahr doch reichlich Zuwachs bekommen und da ich immer noch chronisch pleite bin, muss ich mit dem planen, was ich habe.
Hier wird also wieder mein Bastelbericht entstehen, mit allen größeren und kleineren Projekten.
Als erstes mal eine Liste, was brauche ich und was habe ich:
Brauche ich:
Lasius niger - eine neue Arena
Lasius brunneus - eine neue Arena und zwei neue alternative Nester
Temnothorax nylanderi - neue Arena und verschiedene neue Nester zur Auswahl
Formica sanguinea - neue Arena
Formica rufibarbis - neue Arena
Camponotus vagus - neue Arena und evtl. neues Nest
(Alle anderen Kolonien können sich noch mit Mini-Arenen aus Tupperdosen begnügen)
Habe ich:
Zwei Antstore Glasbecken 30x40
Die Bilderrahmenarena, die sich aber als nicht Lasius niger dicht herausstellte
Ein leeres Terrarium von meinen Uloborus plumipes.
Ein noch geheimes Objekt

Mein Plan ist es, meinen Formica sanguinea die Bilderrahmenarena anzubieten. Das größte Problem dabei wird sein, diesen nicht grade kletter begabten Tierchen die Schlauchverbindungen gangbar zu machen.
Meine Lasius niger bekommen eines der Glasbecken, in das zweite möchte ich, mittels einer eingebauten Trennscheibe, meine Lasius brunneus und Temnothorax nylanderi packen. Ich würde die T. nylanderi ja lieber zusammen mit einer der größeren Arten halten, aber die kommen alle in Arenen, die für kleine Arten nicht ausbruchssicher genug sind

Also muss da die Notlösung her.
Meine Camponotus vagus kommen aus "Südeuropa", deshalb werde ich die sicherheitshalber nie in der Garage überwintern (wegen Frost), sondern auf dem Dachboden. Da ich auf den Dachboden ruhig auch ein ganzes Terrarium stellen kann, kommen die also in das ehemalige Terrarium, in das ich ein Y-Tongnest einbauen möchte.
Für die Formica rufibarbis schließlich plane ich etwas besonderes

Für alle neugierigen, das zukünftige Formicarium ist auf diesem Bild zu sehen:
(viel Spaß beim suchen!)
Alles andere folgt dann nach und nach, in den nächsten Monaten

Kommentare und Kritik wie immer erwünscht!