Beitrag
von Dampier » 29. Januar 2012, 15:43
Hallo. Ja was soll man sagen. Also ich habe mir vor ca. 16 Monaten (Ende 2010) Lasius niger mit ca. 10 Arbeiterinen gekauft. Ich habe Fehler beim Überwintern gemacht und daraufhin sind diese im Sommer 2011 verstorben. Schade. Habe aber zu dem Zeitpunkt die Schwarmflüge erlebt. Meine Kinder (4 und 7 Jahre alt) haben mir gleich zugeschrien, dass sie welche gesehen haben und da haben wir vom Fensterbrett 4 Königinnen aufgesammelt (1 weggegeben , 1 später verstorben) die 2 restlichen leben bis jetzt noch. Habe sie gleich in ein Farm entlassen und dort haben sie sich eingebuddelt, die eine Königin hat jetzt ca. 12 Arbeiterinnen und die andere 5. Sie halten gerade Winterschlaf.
Zeitgleich habe ich mir im Sommer Myrmica rubra zugelegt und habe diese in Ytong gepackt. Habe 1 Königin und ca. 40 Arbeiterinnen bekommen. Die Kolonie ist dann auf ca. 100 Arbeiterinnen angewachsen, wobei jetzt ca. 20 verstorben sind (aber durch das Wetter wurde lange nachproduziert, so dass ca. noch 80 -100 Arbeiterinnen da sind). Mir ist aufgefallen, dass Lasius interessant ist wegen der Königin und in der Farm im Halbdunkeln sind sie gut zu beobachten. Aber die Myrmica sind dagegen sehr aktiv. Die einen sehen toll aus und man erkennt die Unterschiede im Körperbau, und aus welcher Periode sie sind. Bei der anderen sind immer Action und Massenangriffe zu beobachten wenn Futter kommt . Meine Kinder sammelten immer Fliegen, Mücken und andere Insekten(musste ich aussortieren) aber die Myrmica sind für Action ganz gut .
Ich habe jetzt einen neuen Ytong gebaut (werde mal zusehen Bilder zu machen, sobald die Lasius umgezogen sind) aber bin der Meinung man sollte beide Arten haben. Lasius brauchen mehr Ruhe (sind schnell gestresst , und sensibel), bei Myrmica ist immer was los und sie verzeihen viele Fehler. Man muss sie nur feucht halten, dann wollen sie immer fressen. Haben bei mir bekommen: Mehlwürmer (überbrüht, eingefroren und werden bei Gebrauch rausgenommern und zerbrochen), Mücken (frisch oder trocken), Fliegen (frisch gefangen, überbrüht), Zuckerwasser und Obst (Äpfel, Weintrauben, Gurken).
Es ist klar, dass sie dann Brut produzieren. Und bei Myrmica ist der Wachstumsschub einfach toll zu beobachten, weil die Arbeiterinnen etwas größer sind als bei Lasius .
mfg dampier
Anm. der Redaktion: DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG UND GRAMMATIK BEACHTEN!