Neustart

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Axiom
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 20. Februar 2012, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neustart

Beitrag von Axiom » 20. Februar 2012, 18:05

Hi all
Ich bin hier ganz neu in diesem Forum, weil ich mir gerne eine kleine Ameisenfarm zulegen möchte.
Ich wĂĽrde gerne wissen woher ich die Ameisen kriege, welche Art sich fĂĽr einen Einsteiger wie mich eignet und auf was man alles achten sollte am Anfang. Stimmt die Jahreszeit?
Ich habe von einem Freund ein Formicarium bekommen( das heiss doch so oder?) Es ist nicht wirklich gross aber er meinte fĂĽr den ANfang wĂĽrde es reichen.

Ich bedanke mich schon im voraus ganz herzlich fĂĽr eure Antworten

Greeez das Axiom



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Neustart

Beitrag von ford prefect » 20. Februar 2012, 18:14

Hallo Axiom,

Die Ameisen werden üblicherweise entweder in einem der verschieden Ameisenshops im Internet gekauft oder aus der Natur entnommen (in der Regel werden dann nach einem Schwarmflug Jungköniginnen eingesammelt. Eine weitere Beschaffungsmöglichkeit ist der Foreneigene Flomarkt. Klassische Einsteigerarten sind Lasius niger, Myrmica rubra, Formica fusca oder auch Messor barbarus.

FĂĽr weitere Fragen kann ich dir den Wissensteil des Forums ans Herz legen, dort solltest du alle wichtigen Informationen finden:

http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

LG, ford prefect



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neustart

Beitrag von dominikvie » 20. Februar 2012, 18:18

Hallo Axiom
Willkommen hier im Forum

Bevor du dir eine Art aussuchst schau doch mal den Wissensteil des Forums durch.http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

Hier ist ein Liste an Dingen die sich meist als Sinnvoll erweisen.
Am Seitenende findest du auch eine Shopliste..,
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/37337-einkaufsliste-f-r-anf-nger.html
Der Zeitpunkt ist zumindest nicht verkehrt^^ Bald ist der Winter "vorbei" und alle starten durch
Stöber doch einfach mal durch und falls Fragen aufkommen, meld dich einfach^^

lg dominikvie



ford prefect war wohl schneller^^



Axiom
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 20. Februar 2012, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Axiom » 20. Februar 2012, 18:29

Vielen Dank fĂĽr die schnellen Antworten:) werd mich da gleich mal durcharbeiten. Bin gespannt ob das hier bei mir klappt.

Greeez

Hier gleich eine kleine Frage, die Lasius flavus gefallen mir am besten. Nun konnte ich aber nirgends lesen ob die Jahreszeit stimmt. Sollte ich noch bis am März/April warten mit dem einkauf der Königinn oder ist es sinnvoller schon jetzt zu beginnen??



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Neustart

Beitrag von dominikvie » 20. Februar 2012, 18:51

Hi Axiom
Sicherlich ist dies eine schöne Ameise jedoch auch eine recht "zurückhaltende" Art.

Lasius flavus lebt meist unterirdisch und daher fĂĽr viele wenig spannend.
Du musst einfach wissen ob dir das genĂĽgt

Im Sommer werden oft Puppen in Hügeln aus Auswurf an der Oberfläche gelagert. Oft ist das die einzige Form in der diese Art auf Resenflächen in Erscheinung tritt.

http://ameisenwiki.de/index.php/Lasius_flavus

Das ist in der Haltung meist nicht anders^^

Schau doch mal hier
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/39122-anf-ngerarten.html

lg



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Neustart

Beitrag von eat more plastic » 20. Februar 2012, 19:19

Am besten ist es fĂĽr die Kolonie ,wenn du sie am Ende der Winterruhe (jetzt) bestellst.
FĂĽr die Kolonie ist der Versand bei 5-10 Grad Celsius am schonensten.



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Neustart

Beitrag von ford prefect » 20. Februar 2012, 19:20

Da Lasius flavus in Gefangenschaft i.d.R. keine Trophobiose mit Wurzelläusen betreiben können, verlassen sie zur Nahrungssuche das Nest. Wie viel man von ihnen sieht, hängt also maßgeblich von der Haltung ab.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Neustart

Beitrag von dominikvie » 20. Februar 2012, 19:56

Das stimmt wohl, ford prefect! Danke, fĂĽr den Hinweis.

Jedoch wird diese Art für viele (Anfänger) schnell langweilig weil es eben, besonders anfänglich, recht langweilig sein kann.

Andere Arten wären für den Einstieg sicherlich "spannender"
Und lassen die anfängliche Euphorie nicht so schnell abflauen!


Aber jeder wie er mag Axiom... manche fangen eben lieber ruhig an, andere brauchen erstmal etwas mehr Bewegung^^

lg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“