Stabmikroskop
#9 AW: Stabmikroskop
[font=Times New Roman]@ Björn S.:[/font]
[font=Times New Roman]Absolut richtig! [/font]
[font=Times New Roman]Das Wesentliche ist, dass es sich um ein flaches Nest handelt, auf dessen Glasdecke das Mikroskop direkt aufgesetzt werden kann (wie es auf der verlinkten Seite auch gemacht wird). So spielt die Tiefenschärfe keine große Rolle, die Ameisen bleiben zwangsläufig im Schärfenbereich.[/font]
[font=Times New Roman]Genaueres zum Objektträgernest ist hier zu finden: [/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Nest_Haltung#Glasnest_.2F_Mininest_.2F_Objekttr.C3.A4gernest[/font]
[font=Times New Roman]Für die reine Beobachtung ist, wie Ossein richtig sagt, eine Lupe besser geeignet.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Absolut richtig! [/font]
[font=Times New Roman]Das Wesentliche ist, dass es sich um ein flaches Nest handelt, auf dessen Glasdecke das Mikroskop direkt aufgesetzt werden kann (wie es auf der verlinkten Seite auch gemacht wird). So spielt die Tiefenschärfe keine große Rolle, die Ameisen bleiben zwangsläufig im Schärfenbereich.[/font]
[font=Times New Roman]Genaueres zum Objektträgernest ist hier zu finden: [/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Nest_Haltung#Glasnest_.2F_Mininest_.2F_Objekttr.C3.A4gernest[/font]
[font=Times New Roman]Für die reine Beobachtung ist, wie Ossein richtig sagt, eine Lupe besser geeignet.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
- Isi
- Halter
- Beiträge: 529
- Registriert: 18. November 2009, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Stabmikroskop
Hallo Robert P.,
hier ein Link zu einem Objektträger-Nest (vorletztes Nest auf der Seite).
Nester in dieser Ausführung kannst Du aber auch sehr gut selber bauen.
Gruß, Isi
hier ein Link zu einem Objektträger-Nest (vorletztes Nest auf der Seite).
Nester in dieser Ausführung kannst Du aber auch sehr gut selber bauen.
Gruß, Isi
- Robert P.
- Halter
- Beiträge: 117
- Registriert: 12. November 2009, 23:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Stabmikroskop
Hi,
die Variante hatte ich gefunden - finde die Lösung mit dem Kork aber nicht so schön wie das komplett Acrylnest von Merkur.
Leider habe ich keine Möglichkeit Acrylglas/Plexiglas zu bearbeiten und müsste so auf eine käufliche Variante zugreifen
LG, Robert
die Variante hatte ich gefunden - finde die Lösung mit dem Kork aber nicht so schön wie das komplett Acrylnest von Merkur.
Leider habe ich keine Möglichkeit Acrylglas/Plexiglas zu bearbeiten und müsste so auf eine käufliche Variante zugreifen
LG, Robert
- lollypop
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 18. Juli 2008, 20:43
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#13 AW: Stabmikroskop
Gibt es Neuigkeiten? Hat jeman von euch ein zufiredenstellendes und nebenbei noch günstiges USB-Mikroskop gefunden?
Dieses hier klingt nicht ganz übel
http://www.amazon.de/DigiMicro-2-0-Scale-Digital-Mikroskop/dp/B002FB7IIE
aber ich hätte gern vorher auf ein paar Erfahrungen von euch zurückgegriffen.
Gruß,
Lars
Dieses hier klingt nicht ganz übel
http://www.amazon.de/DigiMicro-2-0-Scale-Digital-Mikroskop/dp/B002FB7IIE
aber ich hätte gern vorher auf ein paar Erfahrungen von euch zurückgegriffen.
Gruß,
Lars
- Ameisen - Phasmiden - Karnivore Pflanzen -
-
- Einsteiger
- Beiträge: 61
- Registriert: 4. August 2012, 13:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Stabmikroskop
Hallo Erik,
Stabmikroskop von Grow Fix 60x100 13,.€ einfach Spitze!
Lupe ist gut Stabmikroskop ist deutlich besser, zumal in den unteren Vergrößerungsregionen 60/75
Mitsch
Stabmikroskop von Grow Fix 60x100 13,.€ einfach Spitze!
Lupe ist gut Stabmikroskop ist deutlich besser, zumal in den unteren Vergrößerungsregionen 60/75
Mitsch