Wie muss ein vertikales Nest in der Arena angebracht werden?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
regnes
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 27. Februar 2012, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie muss ein vertikales Nest in der Arena angebracht werden?

Beitrag von regnes » 27. Februar 2012, 19:58

Hallo!

Seit einigen Tagen bin ich nun auch stolze Besitzerin einer Lasius Niger Jungkolonie, die momentan bis Ende März noch Winterruhe hält.

Solange sie das noch tut, möchte ich nun ihr neues Zuhause vorbereiten.
Ich habe eigentlich schon das Nötigste zusammen und auch viel gelesen und mir einige Haltungsberichte angeschaut. Trotzdem (wie das so am Anfang halt ist) verstehe ich das eine oder andere noch nicht. Vermutlich werden noch einige Fragen in Laufe der Zeit kommen, aber eine Frage beschäftigt mich jetzt schon:

Wie sollte ich ein vertikales Ytong / Gipsnest in der Arena anbringen, damit das Wasser nicht in den Bodengrund läuft und dennoch problemlos herausnehmbar ist?

(Als Bodengrund wollte ich entweder Gips oder eine Lehm/Sandmischung verwenden.)



Benutzeravatar
bobw
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 18. Februar 2012, 16:55
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#2 AW: Wie muss ein vertikales Nest in der Arena angebracht werden?

Beitrag von bobw » 27. Februar 2012, 21:42

Es kann sein das ich dich jetzt falsch verstanden habe, aber die beste Methode ein Nest in der Arena "anzubringen" ist, es einfach hinein zustellen!
Wenn du dann noch ein tiefes Loch von oben zum Befeuchten einer Seite des Nestes hineinbohrst, kann das Wasser auch nicht weg laufen. Nun musst du es einfach in das Loch (das natürlich keine direkte Verbindung zu den Kammern der Ameisen haben darf) hinein füllen. Dann wird sich der Gips oder Ytong an der Stelle voll saugen und es verteilen. Außerdem solltest du das Loch verschließen können, damit die Ameisen darin nicht ertrinken, also mit nem Gummistopfen oder anderem.
Der Bodengrund wird so kaum Feuchtigkeit abbekommen. Mir persönlich gefällt eine Sand/Lehmmischung besser, da so die Ameisen noch ein bisschen graben und bauen können. Bei hartem Gips sieht das eher schlecht aus.
Aber befĂĽll die Arena nicht zu hoch mit der Mischung (1cm reicht vollkommen aus), sonst werden sie versuchen sich einzugraben und in den Boden zu ziehen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Wie muss ein vertikales Nest in der Arena angebracht werden?

Beitrag von Boro » 28. Februar 2012, 09:59

Ich vermute, dass regnes Bedenken hat, dass das Ytong/Gips-Nest umfallen könnte, wenn man die Arena (das Terrarium?) bewegt oder transportieren muss. In diesem Fall hilft z. B. eine fixe Abstützung in Form eines schräg gestellten Stabes, der einerseits in einer flachen Aussparung des Ytong-Nestes verankert wird u. andererseits in die gegenüberliegende untere Kante des Terrarium verkeilt wird. Je nach Größe des Terrariums könnte man auch eine Stütze aus Ytong im rechten Winkel zum Nest bis zur gegenüberliegenden Wand einbauen.
L.G. Boro



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Wie muss ein vertikales Nest in der Arena angebracht werden?

Beitrag von rumpelstielzchen » 28. Februar 2012, 11:02

Hallo wie Boro schon gemeint hat denke ich auch das es hier um den Transport im Winter geht??
StĂĽtzen aus Ytong mĂĽssten jedoch passgenau gearbeitet sein oder mit kleinen Keilen auf Spannung gehalten werden.
Ich hab letztes Jahr einfach eine 5 cm dicke Styroporplatte zwischen Nest und die gegenĂĽberliegende Glaswand geklemmt.
Zum Transport ins Winterlager ist das vollkommen ausreichend.
Das hat gut Spannung und hält sich sozusagen selber fest am Platz.
Gb Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

regnes
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 27. Februar 2012, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie muss ein vertikales Nest in der Arena angebracht werden?

Beitrag von regnes » 28. Februar 2012, 11:42

Vielen Dank fĂĽr die schnellen Antworten. Ich hatte irgendwo von einem Haltungsproblem gelesen, bei dem das Nest das gespeicherte Wasser immer an den Bodengrund (in dem Fall Gips) abgegeben hat und der Gips wieder feucht wurde und und und. Dann liest man, dass Leute Fliesenkleber drunter machen oder mit Silikon irgendwas abdichten... aber das ist ja ziemlich dauerhaft und dann so gut wie gar nicht mehr aus dem Terrarium entfernbar...

Aber euren Antworten nach zu urteilen, ist das anscheinend nicht nötig.
Zur Stabilisierung wollte ich einfach etwas Aquariensilikon an die Bodenkanten des Nestes machen, das sollte wieder gut zu entfernen sein.

Nette GrĂĽĂźe,
regnes



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wie muss ein vertikales Nest in der Arena angebracht werden?

Beitrag von Soulfire » 28. Februar 2012, 12:01

Klebe einfach eine schmale Glas/Plexiglasplatte als Standfuß unter den Y-Tong und schon ist das Problem gelöst ;)
Probleme, die auftreten können, wenn du es nicht machst wären Schimmel in der Arena und bei einer Sand/Lehm Mischung das untergraben des Y-Tongs.

Allgemein solltest du bei einem internen Nest auf eine gute Belüftung achten, da durch das Bewässern auch die Luftfeuchtigkeit jedesmal steigt und Schimmel begünstigt.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“