Winterruhe bei Camponotus aethiops?
- KennyHorny
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 29. Februar 2012, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Winterruhe??
Ja, sie sind teilweise noch in der Winterruhe .Optimal wäre die Winterruhe bis Ende März!
Dass dieWinterruhe zu Ende ist, merkst du daran, wenn sie wieder aktiv werden!
PS:so kurz Fragen bitte in de KFKA Thread!
MfG KennyHorny (Hoffe konnte dir weiterhelfen)
Dass die
PS:so kurz Fragen bitte in de KFKA Thread!
MfG KennyHorny (Hoffe konnte dir weiterhelfen)
- eat more plastic
- Halter
- Beiträge: 314
- Registriert: 2. September 2011, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Winterruhe??
Dass die Ameisen noch in der Winterruhe sind, merkst du daran, dass sie wieder Aktiv werden?
Ich verstehe nicht.
Wenn sie inWinterruhe sind ,sind sie nicht aktiv.
Bei kalten Temperaturen macht jede KolonieWinterruhe .
Wie meinst du dass?
Könntest du dies kurz erläutern?
Ich verstehe nicht.
Wenn sie in
Bei kalten Temperaturen macht jede Kolonie
Wie meinst du dass?
Könntest du dies kurz erläutern?
mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!
Eine Ameise kommt selten allein!
- KennyHorny
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 29. Februar 2012, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Winterruhe bei Camponotus aethiops?
Tut mir leid hab mich verschrieben!Ich verbesser mal kurz!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Winterruhe bei Camponotus aethiops?
Richtig, C. aethiops kommen nicht nur im Mittelmeerraum vor, sondern recht selten auch im südl. Mitteleuropa. Daher halten sie bei uns eine ganz normale Winterruhe . Etwa Mitte März kann man sie langsam "aufwecken"!
L.G.Boro
L.G.Boro