Eine Formica Kolonie? [L. emarginatus od. L. brunneus]
- DerAmeiser
- Halter
- BeitrÀge: 269
- Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Eine Formica Kolonie? [L. emarginatus od. L. brunneus]
Hallo,
Als ich Heute meine wilde Lasius niger Kolonie fĂŒtterte bemerkte ich das ein paar Andere Arbeiterinnen auftauchten und mit den Lasius niger kĂ€mpften!
NatĂŒrlich konnte ich es so nicht zulassen und ich nahm ein Löffel Honig und legte es auf die AmeisenstraĂe der "Fremden".
Dannach zogen sie sich zurĂŒck und schleckten den Honig.
Jetzt interessiert mich was fĂŒr eine Art es war deswegen, habe ich ein Video gemacht (mit meiner neu gekauften Kamera (http://www.amazon.de/Sony-Camcorder-Memory-10-fach-Display/dp/B0017J65M0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1330780531&sr=8-1)).
Mitten im Video gucke ich kurz weg und filme eine Lasius niger Ameise, das habe ich getan damit ihr die gröĂe der Fremden Ameise einschĂ€tzen könnt.
Ich selber tippe auf: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/formica-clara-t30926.html?ltr=F
Mfg DerAmeiser
Als ich Heute meine wilde Lasius niger Kolonie fĂŒtterte bemerkte ich das ein paar Andere Arbeiterinnen auftauchten und mit den Lasius niger kĂ€mpften!
NatĂŒrlich konnte ich es so nicht zulassen und ich nahm ein Löffel Honig und legte es auf die AmeisenstraĂe der "Fremden".
Dannach zogen sie sich zurĂŒck und schleckten den Honig.
Jetzt interessiert mich was fĂŒr eine Art es war deswegen, habe ich ein Video gemacht (mit meiner neu gekauften Kamera (http://www.amazon.de/Sony-Camcorder-Memory-10-fach-Display/dp/B0017J65M0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1330780531&sr=8-1)).
Mitten im Video gucke ich kurz weg und filme eine Lasius niger Ameise, das habe ich getan damit ihr die gröĂe der Fremden Ameise einschĂ€tzen könnt.
Ich selber tippe auf: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/formica-clara-t30926.html?ltr=F
Mfg DerAmeiser
*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 99
- Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Eine Formica Kolonie?
Hallo DerAmeiser,
soweit man es auf dem Video erkennen kann, denke ich eher, dass es sich um Lasius emarginatus oder evtl. auch Lasius brunneus handelt. Gehe ich denn richtig in der Annahme, dass die Arbeiterinnen Àhnlich groà waren wie die von Lasius cf. niger?
soweit man es auf dem Video erkennen kann, denke ich eher, dass es sich um Lasius emarginatus oder evtl. auch Lasius brunneus handelt. Gehe ich denn richtig in der Annahme, dass die Arbeiterinnen Àhnlich groà waren wie die von Lasius cf. niger?
- DerAmeiser
- Halter
- BeitrÀge: 269
- Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Eine Formica Kolonie?
CyprAnts hat geschrieben:Gehe ich denn richtig in der Annahme, dass die Arbeiterinnen Àhnlich groà waren wie die von Lasius cf. niger?
Ja.
Die "Fremden waren aber 1-2mm gröĂer.
*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Eine Formica Kolonie?
Ich sehe keine Formica sp .
Den rot/braunen Mittelteil (Thorax ) hast du richtig erkannt (Minute 0:08), allerdings wĂŒrde ich eher von Lasius emarginatus ausgehen.
/edit:
Bei Lasiussp . gibt es auch leichte GröĂenunterscheide. Abweichungen von 0,5-1 mm sind keine Seltenheit. Hinzu kommt die gedehnte Gaster nach Nahrungsaufnahme.
Den rot/braunen Mittelteil (
/edit:
Bei Lasius
- DerAmeiser
- Halter
- BeitrÀge: 269
- Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Eine Formica Kolonie?
Wenn es so ist habe ich ein seltenes Fund gemacht
Ich wohne nÀmlich in Dortmund dort sind sie laut Steckbriefe fast verschollen.
http://picmirror.de/index.php/view/52246_lasiusemarginatus.jpg
Ich wohne nÀmlich in Dortmund dort sind sie laut Steckbriefe fast verschollen.
http://picmirror.de/index.php/view/52246_lasiusemarginatus.jpg
*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Eine Formica Kolonie?
Achja? ^^ Ich lese daraus, "lokal" bzw. "sehr lokal". D.h. L. emarginatus kommt nur in bestimmten Gebieten vor. Hat nichts mit "verschollen" o.Ă€. zu tun. Viel mehr "selten" aber "konzentriert".
Die "Rangfolge" (von oben nach unten betrachtet) ist in dem Fall vielleicht irrefĂŒhrend.
Die "Rangfolge" (von oben nach unten betrachtet) ist in dem Fall vielleicht irrefĂŒhrend.
- DerAmeiser
- Halter
- BeitrÀge: 269
- Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Eine Formica Kolonie?
DerAmeiser hat geschrieben:fast verschollen.[url=http://]http://[/url]
Musste mich lieber anders ausdrĂŒcken .
*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Eine Formica Kolonie?
Also, eine Formica sp . ist - wie bereits festgestellt - nicht zugegen. Mit Hilfe des Videos eine Bestimmung vorzunehmen ist eine gewagte Sache. Wie CyprAnts wĂ€re ich ebenfalls fĂŒr L. emarginatus od. L. brunneus. So kann man das nicht entscheiden. Helfen könnte u. U., wenn man das Nest ausfindig machen könnte: ein Nest im alten GemĂ€uer, in Steinspalten etc. wĂŒrde neben der GröĂe f. L. emarginatus sprechen. L. brunneus ist eigentlich eine holzbewohnende Ameise, vor allem in D auch eine Hausameise.
Aber auch die GröĂe sagt wenig: L. niger kann zw. 3 mm u. 5 mm groĂ werden, L. em. err. in der Regel 5 mm GröĂe. Es muss aber auch nicht L. niger sein, es gibt in der dunklen Verwandtschaft Arten die kleiner sind (2-3 mm), dann wĂ€re L. brunneus mit 3-4mm auch schon vergleichsweise "groĂ".
Da brauchen wir eine Nah- od. besser eine Makroaufnahme!
L.G.Boro
Aber auch die GröĂe sagt wenig: L. niger kann zw. 3 mm u. 5 mm groĂ werden, L. em. err. in der Regel 5 mm GröĂe. Es muss aber auch nicht L. niger sein, es gibt in der dunklen Verwandtschaft Arten die kleiner sind (2-3 mm), dann wĂ€re L. brunneus mit 3-4mm auch schon vergleichsweise "groĂ".
Da brauchen wir eine Nah- od. besser eine Makroaufnahme!
L.G.Boro