immer wieder taucht im Forum die Frage nach Kameras für Makroaufnahmen auf. Meistens wird dem Fragesteller geraten sich je nach verfügbaren Budget und technischen Anforderungen nach einer Digicam, Bridgecam oder DSLR umzusehen. Nun ist es aber oft aufwändig sämtliche Haltungsberichte usw. nach den dort verwendeten Kameras und dann bei Google nach ihren Preisen umzusehen um dann mal ein geeignetes Modell zu finden. Deswegen dachte ich, dass ein Sammelthread mit den Kameras der Benutzer, deren Stärken und Schwächen, Zubehör und den damit verbundenen Kosten ganz praktisch wäre.
Vor allem im Low-Cost Bereich kann ich mir vorstellen, dass es da ein paar "Geheimtipps" gibt, die wenig kosten und vergleichsweise gute Bilder machen.
Wichtige Daten wären dabei:
Kameraname + Preis (evtl. mit Kaufdatum / -jahr)
verwendetes Objektiv fĂĽr Makroaufnahmen + Preis (evtl. mit Kaufdatum / -jahr)
verwendetes Zubehör für Makroaufnahmen + Preis (evtl. mit Kaufdatum / -jahr)
Beispielbilder / -videos / eigene Threads mit Bildern + Infos (welche Einstellungen usw.)
Pro / Kontra, Tipps bei der Handhabung, Links usw.
Fragen zum Equipment oder Verbesserungsvorschläge/Anmerkungen für die Liste bitte in den
Diskussionsthread
Ich fange mal an:
Technische Daten:
Kamera: Canon EOS 550D mit MagicLantern Mod (500€ gebraucht, März 2011)
Objektiv: 18-55mm f3.5-5.6 Standard Kitobjektiv in Retrostellung (war bei Kamera dabei)
Zubehör: Retroadapter (ca. 10€), Gorilla Stativ (ca. 10€), Slave Flash (ca. 40€), Manfrotto Klemme + Kugelkopf (gebraucht, ca. 60€), normale Halogenlampe fĂĽr Innenaufnahmen (Formicarium)
Beispielbilder:
![Bild](http://www.ameisenforum.de/attachments/temnothorax/24427-temnothorax-cf-crassispinus-haltungserfahrungen-img_1606.jpg)
Temnothorax cf. crassispinus (HB)
EOS 550D, 18-55mm in Retrostellung ~50mm f9.5, 1/200s, ISO100, interner Blitz + Slave Flash, freihand
![Bild](http://www.ameisenforum.de/attachments/harpegnathos-exotisch/23349d1312401078-harpegnathos-venator-haltungserfahrungen-img_9326.jpg)
Harpegnathos venator (HB)
EOS 550D, 18-55mm in Retrostellung ~50mm f11, 1/200s, ISO100, interner Blitz + Slave Flash + Halogen Lampe, auf Kugelkopf mit Klemme an Tisch befestigt, Fernauslöser
![Bild](http://www.ameisenforum.de/attachments/harpegnathos-exotisch/23352d1312401114-harpegnathos-venator-haltungserfahrungen-img_9340.jpg)
siehe oben
Die Bilder wurden natürlich am Rand etwas beschnitten, sowie leicht mit der Tonwertkorrektur bearbeitet und geschärft.
Beispielvideos:
gibt es in meiner Videoecke und auf meinem YT Kanal.
Pro / Kontra / Tipps usw.
Pro:
- Da ich schon vorher eine DSLR besaĂź, waren die 10€ Mehrausgabe fĂĽr den Retroadapter wirklich ein Schnäppchen. Abgesehen von der Kamera ist hilfreiches Zubehör (Gorillastativ, Slave Flash) relativ gĂĽnstig zu bekommen
- Die 550D kann HD Videos mit sehe guter Qualität aufnehmen
- Der Magic Lantern Mod erlaubt viele zusätzliche Einstellungen
Kontra:
- Mit dem Retroadapter hat man keinen Autofokus und nur begrenzt eine Kontrolle der Blende, zudem muss man, je nach Vergrößerung, sehr nah an das Objekt heran und man benötigt viel Licht.
- Bei Videos ist der Autofokus auch mit AF Objektiven kaum zu gebrauchen. Die Kamera ist halt nicht wirlklich dafĂĽr ausgelegt.
- Die größte Schwäche einer DSLR ist wohl (neben dem Preis
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Tipps, weiterfĂĽhrende Links:
Wie ich schon im Pro Teil schrieb. Wer bereits eine DSLR besitzt und den Kauf eines teuren Makroobjektivs scheut, sollte einfach mal die 10€ fĂĽr einen Retroadapter ausgeben. Es lohnt sich auf jeden Fall!
Retroadapter: http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php
Slave Flash: http://www.traumflieger.de/desktop/slaveflash/slaveflash.php
Magic Lantern: http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki
So, nun hoffe ich auf zahlreiche Antworten von euch!