User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Farmbecken Frage zur Ausstattung

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Sakurah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 15. April 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Farmbecken Frage zur Ausstattung

Beitrag von Sakurah » 7. März 2012, 19:30

Hallo liebe Forennutzer!

Nach etwas Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder mit einer simplen Frage zurück.

Ich möchte meiner Kolonie ein neues Zuhause einrichten in das sie ziehen können, wenn sie aus der Winterruhe kommen.

Bisher hatte ich eine Glasfarm mit Arena. Da ich ein Farmbecken irgendwie praktischer finde, möchte ich eine meiner Kolonien dieses Jahr in eines umziehen. Dazu habe ich mir bei Antstore ein Farmbecken bestellt, das heute angekommen ist.
Natürlich habe ich Granulat und Drainage, um den Farmteil gut einzurichten. Nun habe ich allerdings festgestellt, dass die kleine Glasplatte im Farmbecken, die den Nestteil vom Arenateil trennt, unten nicht mit dem Boden abschließt, da ist also ein Spalt.

Nun meine Frage: Wie soll ich denn im Arenateil einen trockenen, nicht-grabfähigen Boden einrichten und im Farmteil ein feuchtes Nest ermöglichen, wenn da ein Spalt ist, aus dem das Wasser läuft?
Wurde das vergesen abzudichten oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

LG
Sarah


In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.

Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Farmbecken Frage zur Ausstattung

Beitrag von Erik » 7. März 2012, 20:26

Also ich kenne mich mit dieser Art von Becken nicht aus, aber falls du das wieder verschließen willst fällt mir spontan Aquariumsilikon ein. Ist für die Ameisen unbedenklich und bekommt man sogar in großen Baumärkten wie z.B. Hornbach.

Lg Erik



Benutzeravatar
Sakurah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 15. April 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Farmbecken Frage zur Ausstattung

Beitrag von Sakurah » 7. März 2012, 20:32

Hallo Erik,

danke für Deine Antwort.

Das Aquariensilikon habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Allerdings denke ich, dass der Spalt vielleicht wirklich seinen Sinn hat. Ich fülle meinen Bodengrund jetzt mal nicht ganz bis zum Farmteil, lasse ihn härten und schaue, ob ich den Farmteil auch bewässert bekomme, ohne dass der Boden Wasser zieht.
Wenn das nicht funktioniert, halte ich Ausschau nach Silikon. ;-)

LG


In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.

Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Farmbecken Frage zur Ausstattung

Beitrag von KyneGyne » 7. März 2012, 21:08

Hallo Sakurah,

das Problem hatte ceblac die Tage auch. Guckst Du hier.

Gruß
Kyne



Benutzeravatar
Baba
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 14. November 2011, 23:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Farmbecken Frage zur Ausstattung

Beitrag von Baba » 7. März 2012, 21:27

Hallo Sakurah,
einen Sinn kann ich in dem Spalt nicht sehen da ja auch deine Glasfarm unten geschlossen ist und kein Wasser heraus läuft. Ich denke es ist einfach billiger bzw. weniger aufwändig dort keine Silikonnaht zu ziehen.
Auch nach dem Aushärten des Bodens wird dieser beim Bewässern wieder feucht werden, da das Wasser durch den Spalt in den Boden gelangt und von diesem aufgesogen wird. Ich würde den Spalt direkt verkleben und mir das Ausprobieren sparen.

Namaste
Baba


Trust no 1.

Benutzeravatar
Sakurah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 15. April 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Farmbecken Frage zur Ausstattung

Beitrag von Sakurah » 7. März 2012, 22:09

Hallo Kyne, hallo Baba,

danke für Eure Antworten.

Das ist doch ect ein Mist, wieso verkauft man denn so etwas? Sorry, ich ärgere mich gerade etwas.
Ich schaue mal, ob ich das Seramis bewässern kann ohne dass es raus läuft. Habe jetzt etwas Abstand aus blankem Glasboden zwischen Farmteil und Bodengrund gelassen, vielleicht reicht die Kapillarwirkung des Seramis ja aus, das Wasser zu halten. Das Problem mit Schimmel in einer Farm hatte ich nämlich auch schonmal, weshalb ich das Argument der Belüftung durchaus verstehe. Meine Lasius niger sing ja gottseidank kleine resistente Tierchen und haben es überlebt. ;-)

Falls das nicht klappen sollte greife ich wirklich gleich zum Silikon, was soll's.

Ich berichte Euch wie es ausgegangen ist. :)

LG


In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“