Martin
Welche Ameisenart soll es werden ?
- Ameise1
- Halter
- BeitrÀge: 376
- Registriert: 19. September 2009, 17:02
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#9 AW: Welche Armeisenart soll es werden ?
LĂ€use werden von beiden Arten gemolken. Die Insekten sind sowieso nur fĂŒr die Larven und die Königin . Die Arbeiterinnen ernĂ€hren sich von Kohlenhydraten.
Martin
Martin
- Gummib4er
- Halter
- BeitrÀge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10 AW: Welche Armeisenart soll es werden ?
Ameise1 hat geschrieben:LĂ€use werden von beiden Arten gemolken. Die Insekten sind sowieso nur fĂŒr die Larven und die Königin. Die Arbeiterinnen ernĂ€hren sich von Kohlenhydraten.
Martin
Hey Martin,
das trifft zwar auf die beiden oben genannten Arten zu, aber
es gibt auch Arten, bei denen sich die Arbeiter fast ausschlieĂlich von Insekten ernĂ€hren.
LG
Henning
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 40
- Registriert: 29. September 2011, 19:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#11 AW: Welche Ameisenart soll es werden ?
Was haltet ihr von Messor cf. barbarus fĂŒr den Anfang ?
Ich habe mir auch schon ein paar Threads dazu durchgelesen und habe bemerkt das einige Probleme mit der Befeuchtung haben. Wie mache ich das am besten ? Ich habe ein Ytong Nest gebaut(noch nicht fertig)
Ich habe vor das Nest mit Gips oder Lehm etwas auszukleiden damit die Poren nicht ganz so groĂ sind aufgrund der Schimmel Gefahr.
Eine Arena habe noch nicht bzw. noch nicht annÀhernd fertig.
Was haltet ihr davon ?
GruĂ
Tyres
Ich habe mir auch schon ein paar Threads dazu durchgelesen und habe bemerkt das einige Probleme mit der Befeuchtung haben. Wie mache ich das am besten ? Ich habe ein Ytong Nest gebaut(noch nicht fertig)
Ich habe vor das Nest mit Gips oder Lehm etwas auszukleiden damit die Poren nicht ganz so groĂ sind aufgrund der Schimmel Gefahr.
Eine Arena habe noch nicht bzw. noch nicht annÀhernd fertig.
Was haltet ihr davon ?
GruĂ
Tyres
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Welche Ameisenart soll es werden ?
Hallo Tyres,
einiges; dass dieKöniginnen in der GrĂŒndung öfter aus unbekanntem Grund versterben ist dir bekannt? Nur als kleine Vorwarnung falls das passieren sollte.
Das Nest sieht recht groĂ aus, fĂŒr den Anfang wĂŒrde ich dir daher nahelegen bis auf einen Teil der ersten Kammer die Höhlungen mit Sand-Erde-Gemisch o. Ă€. zu fĂŒllen. Wg. der unterschiedlichen Feuchtigkeitszonen fĂŒr Körnerlagerung und Brutaufzucht wĂŒrde ich dir die BewĂ€sserung von unten empfehlen, das Wasser wird dann vom Porenbeton nach oben gesogen und verdunstet oben schneller als unten; um auszuprobieren wie gut das bei dir funktioniert, solltest du das vor der Besetzung einige Male testen, dann bekommst du auch ein GefĂŒhl dafĂŒr, wie oft man Wasser nachgieĂen muss.
Ach so, gröĂere Messor-Kolonien können Gasbeton nach ihren eigenen Vorstellungen bearbeiten; das ist fĂŒr's erste Haltungsjahr aber nicht so relevant denke ich.
Ansonsten: Sieht gut aus, weiter so!
Tyres hat geschrieben:Was haltet ihr von Messor cf. barbarus fĂŒr den Anfang ?
einiges; dass die
Befeuchtung [...] Wie mache ich das am besten ? Ich habe ein Ytong Nest gebaut(noch nicht fertig)
Das Nest sieht recht groĂ aus, fĂŒr den Anfang wĂŒrde ich dir daher nahelegen bis auf einen Teil der ersten Kammer die Höhlungen mit Sand-Erde-Gemisch o. Ă€. zu fĂŒllen. Wg. der unterschiedlichen Feuchtigkeitszonen fĂŒr Körnerlagerung und Brutaufzucht wĂŒrde ich dir die BewĂ€sserung von unten empfehlen, das Wasser wird dann vom Porenbeton nach oben gesogen und verdunstet oben schneller als unten; um auszuprobieren wie gut das bei dir funktioniert, solltest du das vor der Besetzung einige Male testen, dann bekommst du auch ein GefĂŒhl dafĂŒr, wie oft man Wasser nachgieĂen muss.
Ach so, gröĂere Messor-Kolonien können Gasbeton nach ihren eigenen Vorstellungen bearbeiten; das ist fĂŒr's erste Haltungsjahr aber nicht so relevant denke ich.
Ansonsten: Sieht gut aus, weiter so!