Meine Königin ist eingetroffen...(und erste Probleme)
- slipher
- Halter
- Beiträge: 309
- Registriert: 17. August 2009, 20:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Meine Königin ist eingetroffen...(und erste Probleme)
Abegesehen das man laut Forenregeln keine Shops anpreisen oder schlechtmachen, geschweigedenn auf diese verweisen darf, sympathisiere ich am meisten mit dem Herrn Stenzel :-D
- AIS
- Halter
- Beiträge: 554
- Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Meine Königin ist eingetroffen...(und erste Probleme)
@Merkur: Ich verstehe nicht wie du das meinst. Wenn Antstore wie ich vermute die Tiere bisher kühl gestellt hatte, ist logischerweise noch keine neue Brut vorhanden. Worauf möchtest du hinaus?
LG, AIS
LG, AIS
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#11 AW: Meine Königin ist eingetroffen...(und erste Probleme)
Hi AIS,
ich habe jetzt den verlinkten Thread nicht gelesen, aber ich denke Merkur will darauf hinaus, dass C. ligniperdus meist zwei (oder waren es drei?) mal im Jahr schubweise Eier legt. Einmal im Frühjahr und dann noch mal im Sommer / Herbst. Aus dem späten Eipaket schlüpfen dann normalerweiseLarven , die sich nicht verpuppen und mit überwintern. Die Larven entwickeln sich dann im Frühjahr zu Imagines.
ich habe jetzt den verlinkten Thread nicht gelesen, aber ich denke Merkur will darauf hinaus, dass C. ligniperdus meist zwei (oder waren es drei?) mal im Jahr schubweise Eier legt. Einmal im Frühjahr und dann noch mal im Sommer / Herbst. Aus dem späten Eipaket schlüpfen dann normalerweise
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Meine Königin ist eingetroffen...(und erste Probleme)
Hallo AIS,
Merkur meint, dass Camponotus ligniperdus (wie die meisten einheimischen Ameisenarten, prominente Ausnahme: dieGattung Formica) i. d. R. mit Larven überwintert, die dann im Frühjahr zu Imagines werden. Es kann/sollte also schon Brut vorhanden sein. Trotzdem kann die Brut auf dem Transport verloren gehen, ein paar Larven sind schnell gefressen - und Kolonien sind natürlich nicht verpflichtet mit Brut in Winterruhe zu gehen.
Dazu:
noch eine kurze Anmerkung; ich kann mir kaum vorstellen, dass Camponotus empfindlicher als andere einheimische Ameisen auf den Transport reagiert - was aber alle Formicinen gemeinsam haben: Sie sprühen bei starker Reizung ohne Rücksicht auf Verluste mit ihrer Ameisensäure, was in einem beengten Transportverhältnis auch ins Auge (der Schwestern, oder ins eigene) gehen kann.
PS: Bitte keine weiteren gute-Shops-schlechte-Shops-Beiträge mehr, danke!
PPS: Immer diese Nachtaktiven!
Merkur meint, dass Camponotus ligniperdus (wie die meisten einheimischen Ameisenarten, prominente Ausnahme: die
Dazu:
AIS hat geschrieben:Camponotus ligniperdus können manchmal recht empfindlich beim Transport sein; da kann es schon mal sein, dass eine Arbeiterin stirbt.
noch eine kurze Anmerkung; ich kann mir kaum vorstellen, dass Camponotus empfindlicher als andere einheimische Ameisen auf den Transport reagiert - was aber alle Formicinen gemeinsam haben: Sie sprühen bei starker Reizung ohne Rücksicht auf Verluste mit ihrer Ameisensäure, was in einem beengten Transportverhältnis auch ins Auge (der Schwestern, oder ins eigene) gehen kann.
PS: Bitte keine weiteren gute-Shops-schlechte-Shops-Beiträge mehr, danke!
PPS: Immer diese Nachtaktiven!
#13 AW: Meine Königin ist eingetroffen...(und erste Probleme)
@ AIS und fehlfarbe:
Bringt also nicht so viel, einen Thread zu verlinken, in dem alles haargenau erklärt ist. Nachhilfe: Post # 17!
Es geht eben nicht um neue Eier nach der Überwinterung, sondern um die mit überwintertenLarven , die bei einigen Sendungen fehlen.
Im Freiland sind solcheLarven grundsätzlich vorhanden. Ohne diese hätte eine Königin gravierende, sehr wahrscheinlich tödliche Nachteile.
Merkur
Bringt also nicht so viel, einen Thread zu verlinken, in dem alles haargenau erklärt ist. Nachhilfe: Post # 17!
Es geht eben nicht um neue Eier nach der Überwinterung, sondern um die mit überwinterten
Im Freiland sind solche
Merkur
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#14 AW: Meine Königin ist eingetroffen...(und erste Probleme)
Dass die Gyne mit den Larven vom Herbst überwintert hab ich doch geschrieben?! Auf den ganzen Thread hatte ich gestern Nacht leider keine Lust mehr, sorry
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger