Ameise unters Mikroskop kriegen ohne sie zu töten?
#1 Ameise unters Mikroskop kriegen ohne sie zu töten?
Hi! Frage steht schon oben aber wie kreigt man die Ameisen so hin das man in Ruhe gucken kann ob LĂ€use vorhanden sind?
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Ameise unters Mikroskop kriegen ohne sie zu töten?
Hm, du meinst vielleicht eher Milben?
Handelt es sich um eine einheimische Art oder was möchtest du untersuchen? Wenn ja, versuch's mal mit dem KĂŒhlschrank.)
Handelt es sich um eine einheimische Art oder was möchtest du untersuchen? Wenn ja, versuch's mal mit dem KĂŒhlschrank.)
#3 AW: Ameise unters Mikroskop kriegen ohne sie zu töten?
Es geht ja wohl um die Acromyrmex vom Ameisenhalter. So groĂe und robuste Tiere kann man mit einer Federstahlpinzette am Stielchen oder auch an ein paar Beinen fassen.
Manchmal winden sie sich frei. Deshalb am besten ĂŒber einem SchĂ€lchen, dessen Innenrand mit Paraffinöl sehr dĂŒnn bestrichen ist.
Merkur
Manchmal winden sie sich frei. Deshalb am besten ĂŒber einem SchĂ€lchen, dessen Innenrand mit Paraffinöl sehr dĂŒnn bestrichen ist.
Merkur
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Ameise unters Mikroskop kriegen ohne sie zu töten?
Mir wĂŒrde sich noch die Frage stellen, wie du dir ein solches "Mikorskop" vorstellen wĂŒrdest- ein solches Unterfangen ist jedenfalls mit dem, was man gemeinhin unter "Mikroskop" versteht nicht zu machen.
Ich wĂŒrde dir ein Binokular empfehlen, 40-fache VergröĂerung mĂŒsste schon gut reichen.
In einem richtigen 400-erter Mikroskop wie man sie z.B. in der Schule hast, kannst Wimpern von fast durchsichtigen Paramecien zÀhlen, aber bei einem so makroskopischen Organismus wie einer Ameise nutzt dir das gar nichts.
Wenn du die Tiere in einen sehr kleinen Raum sperrst, z.B. dem Boden von einem Reagenzglas (der ja oft genug rausbricht), kannst du das Tier in groà beobachten, ohne dass du sie gleich festhalten musst. Im langfristigen Umgang mit den Tieren solltest du aber kein Problem damit haben, Insekten zu töten.
Bei so durchsichtigen Sachen muss man aber aufpassen, dass man nicht die Optik von dem Bino stört, sonst sieht man wieder nix.
L.G. christian
Ich wĂŒrde dir ein Binokular empfehlen, 40-fache VergröĂerung mĂŒsste schon gut reichen.
In einem richtigen 400-erter Mikroskop wie man sie z.B. in der Schule hast, kannst Wimpern von fast durchsichtigen Paramecien zÀhlen, aber bei einem so makroskopischen Organismus wie einer Ameise nutzt dir das gar nichts.
Wenn du die Tiere in einen sehr kleinen Raum sperrst, z.B. dem Boden von einem Reagenzglas (der ja oft genug rausbricht), kannst du das Tier in groà beobachten, ohne dass du sie gleich festhalten musst. Im langfristigen Umgang mit den Tieren solltest du aber kein Problem damit haben, Insekten zu töten.
Bei so durchsichtigen Sachen muss man aber aufpassen, dass man nicht die Optik von dem Bino stört, sonst sieht man wieder nix.
L.G. christian
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ameise unters Mikroskop kriegen ohne sie zu töten?
Ich finde MĂŒnzhĂŒllen zum Beobachten sehr praktisch.
Man setzt die Ameise rein, Deckel vorsichtig drauf und dann ganz langsam schlieĂen, bis die Ameise bewegungsunfĂ€hig, aber nicht platt ist
Benötigt allerdings etwas FingerspitzengefĂŒhl!
Man setzt die Ameise rein, Deckel vorsichtig drauf und dann ganz langsam schlieĂen, bis die Ameise bewegungsunfĂ€hig, aber nicht platt ist
Benötigt allerdings etwas FingerspitzengefĂŒhl!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
#6 AW: Ameise unters Mikroskop kriegen ohne sie zu töten?
Stimmt! MĂŒnzschachteln sind auch praktisch und ich habe sogar welche. Vorhin habe ich unter dem Mikro gesehen das die Milben aussehen wie mini kleine weiĂe bis durchsichtige Steinchen aussehen die auf den Ameisen kleben. Bewegt hat sich aber nichts! Was wĂŒrde passieren wenn man eine Ameise tötet?WĂŒrden die Milben dann runtergehen?
#7 AW: Ameise unters Mikroskop kriegen ohne sie zu töten?
Wie Milben aussehen kannst du auf den Fotos in diesem Beitrag sehen:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Milben
Merkur
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Milben
Merkur