Vorstellung und (natĂŒrlich) gleich eine Frage

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Jupi
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 7. MĂ€rz 2012, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Jupi » 9. MĂ€rz 2012, 22:10

Sehr interessante Beobachtungen!! Einen Dachs habe ich noch nie in freier Wildbahn gesehen. Einen Specht habe ich vor ein paar Wochen mal am Waldrand-Nest beobachtet. Was holt der sich denn aus dem Nest heraus? Bei der KÀlte sind doch die Ameisen viel tiefer im Nest...hÀtte ICH gedacht!
Heute konnte ich bei meinem Nachmittagspaziergang beobachten, dass die Schadensregulierung an den beiden großen Nestern "in Angriff genommen wurde"...keine Regung an der Feldkolonie...und ich hatte den Fotoapparat wieder vergessen! Aber ich mache schon noch Bilder....

Soulfire hat geschrieben:Klasse, das du da was tun willst! :)
Wenn es sich bei dem kleineren HĂŒgel auch um Waldameisen handelt, sind diese auf jeden Fall geschĂŒtzt und die HĂŒgel dĂŒrfen nicht zerstört werden!
Auf der Homepage der Ameisenschutzwarte, die Merkur verlinkt hat, findest du sicher auch dazu Hilfe!

Danke dafĂŒr! Ich komme zwar mit den Bauhofleuten sehr gut zurecht-aber fĂŒr dieses Argument (in der Hinterhand) bin ich natĂŒrlich dankbar und bin sicher, dass den Ameisen das Gemetzel in diesem Jahr erspart bleibt. Also nochmal: Herzlichen Dank fĂŒr den Tip!!!
Gruß, Jup



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
BeitrÀge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Vorstellung und (natĂŒrlich) gleich eine Frage

Beitrag von Fruchttiger » 10. MĂ€rz 2012, 08:16

Hi,

wurde ja prinzipiell alles schon gesagt. Letztes Jahr Ende MÀrz (es war schon etwas wÀrmer als jetzt) habe ich so eine Sonnung mal gefilmt:
(direkt auf YouTube)


GrĂŒĂŸe
Fruchttiger


... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.

Jupi
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 7. MĂ€rz 2012, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Vorstellung und (natĂŒrlich) gleich eine Frage

Beitrag von Jupi » 10. MĂ€rz 2012, 22:24

Vielen Dank fĂŒr die schönen Aufnahmen!!!
Ich war heute gegen 15 Uhr noch einmal spazieren und habe die drei genannten und noch ein weiteres Nest besucht. Nur an dem Feld an der Straße-das bisher jĂ€hrlich einmal niedergemĂ€ht wurde - war noch ordentlich Betrieb. Bei zwei Nestern im Wald waren vereinzelte Tiere mit Baumaßnahmen beschĂ€ftigt...aber viel war da nicht los. Das Nest auf dem Feld scheint verlassen-da tut sich garnichts. Rundherum sind sehr viele Mauselöcher und -GĂ€nge. Vielleicht haben die MĂ€use das Nest von unten eliminiert?
Die Kolonie an der Straße habe ich fotografiert. Auf dem ersten Bild sieht mal die prekĂ€re Lage des Nests an der Böschung (dunkle Stelle im Gras):
12564_b9035e5576e252976c9b8760519d3106

Auf dem nĂ€chsten Bild erkennt man das Nest aus der NĂ€he und - was ich schon gelernt habe - Ameisen bei der Sonnung. Man erkennt auch gut die Zerstörung, die die MĂ€hmaschine im SpĂ€therbst anrichtete: Die gesamte "Nestkugel" wurde dabei nicht nur planiert, sondern aus dem Boden herausgerissen-das große Loch oberhalb der Ameisen war mal komplett unter dem "HĂŒgel" verborgen.
12564_c5d8ed47c678d28477802ca7928c4925

Ich kĂŒmmere mich daraum, damit das nicht mehr passiert.

Noch zwei Fotos aus der NĂ€he:
12564_493f158221e8e1a447a2ff4b3647608c

12564_dc5e87897111bf0dc0b7d5061e1e9312

Ich habe die glĂ€nzenden Streifen auf dem Hinteleib der Ameisen ĂŒbrigens heute zum erstenmal auf den Fotos entdeckt-schöne Tiere!
Gruß, jup



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
BeitrÀge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Vorstellung und (natĂŒrlich) gleich eine Frage

Beitrag von Isi » 10. MĂ€rz 2012, 23:31

Hallo Jupi,

schöne Bilder des Sonnenbadens.

Nach der Lage des Nestes (Wiese/offener GrĂŒnstreifen) und der Zeichnung/Farbe der Arbeiterinnen (deutlich abgegrenzte dunkle Flecken auf Pronotum und Mesonotum), dĂŒrfte es sich bei den Ameisen um Formica cf. pratensis handeln.

Siehe dazu auch hier und dort.

Gruß, Isi



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Vorstellung und (natĂŒrlich) gleich eine Frage

Beitrag von Gast » 11. MĂ€rz 2012, 10:30

Ja, Isi hat Recht, es ist Formica pratensis ("Wiesen-Waldameise").
Deren Nester sind fast immer flach und können beim MĂ€hen eigentlich nicht sehr beschĂ€digt werden, es sei denn, ein Rad der MĂ€hmaschine walzt direkt darĂŒber. - Falls Du, Jupi, beim Bauhof etwas erreichen kannst: Ein krĂ€ftiger Pfahl, etwa 1/2 m oberhalb des Nestes in den Boden getrieben, kann fĂŒr MĂ€hmaschinen-Fahrer das Nest gut sichtbar markieren.

Es gibt Vorkommen von F. pratensis z.B. in lichtem Kiefernwald, wo aus dem Nadelmaterial auch bis etwa 0.5 m hohe HĂŒgel errichtet werden.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“