Start einer Ameisenkolonie

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#17 AW: Start einer Ameisenkolonie

Beitrag von Gilthanaz » 14. März 2012, 10:42

Hi nochmal!

Du bewerkstelligst gar nichts - die Tiere ziehen um, wenn es ihnen passt ;) Da ist es natürlich hilfreich, wenn die Farm schön feucht und vielleicht auch eine Spur wärmer ist, als die Arena. Einige Arten ziehen eher schnell um, andere wie z.B. Lasius niger sind eher Nesttreu, und bleiben vielleicht sogar lange Zeit im RG, bevor sie überhaupt daran denken, den neuen Neststandort zu beziehen.

Jeder Transport von Tieren ist gefährlich, die Frage macht wenig Sinn :/ Es liegt auf der Hand, das es beim Transport immer Unfälle geben kann, oder etwas schief läuft. Darüber würde ich mir aber nur einen Kopf machen, wenn tatsächlich etwas passiert.

Und: "tragischer Badespaß" finde ich witzig, so als Bezeichnung ;)

lg,
- G



Kineese
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 17. Oktober 2011, 10:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#18 AW: Start einer Ameisenkolonie

Beitrag von Kineese » 15. März 2012, 10:59

So die Fusca wurde gestern bestellt, aber soll erst kommende Woche geliefert werden, da ich das Wochenende in Dortmund bin (BVB:Bremen :bananadancer:)

Ich habe, bevor ich bestellt habe, dort angerufen und gefragt ob ich noch irgendwelche besonderen Utensilien brauche wie z.B. Thermometer etc. und mit was ich sie am besten Füttern könnte, ohne dabei tote Insekten im Kühl-/Gefrierschrank zu haben. Er hat mir ganz trocken geantwortet, dass ich die Meisen mit Katzenfutter füttern kann :eek: .

Stimmt das? Kann man das machen? Macht das jemand?!:confused:

Auf jeden Fall habe ich bei der Bestellung angegeben, dass die Gyne doch bitte in einem kleinen RG geliefert werden soll, damit ich dies direkt in die Farm legen kann.
Ich wollte mir auch noch 1,2 Steine oder vielleicht noch ein Stück Holz in die Arena legen. Muss ich diese auch heiß überbrühen oder müssen diese in den Ofen?

Gruß
Kineese

EDIT::
Noch eine Frage: Ich habe derzeit keine rote Folie an die Farm geklebt, da ich diese vergessen habe mitzunehmen. Nun zur Frage: Soll ich die Ameisenfarm von beiden Seiten bekleben oder reicht es wenn ich die Farm von der Vorderseite beklebe?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#19 AW: Start einer Ameisenkolonie

Beitrag von Gilthanaz » 15. März 2012, 11:12

Kineese hat geschrieben:Ich habe, bevor ich bestellt habe, dort angerufen und gefragt ob ich noch irgendwelche besonderen Utensilien brauche [...] dass ich die Meisen mit Katzenfutter füttern kann. Stimmt das? Kann man das machen? Macht das jemand?!


Hi!

Wegen den Utensilien hättest Du Dich auch im Forum genug erkundigen können, und zwar vor der Bestellung; Ein Hygro- und Thermometer schadet sicher nie, und diverse andere Kleinigkeiten wie Pinzetten und Spritzen sowie Wassertränken etc. helfen auch. Ich verfüttere kein Katzenfutter, aber viele einheimische Arten nehmen ja so gut wie alles an. Einfach in der Zoohandlung gefrorene (wenn möglich ohne Zusatz/Konservierungsmittel) Futtertiere kaufen, z.B. Mehlwürmer und Heuschrecken.


Kineese hat geschrieben:Auf jeden Fall habe ich bei der Bestellung angegeben, dass die Gyne doch bitte in einem kleinen RG geliefert werden soll, damit ich dies direkt in die Farm legen kann.


Unnötig; Das RG kann ruhig in die Arena. Die Tiere ziehen vielleicht eher um, wenn das RG in der Farm liegt, aber wirklich notwendig ist das nicht. Die Kolonie ist durchaus fähig, selbstständig von einem RG in der Arena mit Sack und Pack und Gyne, in die Farm zu ziehen ;)


Kineese hat geschrieben:Ich wollte mir auch noch 1,2 Steine oder vielleicht noch ein Stück Holz in die Arena legen. Muss ich diese auch heiß überbrühen oder müssen diese in den Ofen?


Wenn Steine und Holz aus der Natur sind, solltest Du sie auf jeden Fall kurz "backen". Sonst schleppst Du eventuell irgendwelche Organismen ein, die sich in einem geschlossenem System herrlich multiplizieren, und den Ameisen schaden. Muss nicht, kann aber passieren; Also lieber die sichere Variante wählen :)

lg,
- G



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#20 AW: Start einer Ameisenkolonie

Beitrag von christian » 15. März 2012, 15:14

Wenn Steine und Holz aus der Natur sind, solltest Du sie auf jeden Fall kurz "backen". Sonst schleppst Du eventuell irgendwelche Organismen ein, die sich in einem geschlossenem System herrlich multiplizieren, und den Ameisen schaden. Muss nicht, kann aber passieren; Also lieber die sichere Variante wählen :)
Die Luft ist voll mit diversen Organismen, z.B. Schimmelsporen, die in einem Formicarium alles andere als willkommen sind. Verhindern zu wollen, dass die in das möglichst sterile Formicarium kommen, ist schon fast absurd - deshalb ist es besser, wenn man sich ein möglichst intaktes System ins Formicarium legt, dass schon in der Natur bewiesen hat, dass es eine überdimensionale Vermehrung eines bestimmten Organismus verhindern kann.
Deshalb züchtet man z.B. Pilze auch auf ursprünglich sterilen Agarplatten, und nicht auf der Terasse.
Daher würde ich sagen, dass es zumindest grundsätzlich mal nicht anzustreben ist, ein Formicarium steril zu halten.
Es kommt dabei natürlich wieder auf viele weitere Faktoren an, z.B. Klima, sonstige Einrichtung, Ameisenart, Mitbewohner, Pflanzen etc. pp.. Mir geht's mehr um's Prinzip :)

L.G. christian



Kineese
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 17. Oktober 2011, 10:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21 AW: Start einer Ameisenkolonie

Beitrag von Kineese » 16. März 2012, 09:45

Morgen!
Ich wollte mal nachfragen ob es möglich ist, die lieben Kleinen mit Maden aus der Biotonne zu füttern. Davon wirds im Sonner sicherlich zuviele geben und die sind einfach zu "fangen". Klar werden die dann überbrüht, oder könnte man sie, bei entsprechend großer Außenaktivität, lebend servieren?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22 AW: Start einer Ameisenkolonie

Beitrag von DermitderMeise » 16. März 2012, 11:35

Hallo Kineese,
Fliegenmaden sind leider extrem zäh und dünsten unangenehme Gerüche aus (wer hätte das gedacht?); eine lebende Made zu erledigen wird einer kleinen Kolonie also wahrscheinlich schwer fallen, aber gegen das Ausprobieren spricht erst einmal nichts.



Kineese
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 17. Oktober 2011, 10:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#23 AW: Start einer Ameisenkolonie

Beitrag von Kineese » 16. März 2012, 12:42

DermitderMeise hat geschrieben:Hallo Kineese,
Fliegenmaden sind leider extrem zäh und dünsten unangenehme Gerüche aus (wer hätte das gedacht?)


Ja okay das ist natürlich böld. Wäre eine Alternative zu stinkenden Katzenfutter oder lebenden Mehlwürmern etc.



Kineese
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 17. Oktober 2011, 10:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#24 AW: Start einer Ameisenkolonie

Beitrag von Kineese » 23. März 2012, 09:25

Moin moin moin!
Habe am Dienstag meine Formica fusca Gyne erhalten. Muss mich hierfür mal direkt bei Antstore bzw GLS beschweren, da die das Paket einfach in den Briefkasten gepfeffert haben :mad:

Das RG, indem sie angekommen ist, ist mittlerweile mit roter Folie unhüllt. Habe da jedoch das gefühl, dass die Folie nicht das Licht perfekt absorbiert, da von meinem Gefühl her die Gyne etwas "aktiver" wird, sobald ich mit einer Lampe reinleichte. Nebenbei: Das RG liegt in der Arena und ist noch verschlossen.

Eier habe ich bis jetzt keine gesehen, was mich doch sehr beunruhigt.
Klar geduld ist natürlich das A und O aber ich habe so das gefühl, dass sie sich im RG nicht wohl fühlt. Zumal habe ich irgendwelche komischen schwarzen Brocken an der Watte beim Wassertank gesehen :confused:

Soweit ich recht weiß haben Ameisen keine richtigen Ausscheidungen wie Hund/Katze/Mensch, oder liege ich da falsch?

Meine Überlegung wäre nun, ein neues, kleineres RG anzubieten.

Eure Meinung???


Gruß
K.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“