Bestimmung Lasius [Lasius s. str.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
BeitrÀge: 202
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Bestimmung Lasius [Lasius s. str.]

Beitrag von Kryolan » 16. MĂ€rz 2012, 14:05

Hallo,

Ich möchte kurz ĂŒber meinen Ausflug hier in Berlin berichten. Zuerst war ich in einem Park (Viktoriapark) um nach Ameisen und anderen Insekten zu schauen. Das seltsame war ich fand nichts. Gerade als ich aufgeben wollte stolperte ich ĂŒber eine Ameisenkolonie von denen ich aber weder gute Bilder noch Videos habe.

Danach ging ich auf einen Friedhof der ca. 500m von dem Park entfernt liegt. Und ich kann sagen, die Tiervielfalt war nicht zu vergleichen. Ich habe sehr viele Ameisen queer durch den Friedhof gefunden. Eigentlich immer die gleiche Art, um die es auch bei der Bestimmung geht. Dazu noch viele Feuerwanzen, Spinnen, KĂ€fer, Bienen und einen Schmetterling. Also wirklich nicht mit dem Park zu vergleichen.

Ich glaube es lohnt sich nun öfter mal ĂŒber den Friedhof zu laufen, zumal er direkt vor meinem Fenster liegt.

Nun zur Bestimmung. Entschuldigt die Bilder, ich bin einfach noch richtig mies im Fotografieren. Das es sich um die Gattung Lasius handelt ist wohl sicher. Bin mir aber nicht sicher ob es Lasius niger sein soll. Aber seht selbst:

Fundort: Friedhof, Berlin-Schöneberg
Datum & Uhrzeit: 16.03.12 ca. 12:30uhr
GrĂ¶ĂŸe: es gab grĂ¶ĂŸere und kleinere Exemplare ca. 3-5 mm

Als Nest direkt einzelne Löcher in der Erde, aber es waren auch Kolonien an BÀumen zu sehen.

Ich denke da es soviele Ameisen ĂŒber den ganzen Friedhof waren, werden es sicher mehrere Kolonien sein, oder?

Hier noch die Bilder.
DateianhÀnge
4.JPG
3.JPG
2.JPG
1.JPG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Bestimmung Lasius

Beitrag von Boro » 16. MĂ€rz 2012, 15:14

Das ist eine Lasius s. str. (im engeren Sinn), die Bilder lassen eine genaue Bestimmung nicht zu. Es kann durchaus Lasius niger sein od. viell. eine Art aus der "dunklen" Verwandtschaft. Die Bezeichnung Lasius cf. niger geht sicher in Ordnung.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung Lasius

Beitrag von Soulfire » 16. MĂ€rz 2012, 15:27

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass in Stadtparks oft nur wenige bis gar keine Ameisen zu sehen sind. Zumindest in Köln.
Da sind einfach zu viele Menschen, die Erde ist total festgestampft usw.

Friedhöfe dagegen sind ja meistens sehr ruhig, mit weing Betrieb, außerdem gibt es dort meist reichlich verschiedenste Pflanzen, eher trockene und eher feuchte Stellen und eben einfach alles, was das Ameisenherz höher schlagen lĂ€sst! :)

Die von dir beobachteten Ameisen können durchaus unterschiedliche Arten sein, gerade Lasius sp. sehen sich ja meist sehr Àhnlich!


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“