Artenbestimmung aus dem Garten [Knotenameise]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
bahn9211
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 11. Januar 2012, 16:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Artenbestimmung aus dem Garten [Knotenameise]

Beitrag von bahn9211 » 20. März 2012, 13:51

Hallo,

Also ich möchte mich erst einmal für die schlechten Fotos entschuldigen. Ich dachte die Fotos sind gut aber die Fotos der anderen Threads gesehen habe, möchte ich meine plötzlich nicht mehr. Ich denke es reicht mir wenn man nur die Gattung oder Art bestimmt. Damit ich wenigstens einschätzen kann wie die Temperatur sein muss und etc pp.

Auf jeden Fall am 19.03.12 an einem sonnigen Tag so gegen 15 - 16 Uhr bei 13 - 15 Grad eine Königin (Glaube ich, hoffe ich doch) entdeckt. Als ich andere Ameisen beobachtete habe ich mit meinen Fingern bisschen Erde zur Seite geschoben und sie sprang regelrecht vor mich hin. Nun ja mein Garten ist gut befeuchtet also die Erde und ein paar Pflanzen und kleinere Bäume sind da, Die Köningin habe ich auf der Wiese gefunden wo ein mittlere Haufen Erde war.

Nun zur Königin(?) sie ist Blutrot, die Gaster war klein, doch schwellte nach dem ich Zuckerwasser angeboten habe an. Sie ist 8 mm lang und hat einen art Buckel, die Beine sind Lang und der Kopf ist oben bei den Augen rund und am Mund ist er eckig. Die Fühler kann man bei genaueren hingucken die feinen Haare erkennen so wie bei den Mandibeln. Ich habe auch noch zufällig bei trinken des Zuckerwasser die Zunge(richtig?) sehen können.


Also ich hoffe ich könnt mir helfen, ich wäre echt auf mich Stolz wenn ich wirklich eine begattete Königin erwischt habe :braver: ich habe vermutungen aber ich bin mir sicher ich liege falsch weil ich nicht alles genau weis...:furchtbartraurig: ich bitte euch mir zu helfen wäre sehr dankbar...
Dateianhänge
DSC03044.JPG
DSC03043.JPG
DSC03047.JPG
DSC03040.JPG



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Artenbestimmung aus den Garten

Beitrag von eat more plastic » 20. März 2012, 13:58

Manica oder Myrmica
Es scheint eine Königin zu sein!


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Artenbestimmung aus den Garten

Beitrag von Streaker87 » 20. März 2012, 14:14

Also die Watte könnte ich ohne Probleme bestimmen :) Bei der Ameise wird's schwierig.

Würde aber auch erstmal von einer Myrmica sp. ausgehen. Auch davon, dass sie begattet ist.

Das Problem ist nur, dass die Art semiclaustral gründet. Das bedeutet, die Königinnen müssen ihre Kolonie verlassen um Futter zu suchen. Dabei hast Du sie wohl erwischt, wodurch die Kolonie mit der Brut nun verloren ist.

Ein tragischer Fall, wobei ich der Letzte wäre, der Dir diese Unwissenheit ankreiden würde, weil es mir vor zwei Jahr ebenfalls passiert ist. Hier der Thread, ab Beitrag 6 (Klick). Kann man nur draus lernen!

Ich konnte sie damals zu einer zweiten Gründung bewegen, ganz so schwer war es nicht. Vielleicht klappt es bei Dir auch. Ein Versuch ist es wert. Ich denke nicht, dass die Gyne ihr altes Nest wiederfindet, falls Du sie wieder aussetzt.




Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Artenbestimmung aus den Garten

Beitrag von Flo77 » 20. März 2012, 14:36

Hi,

Würde eher von Myrmica rubra ausgehen. Aufgrund des Thorax und der Gaster. Hoffe ich konnte dir helfen.

LG, F77


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Artenbestimmung aus den Garten

Beitrag von eat more plastic » 20. März 2012, 14:47

Myrmica rubra?
Genau bestimmen kann man mit diesen Photos nicht!
Sorry.
Sehr wagemutig Flo77!
Aufgrund des Thorax und der Gaster?
Sag doch gleich die ganze Ameise ;)
Nein, Spaß beiseite!
Der Kopf kann ein wichtiges Detail sein.
Die Gegend Nürnberg würde aber für Myrmica rubra stimmen, zudem kommt Myrmica rubra öfter vor, als Myrmica scabrinodis oder Myrmica ruginodis.


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Artenbestimmung aus den Garten

Beitrag von Flo77 » 20. März 2012, 14:56

Hi,

Ja eat more plastic, es sieht für mich einfach wie eine Myrmica rubra Gyne aus. Ich konnte es jetzt nur vom Thorax und von der Gaster und ein bisschen an den Fühlern erkennen.

LG


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7 AW: Artenbestimmung aus den Garten

Beitrag von christian » 20. März 2012, 14:59

Es ist völlig abstrus anhand solcher Fotos eine Myrmica-Art bestimmen zu wollen- dafür benötigt man, sehr gute Fotos v. Propodealdornen und Stielchen, aber besonders vom Scapus. Wenn's geht, letzteres aus frontaler Ansicht. Die Stielchen muss man aus lateraler Ansicht erkennen können.
Und auch dann ist eine Bestimmung oft genug nicht eindeutig zu machen.
Selbst die "Myrmica-Gyne" ist für mich nicht klar zu erkennen, obwohl ich auch in die Richtung tendieren würde.
Bilder dieses Kalibers sind für eine Artbestimmung bei dieser Gattung leider von nöten. Und selbst hier sind gewöhnlich noch mehrere Bilder von mehreren Tieren aus dem selben Nest notwendig, um sagen zu können, was das für eine Art ist. So kann man dir nicht wirklich weiterhelfen, sorry :(

L.G. christian

[Streaker87] Unnötiger Hinweis von Flo77 wurde gelöscht. Die von eat more plastic angezettelte und von Flo77 aufgegriffene Diskussion ebenfalls. Christian's Beitrag bleibt bestehen, da hilfreich. [/Streaker87]



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Artenbestimmung aus den Garten

Beitrag von Flo77 » 20. März 2012, 15:03

Hi,

Christian ich weiß das du mich nicht magst und wir beide wissen auch wiso, aber das heißt doch nicht das du mir jetzt nicht immer eine Schlechte bewertung gibst, oder? Es reicht doch wenn man mich des besseren belärt, oder?

Gruß


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“