Irischer Königinnenfund (Ring of Kerry)[Serviformica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Bonsai
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2010, 20:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Irischer Königinnenfund (Ring of Kerry)[Serviformica sp.]

Beitrag von Bonsai » 19. März 2012, 22:07

Guten Abend euch ersteinmal.

Dies ist hiermit auch mein erster eigener Beitrag in diesem Forum :spin2:.

Ich lese schon seit knapp 1,5 Jahren still mit. Besonders die Formicariumgestaltungen habe ich mit freuden verfolgt.
Hier gibt es wirklich einige sehr schöne Formicarien samt Bauberichten.
Danke schonmal für die vielen Infos die mir wirklich sehr weiter geholfen haben!
Einige tolle Ideen habe ich gefunden und teilweise umgesetzt.

Seit etwa 1.5 jahre halte ich nun auch schon mehr oder weniger erfolgreich eine selbst gefangene Lasius sp. Kolonie.
Trotz einiger Rückschläge wächst die Kolonie stetig an.


Aber um diese Kolonie dreht sich nicht der hiermit eröffnete Thread.

Letztes Jahr beim Wandern, im Ring of Kerry, lief mir plötzlich eine Königin praktisch mutwillig vor die Füße.
Als angehender Biologe hatte ich natürlich schnell das passende Gefäß zur Hand und schwups war ich um eine Königin reicher :bananadancer:.

Fundort war etwas südwestlich von Killarny auf einem Schotterweg in dem ich nenne es mal "Gebirge".
An welchem Datum ich sie gefunden habe weiß ich gerade nicht mehr. Irgendwann in den Sommersemesterferien (NRW).

Da sie die Winterruhe schadlos überstanden hat und nun munter ihren Staat gründet, wollte ich sie hier mal Bestimmen lassen.

Aus eigener Recherche (Ich hab ein Dokument mit aufgelisteten Ameisenarten aus irland gefunden) und dem danach folgenden Bilderabgleich diverser Ameiseninetshops habe ich die Vermutung, dass es sich womöglich um Formica lemani handelt. Dies ist aber nur eine Vermutung von mir, da ich bei der Ameisenbestimmung nicht sehr geübt bin.

Aber genug geredet ich lasse mal Bilder Sprechen.

Die Bilder stammen von meinem uralten russischen Bino samt fast so alter Logitech Webcam :spin2: Also nicht über die Bildqualität wundern sie ist noch arg verbesserungswürdig. Leider konnte ich nicht immer alle Berreiche gleich scharfstellen aber seht selbst.

BildBildBildBild

Die Bilder zeigen die Königin als sie sich heute aufgemacht hat um ein wenig Honig zu schlecken.

Ich hoffe die Qualität reicht zum Bestimmen aus.

Danke auf jedenfall schonmal im Vorraus!

MfG:
Bonsai (Alex)



marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#2 AW: Irischer Königinnenfund (Ring of Kerry)

Beitrag von marcel » 19. März 2012, 22:12

Ist auf dem Bild etwas schwer zu erkennen. Geht aber richtung Formica.


Könnten Sie noch mehr Bilder machen?



Bonsai
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2010, 20:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Irischer Königinnenfund (Ring of Kerry)

Beitrag von Bonsai » 19. März 2012, 22:23

Die Gyne sitzt gerade in ihrem verdunkelten Reagenzglas aber ich hab noch ein paar Bilder auf lager.

Leider denke ich das die Qualität ähnlich bescheiden ist. Aber vllt helfen sie trotzdem.

Es sind vorallem Nahaufnahmen von gewissen Segmenten.

BildBildBildBild

Das sind leider die besten Bilder die ich bei ihrem kurzen Ausflug machen konnte.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Irischer Königinnenfund (Ring of Kerry)

Beitrag von Boro » 20. März 2012, 16:01

Das sieht nach einer stark physogastrischen Formica (Serviformica) sp. aus, mit deinem Bestimmungsversuch liegst du nicht schlecht, es ist eine schwarze Serviformica. Da gibt es aber ein paar Arten, wobei ich jetzt nicht sicher bin, welche der in Mitteleuropa vorkommenden Spezies in GB/IRL vorkommen.
Wahrscheinlich gibt es dort: Formica fusca, F. lemani (bei uns Gebirgsameise), F. picea (auf feuchten Wiesen,Mooren). Das war´s schon, F. gagates kann man für GB/IRL ausschließen, F. gagatoides kommt nur weiter nördl. vor.
L.G.Boro



Bonsai
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2010, 20:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Irischer Königinnenfund (Ring of Kerry)

Beitrag von Bonsai » 20. März 2012, 17:40

Danke Boro für deine bisherige Bestimmung!


Hier noch als Ergänzung zu den irischen Formica.
Aus "A surveay of irish Formicadae - by C. A. Collingwood [published 16 May 1958]"

Gab es zu dieser Zeit (1958) im ganzen irischen Raum folgende Formica Arten:

Formica fusca
Formica lemani
Formica lugubris
Formica aquilonia


Wobei Formica lemani mit Abstand am häufigsten vor kam.
Inwieweit diese Zählung derzeit 54 Jahre später noch aktuell sind sei mal dahingestellt.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Irischer Königinnenfund (Ring of Kerry)

Beitrag von Boro » 20. März 2012, 19:34

Ja, davon kommen aber nur die ersten 2 Arten in Frage (schwarze Serviformica spp.), die beiden anderen sind "echte" Waldameisen (Formica s. str.).
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“