Ameisen hinterm Haus [Formica s. str.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
kmikesch
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 28. MĂ€rz 2012, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen hinterm Haus [Formica s. str.]

Beitrag von kmikesch » 28. MĂ€rz 2012, 20:53

Hallo ihr Ameisenexperten,
ich habe heute eine total coole Ameisenart hinterm Haus am Waldrand gefunden, solche zweifarbigen habe ich noch nicht gesehen, sie ist deutlich gĂ¶ĂŸer als die schwarzen und roten, normalen Ameisen, die so ca. 5mm groß sind, die sind schwarz-rot und so ca. 10mm groß, aber es gibt hier unterschiedlich große Ameisen so von 7 bis ca 14mm wĂŒrde ich sagen, ich habe hier von den Ameisen aus dem Haufen einige Bilder gemacht, wĂ€re nett jemand könnte mir sagen was das eigentlich fĂŒr eine Art ist, hier die Bilder:

Bild

Die Ameisen, die im Glas sind wĂŒrden natĂŒrlich sofort nach dem fotographieren wieder in den Haufen zurĂŒck gesetzt.
Danke fĂŒr eure Hilfe



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisen hinterm Haus

Beitrag von Gast » 28. MĂ€rz 2012, 21:28

"Die Ameisen, die im Glas sind wĂŒrden natĂŒrlich sofort nach dem fotographieren wieder in den Haufen zurĂŒck gesetzt."
"WĂŒrden" oder (hoffentlich!) "wurden"?

Es handelt sich nĂ€mlich ohne Zweifel um eine der "besonders geschĂŒtzten" HĂŒgel bauenden Waldameisen-Arten, Gattung Formica s.str.. NĂ€here Artbestimmung ist nach den Fotos nicht möglich.

Informationen zu den Waldameisen findest Du hier:
http://www.ameisenschutzwarte.de/

MfG,
Merkur



kmikesch
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 28. MĂ€rz 2012, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen hinterm Haus

Beitrag von kmikesch » 28. MĂ€rz 2012, 22:29

SelbstverstĂ€ndlich wurden, habe auch dam Bau nichts gemacht, habe das Glas einfach neben den Bau gelegt und gewartet, bis sie selbst rein sind. Habe ein bisschen gesurft und bin auf Camponotus ligniperdus oder so Ă€hnlich gestoßen kann das sein oder was gibts das sonst noch fĂŒr Arten??



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Ameisen hinterm Haus

Beitrag von Ameisenstephan » 28. MĂ€rz 2012, 23:13

Die wĂŒrden Camponotus ligniperdus heißen :D

Aber diese Art ist auf den Bildern nicht zu sehen!
Muss eine Formica s.str.-Art sein ;)
Formica rufa oder Formica polyctena könnten es sein...aber die Art kann ich nicht bestimmen, nur die Gattung.


Mfg, Stephan

kmikesch
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 28. MĂ€rz 2012, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von kmikesch » 28. MĂ€rz 2012, 23:18

Ach ja und was brÀuchten sie denn noch um sie genauer zu bestimmen?

Und wegen der Camponotus ligniperdus ich habe gelesen, dass die ziemlich hÀufig ist, was ist denn bei der so anders, ich kann da kein Unterschied erkennen, bei den Fotos...
Danke



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Ameisen hinterm Haus

Beitrag von Ameisenstephan » 28. MĂ€rz 2012, 23:24

Kannst ruhig du sagen ;)
Nichts, ich kenn mich nur mit Formica s.str. nicht genug aus. Da gibt es so feine Unterschiede mit der Behaarung...vielleicht können Boro, Merkur oder ein paar andere Experten die Art bestimmen ;)
Wobei Merkur oben ja schon geschrieben hat, genauere Bestimmung nicht möglich.

Ein ganz genaues Foto wĂ€re hilfreich, aber dazu braucht man eine ziemlich gute Kamera...vorerst wirst du dich wohl mit Formica s.str. begnĂŒgen mĂŒssen, aberdu kannst dich im Wissensteil des Forums noch gut zu Formica-Arten informieren ;)
Da findest du bestimmt heraus, welche Arten bei dir vorkommen!


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisen hinterm Haus

Beitrag von kaputtinhollywood » 29. MĂ€rz 2012, 00:53

Hallo,
eigentlich wurde bereits alles gesagt; es handelt sich um eine geschĂŒtze Waldameisen-Art (Formica s. str.).
Vielleicht noch als Anmerkung:
Formica ist die Gattung,
sensu stricto (s. str.) ist die Untergattung und umfasst 6 Arten (sofern ich mich nicht verzÀhlt habe).

Du kannst Formica s. str. anhand der "Gesichts-Maske"* erkennen. Camponotus ligniperdus hat einen komplett schwarzgefÀrbten Kopf.
Zudem haben Waldameisen meist einen dunklen Fleck auf dem RĂŒcken.
Typisch fĂŒr Waldameisen sind ĂŒbrigens die berĂŒhmten HĂŒgelnester.

FĂŒr eine genauere Bestimmung sind, wie Ameisenstephan bereits erwĂ€hnte, Bilder nötig auf denen man die Behaarung erkennen kann.

Gruß

*abgesehen von Formica truncorum



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Ameisen hinterm Haus

Beitrag von Octicto » 29. MĂ€rz 2012, 01:34

kaputtinhollywood hat geschrieben:Formica ist die Gattung,
sensu stricto (s. str.) ist die Untergattung und umfasst 6 Arten (sofern ich mich nicht verzÀhlt habe).


Ersteres ist richtig, bei der Bezeichnung "Untergattung" aber bin ich mir nicht so ganz sicher.
Sensu stricto bedeutet ja, dass hiermit Formica im engeren Sinn (Also keine Servi- oder Raptiformica) gemeint sind. Aber ob man das als Untergattung bezeichnen kann, weiß ich nicht.
Kann da mal eben jemand aushelfen?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“