Videokünstler baut aus einem Scanner eine Ameisenfarm!

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Videokünstler baut aus einem Scanner eine Ameisenfarm!

Beitrag von stefan87 » 29. März 2012, 14:40

Moinsen!

Gerade im WWW gefunden und gleich mal hier in´s Forum gestellt:

Der franz. Video-Künstler Francois Vautier baute einen funktionstüchtigen Scanner zur Ameisenfarm um.

Über fünf Jahre hinweg machte er dabei einmal wöchentlich einen Scann der Kolonie, um deren fortschreitendes Wachstum und den zeitgleich stattfindenden Zerfall der Technik zu dokumentieren.

(Um welche Ameisenart es sich dabei handelt, bleibt offen, ist aber auch eher zweitrangig.)

Hier seine Scanns als Zeitraffer-Film, netter Streifen!

http://vimeo.com/13703448

Grüße von der Insel,
stefan87



Benutzeravatar
Janiha
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 1. Oktober 2011, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Videokünstler baut aus einem Scanner eine Ameisenfarm!

Beitrag von Janiha » 29. März 2012, 15:12

Echt gut gelungen:D. Auf so eine Idee muss man erst mal kommen! Aber schade, dass man nicht weiß welche Art das ist.


Um die Welt der Ameisen zu verstehen, bedarf es mehr als nur ein Menschenleben. Um ihrer Faszination zu erliegen, nur einen Augenblick.
"Dirk und Bianca Drenske"

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Videokünstler baut aus einem Scanner eine Ameisenfarm!

Beitrag von Gast » 29. März 2012, 18:00

[font=Times New Roman]Im Ameisenwiki gibt es dazu eine kurze Nachricht:[/font]

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Archiv_%C3%A4lterer_Ereignisse/2010#Ameisenkolonie_im_Scanner_.2830._Juni_2010.29
[font=Times New Roman]Ameisenkolonie im Scanner (30. Juni 2010) [/font]

[font=Times New Roman]Text:[/font]
[font=Times New Roman]François Vautier hat sich eine Ameisen-Kolonie in seinem Scanner gezüchtet und deren Lebensweise über einen Zeitraum von unglaublichen 5 Jahren abgescannt. http://vimeo.com/13703448 [/font]
[font=Times New Roman]Video und der zugehörige Text sind ein wenig unklar: [/font]

[font=Times New Roman]Engl.: I installed an ant colony inside my scanner five years ago. I scanned the nest each week. [/font]
[font=Times New Roman]Franz.: il y a cinq ans j'ai installé une fourmilière dans mon vieux scanner, ce qui m'a permis de scanner en très haute définition ce microcosme (animal, végétal et minéral) en permanente évolution. [/font]

[font=Times New Roman]Angeblich hat er das Nest (laut englischem Text) jede Woche gescannt. Das gäbe bei 52 Wochen im Jahr mal gerade 260 Bilder. Der von Ameisen bewohnten Scanner dürfte nicht mehr funktionieren. Auch sollte es nicht möglich sein, mit einem Scanner dessen technische Innereien zu scannen, ob mit oder ohne Ameisen.[/font]

[font=Times New Roman]Im französischen Text ist es ein alter Scanner, der die permanente Entwicklung des „Mikrokosmos“ in hoher Auflösung ermöglichte. [/font]

[font=Times New Roman]Im Video sieht es eher so aus, als habe man mit einer Videokamera den Scanner immer mal wieder gefilmt, wobei die Kamera sich auch über den Scanner hinweg bewegt hat. [/font]

[font=Times New Roman]Der Autor will anscheinend als Künstler verstanden werden, worauf auch seinen sonstigen Videos schließen lassen.[/font]


[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Videokünstler baut aus einem Scanner eine Ameisenfarm!

Beitrag von stefan87 » 29. März 2012, 19:37

Hallo Merkur,

zu dem von dir verlinktem Text im Ameisenwiki:

[font=Times New Roman]Der Autor will anscheinend als Künstler verstanden werden, worauf auch seinen sonstigen Videos schließen lassen.[/font]
Zweifellos richtig! :D

[font=Times New Roman]Auch sollte es nicht möglich sein, mit einem Scanner dessen technische Innereien zu scannen, ob mit oder ohne Ameisen.[/font]
Aber sicher doch, ohne großen Aufwand!

[font=Times New Roman]Angeblich hat er das Nest (laut englischem Text) jede Woche gescannt. Das gäbe bei 52 Wochen im Jahr mal gerade 260 Bilder. Der von Ameisen bewohnten Scanner dürfte nicht mehr funktionieren. [ff][/font]
Stimmt, da wurde ich auch ein wenig stutzig!

Aber egal, auch wenn "technisch" nicht alles auf den ersten Blick plausibel erscheinen mag, so ist das dabei entstandene Video doch immerhin interessant und schön anzuschauen. :)

lg,
stefan87



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Videokünstler baut aus einem Scanner eine Ameisenfarm!

Beitrag von DermitderMeise » 29. März 2012, 20:01

Hallo,
allemal ein interessantes Vorhaben! :)

Merkur hat geschrieben:Auch sollte es nicht möglich sein, mit einem Scanner dessen technische Innereien zu scannen, ob mit oder ohne Ameisen.

stefan87 hat geschrieben:Aber sicher doch, ohne großen Aufwand!

Da habe ich ein bisschen gegrübelt; welche Wege fallen dir da ein? Der einfachste wäre wohl dieser (sofern der Scanner die Ameisenaktivitäten denn übersteht), der andere zwei Flachbettscanner aufeinanderzulegen und den unteren zu besiedeln.



stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Videokünstler baut aus einem Scanner eine Ameisenfarm!

Beitrag von stefan87 » 29. März 2012, 20:22

Hallo DmdM,

da gäbe es wohl (mindestens!) noch eine dritte Möglichkeit:

Den "Lese-Schlitten" (Scanner) einfach aus seiner Halterung nehmen und um 180° nach unten drehen.

Dann zwischen "Schlitten" und "Ameisen-Farm" eine transparente Trennscheibe einbasteln....

(Und die Platinen, auf denen die Ameisen dann am werkeln sind, vorher noch mit entsprechendem Schutzlack versiegeln...)

Wie gesagt, wir reden hier von einem (alten und "dicken") Scanner. Nicht zu verwechseln mit den heute gebräuchlichen Multi-Funktions-Druckern.

lg.



Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Videokünstler baut aus einem Scanner eine Ameisenfarm!

Beitrag von daskollektiv » 30. März 2012, 00:55

Jaja, die sprachlichen Feinheiten :)
I installed an ant colony inside my scanner five years ago. I scanned the nest each week.


"Inside" impliziert natürlich auf Deutsch "Innerhalb des Gehäuses des Scanners", mMn. bedeutet es in dem fall aber ungefähr "Innerhalb der Nutzungsfläche des Scanners"
Man muss auch bedenken, dass der Herr ja auch selber aus dem Französischen übersetzt hat. Da sagt man eben "Dans"(in) und nicht "sur"(auf) einem Scanner, wie man es vom Deutschen übersetzen würde. Bildlich dargestellt: Klappe auf, Ameisenfarm rein Klappe zu, wo ist die Ameisenkolonie nun? IM Scanner.
;)

Aber für Nägel mit Köpfen; ich bin mir EXTREM sicher dass die Kolonie vielleicht sogar in einer gewöhnlichen Farm in den Scanner gelegt worden ist. Die platinen die man dort sieht Stammen nicht aus einem Scanner, die Bewegungen sind nachträglich in der Post gemacht, der scanner macht auch eh ne recht ordentliche Auflösung.
Ansonsten muss man bedenken dass da sehr viel in der Post gemacht wurde.
Auch am ende der "scan" wo das Licht durchscheint, geht über viele, viele Wochen. Ich bezweifle stark dass er Wochen lang einen Leuchtbalken Millimeter für Millimeter da drüber geschoben hat.

MfG mateo

P.S. Das Video wurde, soweit ich mich erinnere, schonmal hier diskutiert.


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“