Ein Neuling stellt sich vor...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
MirkoM
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 21. März 2012, 19:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ein Neuling stellt sich vor...

Beitrag von MirkoM » 24. März 2012, 15:38

Hallo zusammen,

ich möchte mich und meine Ameisen auf diesem Wege kurz vorstellen.
Ich selbst wohne in der Nähe von Bremen und bin 23 Jahre alt.

Nach langer und guter Überlegung habe ich mich für eine eigene Ameisenkolonie entschieden. Informiert habe ich mich überwiegend hier im Forum, vielen Dank für die vielen tollen Berichte, diese haben mir den Einstieg deutlich erleichtert und die Lust selber etwas zu beobachten bis ins unermessliche gesteigert ;-).

Entschieden habe ich mich für die wohl beliebtest Einsteigerart: Lasius niger.
Ich halte Sie in einem Glas-Apartment 35x25x20. Mit der Wahl dieser Ameisenart bin bis jetzt sehr zufrieden, sofern man das nach 2 Tagen sagen kann. Gibt schon viele Kleinigkeiten zu beobachten. Zwei ausgelegte Fresstiere (Mückenlarve und Gammarus) wurden schon mit großem Interesse beäugt und abgetastet jedoch nicht bewegt. Der Futternapf mit Honiglösung und Wasser blieb nach meinen Beobachtungen noch unentdeckt.
In erster Linie kümmert sich ein großer Teil der ca. 12-15 Frau(?) starken Kolonie damit Sand (ca. 3 cm^3) aus der Farm in das Reagenzglas zu schaffen um, so vermute ich ihr Nest und die Königen zu schützen?! Ist dieses verhalten "normal"? Ich möchte ja eigentlich das sie möglichst schnell in den Farm-Bereich umziehen und Sich im Reagenzglas nicht zu häuslich einrichten ;-). Wahrscheinlich muss ich mich hier noch etwas gedulden.
Im Nest (RG) konnte ich ca. 10 Eier erkennen.
Ist das Nahrungsangebot so ausreichend oder biete ich hier verkehrte Sachen an?

Dafür das ich die Ameisen erst 2 Tage habe, bin ich von den Geschehnissen schon recht beeindruckt und fasziniert.

Wäre toll wenn ich die ein oder andere Frage, die ich gestellt habe beantwortet bekomme. Habe mit Hilfe der SuFu nichts finden können.



Sonnige Grüße aus dem Norden

Mirko



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ein Neuling stellt sich vor...

Beitrag von eat more plastic » 24. März 2012, 15:48

Willkommen im Forum!
Es ist ganz normal, dass kleine Lasius niger Kolonien kaum Proteine essen.
Die Kolonie hat noch genug Fettreserven und ichwürde mir da keinen Kopf machen.
Geniße lieber deine Mädels.
Ich wüsche dir und deiner Kolonie noch viel Glück!


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
Beiträge: 202
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Ein Neuling stellt sich vor...

Beitrag von Kryolan » 24. März 2012, 16:56

Hallo Mirko,

ich habe auch eine Lasius niger Kolonie seit knapp 3,5 Wochen nun bei mir zu Hause. Die Größe beträgt 20 Arbeiterinnen. Zur Zeit sind sie bei mir auch noch im Reagenzglas, aber das werden sie wohl auch länger bleiben. Diese Art ist nicht gerade für ihre Umzugslust bekannt. Aber solange es ihnen dort gefällt soll es mir recht sein.

In den ersten Tagen haben meine Ameisen auch Sand ins Reagenzglas geschelppt um sich ein wenig abzuschotten und etwas sicherer zu fühlen. Dies ist vollkommen normal. Ansonst waren sie eher ruhig und nur im Nest. Seit knapp einer Woche ist noch wesentlich mehr Aktivität in der Arena zu beobachten.

Bei mir fressen sie auch Mückenlarven, Gammarus oder kleine Fliegen. Anfangs hielten sie sich damit zurück aber inzwischen fressen sie eine Mückenlarve in zwei Tagen sogut wie restlos auf.

Ich gebe ihnen eine Zucker-Honiglösung und zusätzlich Wasser in einer Tränke. Am Wasser sind sie selten zu sehen, da reicht ihnen offenbar der Wassertank im Reagenzglas. Aber die Zucker-Honiglösung nehmen sie gern auf, meist so 3-4 Ameisen die dann die anderen im Nest füttern. Dies kann man aber schnell verpassen und den Eindruck gewinnen sie würden nichts trinken.

Heute hab ich zum ersten Mal auch ein kleines Stückchen Apfel ins Becken gelegt und es waren bis zu neun Arbeiterinnen daran zu sehen und das erste Mal hatte sich nun auch eine kleine Ameisenstraße gebildet.

Vor allem brauchst du halt Geduld, aber mit der Zeit nehmen sie immer mehr an und es macht wirklich Spaß sie zu beobachten.



Benutzeravatar
MirkoM
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 21. März 2012, 19:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ein Neuling stellt sich vor...

Beitrag von MirkoM » 25. März 2012, 11:54

Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
Gestern wurde die erste Mückenlarve verspeist, wurde von einem Stein in der Arena bis ins Reagenzglas gehievt ;-). Ganz schön aufregend. Heute morgen war die Larve dann verschwunden...

Schöne Grüße,

Mirko



Benutzeravatar
MirkoM
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 21. März 2012, 19:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ein Neuling stellt sich vor...

Beitrag von MirkoM » 29. März 2012, 22:49

Hallo alle miteinander,

ich komme gleich mal zur Sache: Zur Zeit bin ich sehr besorgt um meine junge Kolonie. Folgendes ungewöhnliche Verhalten konnte ich heute bei meinen Lasius niger beobachten:

Nachdem ich gestern Abend die Honiglösung vom Antstore gegen einen kaltgeschleuderten Honig, vom Imker in der Nachbarschaft, ausgetauscht habe, konnte ich endlich beobachten, dass die Ameisen diesen mit 3-4 Arbeiterinnen aufnahmen und im Nest verteilt haben. Es herrschte regelrechte Aufregung im Nest und jeder wollte etwas abhaben. Bis dahin dachte ich, dass ich alles richtig gemacht habe.
Heute allerdings stelle ich das komplette Gegenteil fest, die Ameisen wirken wie in Trance, bewegen sich nur sehr langsam bis gar nicht und wirken einfach nicht agil. Füttern sich aber, wenn ich es richtig beobachtet habe, immer noch gegenseitig. Die Königin tut sich momentan auch sehr schwer und wirkt in meinen Augen schwach. Außenaktivität stelle ich wenig bis keine fest.
Als Eiweiß-Futter biete ich momentan die Futterbox aus dem Antstore an und probiere etwas herum welches Futter am besten angenommen wird.

Mache ich mir jetzt berechtigt sorgen oder bin ich durch meine Unerfahrenheit zu schnell beunruhigt. Kann es momentan absolut nicht einschätzen :-/.

Ich bitte euch um eure Meinungen und Ratschläge.

Wünsche euch einen schönen Abend

Mirko



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ein Neuling stellt sich vor...

Beitrag von Fruchttiger » 30. März 2012, 00:06

Sieht alles wunderbar aus - nein, wirklich im Ernst.
Was machst du denn nach dem Mittagessen? Also ich bin immer huuuuuundemüde. Ja, etwas mieser Vergleich.
Gib der Kolonie Zeit zu wachsen und in einem Jahr kriegst du "action", wann du willst!

Abend
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Ein Neuling stellt sich vor...

Beitrag von Ossein » 30. März 2012, 10:11

Hallo MirkoM,

wie Du schon zu recht vermutest, ist es Deine Unerfahrenheit und, verständliche, Ungeduld, die Dich ein wenig kirre macht.
Du springst auch nicht nach verspeistem Sonntagsbraten auf und rennst ein paar Kilometer durch den Wald um Hirsche zu jagen, oder?
Satt ist satt. Und von dem was Du angeboten hast, könnte die Kolonie bestimmt die nächsten Wochen zehren. Größtenteils vom Bedarf der Larven wird der Proteinhunger abhängen, und wenn eben alle Larven sich verpuppt haben und die Eier noch keine Larven sind, so wird natürlich auch fast nichts Insektoides verspeist.
Und auch was den Honig angeht, so nehmen die Arbeiterinnen soviel auf, wie sie in der Kolonie verteilen können - irgendwann kommt, bei 20 Arbeiterinnen sehr bald, das Signal, dass alle genug haben und dann wird auch der verführerischste Tropfen Honig links liegen gelassen.

Im Übrigen aber sind untätige Ameisen, bei manchen Arten sind es 80% (und mehr) einer Kolonie, eher Merkmal einer gesunden Kolonie... Wenn sie also mal nichts zu tun haben, dann meistens weil sie schon genug getan haben... ;)

LG, Ossein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“