Frage zu Meinen Camponotus ligniperdus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
XTC-Terror
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 13. Juli 2011, 11:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu Meinen Camponotus ligniperdus

Beitrag von XTC-Terror » 31. MĂ€rz 2012, 21:03

Hallo!

Ich habe eine kleine Kolonie Camponotus ligniperdus.
8 arbeiterinnen und nen haufen Eier.


Meine kleinen tragen immer die gesamte Brut in meinem Verbindungsschlauch zwischen Formicarium und Arena, ebenfalls halten sich alle Ameisen dort auf inzwischen selbst die Königin.
'Ich gehe sehr stark davon aus das Sie das machen wegen meiner Lampe fĂŒr die Arena die anscheinend an der Stelle am meisten WĂ€rme bekommen.

kann es sein das Sie sich in dem Nest nicht wohlfĂŒhlen?

Muss Ich mir jetzt eine WĂ€rmematte kaufen und an Ihr Nest ankleben damit Sie dieses auch weiter benutzten?

(fĂŒr Rechtschreibfehler wird nicht gehaftet, Auf eigener Gefahr ;) )



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
BeitrÀge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zu Meinen Camponotus ligniperdus

Beitrag von KyneGyne » 31. MĂ€rz 2012, 21:24

Hallo XTC-Terror,

mach am besten zuerst mal die Lampe aus. Bei C. ligniperdus erweist sich eine WĂ€rmezufuhr als kontraproduktiv. Sie erreichen dadurch nur schneller ihr Saisonziel und dann ist Schluss fĂŒr das Jahr. D.h. sie stellen evtl. schon im Sommer alle TĂ€tigkeiten und vor allem das BrutgeschĂ€ft ein. Also auch keine Heizmatte oder Ă€hnliches verwenden. Dadurch kann man zwar vielleicht einen Umzug forcieren, ist aber als Dauereinrichtung bei einer einheimischen Art in der Regel unnötig und hier sogar nachteilig.

Dass sie sich lieber im Schlauch aufhalten, kann an der höheren Temperatur liegen, aber auch von anderen Faktoren abhĂ€ngen. Möglicherweise sind die Lebensbedingungen im Schlauch (Luftfeuchtigkeit, Enge) fĂŒr sie momentan besser als im Nest.

Apropos Nest: Was fĂŒr ein Nest-Typ ist es eigentlich?

Und noch was zur Nomenklatur:

zwischen Formicarium und Arena
Mit Formicarium meinst Du vermutlich das Nest. Im allgemeinen Sprachgebrauch umfasst der Begriff "Formicarium" aber Nest und Arena, also die Gesamtkomposition.

Gruß
Kyne



XTC-Terror
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 13. Juli 2011, 11:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zu Meinen Camponotus ligniperdus

Beitrag von XTC-Terror » 31. MĂ€rz 2012, 21:36

Danke fĂŒr die Antwort!

Mein Nest ist ein Glasnest mit sand-lehm mischung wo Sie frei buddeln dĂŒrfen.

Also meinst du erst mal ĂŒberhaupt kein Licht einschalten?



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
BeitrÀge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zu Meinen Camponotus ligniperdus

Beitrag von KyneGyne » 31. MĂ€rz 2012, 21:59

Ach so, eine Farm.

Mit "Licht ausschalten" meine ich nicht, dass Du sie in völliger Dunkelheit halten sollst (das Nest zwar schon, der Rest kann ruhig hell sein), sondern eher, dass sie keiner unnötigen WÀrme ausgesetzt sind. Wenn es nur um die Optik geht, wÀre eine LED-Lampe eine Möglichkeit, die macht zwar hell, gibt aber kaum WÀrme ab.

Eine Farm bringt natĂŒrlich die - sagen wir - Problematik des BewĂ€sserns mit sich. Da bedarf es schon eines gewissen FingerspitzengefĂŒhls, wie viel Wasser benötigt wird. Ich spreche jetzt allerdings ein wenig wie der Papst vom S**, da ich weder Farm noch C. ligniperdus habe/hatte. Aus den vielen Berichten, in denen es um Farmen geht, wird aber deutlich, dass das schon mal zu Schwierigkeiten fĂŒhren kann.

Am besten machst Du mal ein Foto von deiner Anlage, wo man die Durchfeuchtung im Nestbereich erkennen kann. Die von dir gehaltene Art mag es ja eher nicht ganz so feucht wie z.B. Myrmica rubra. Dies könnte evtl. der Grund fĂŒr ihren Aufenthalt im Schlauch sein.

Kann aber auch sein, dass alles richtig ist, aber die Kleinen nicht das machen, was der Halter will. Damit muss man dann leben...

Gruß
Kyne



XTC-Terror
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 13. Juli 2011, 11:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zu Meinen Camponotus ligniperdus

Beitrag von XTC-Terror » 31. MĂ€rz 2012, 22:12

Mache gleich mal nen Foto.

Also Ich habe mir erst die Ameisen bestellt als Ich hier alles bereits aufgebaut habe und angestestet habe.
mein aufbau ist mit einem Aquariumstein mit Schlauch damit Ich es ohne große Probleme auch von aussen BewĂ€ssern kann ohne den deckel auch nur zu berĂŒhren.

Am anfang habe Ich viel zuviel wasser ReingedrĂŒckt mit der Spritze und der Sand ist abgerutscht. das hat aber die Ameisen nicht gestört(bemerke,als es wieder Trocken genug war habe Ich meine Ameisen bestellt), sondern haben dieses sogar zum Vorteil genutzt und haben das als ihr Heim benutzt.
DateianhÀnge
20120331_222550[1].jpg
20120331_222105[1].jpg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“