Welche (Wald)ameise ist das? [Formica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
GerhardSchr
Halter
Offline
BeitrÀge: 151
Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche (Wald)ameise ist das? [Formica sp.]

Beitrag von GerhardSchr » 1. April 2012, 13:43

Hi, ich war heute mal im Wald Fahrrad fahren, dort war immer ein Ameisenhaufen...heute war er nicht mehr bewohnt....

Doch! sie sich nur auf die andere Seite des Feldweges gezogen.....

Ich frage mich schon die ganze Zeit welche Art dies ist...

Hier ein paar Bilder:

http://imageshack.us/gal.php?id=sZirktTgx9OplKiV2OaU1unLpA

Die GrĂ¶ĂŸe....Kann ich nur schĂ€tzen..Ich wĂŒrde sagen, dann eine Arbeiterin so groß ist wie eine flavus/niger gyne....
Wenn sie beißen (schon ganz schön fest), dann riecht es extrem nach AmeisensĂ€ure...

Das letzte ist etwas verschwommen..aber man sieht, dass es schon recht viele an der OberflÀche sind...

Danke und Gruß
GerhardSchr



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Welche (Wald)ameise ist das?

Beitrag von chris1994 » 1. April 2012, 14:01

Hallo GerhardSchr

Ich kann die Bilder leider nicht sehen. Es kommt immer eine Aufforderung sich einzuloggen. Kannst du die Bilder nicht via Link hier einbinden?


LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche (Wald)ameise ist das?

Beitrag von zergfanatika » 1. April 2012, 14:02

hallo,

Man kann die Fotos auf der Upload-Seite nicht einsehen, wenn man nicht registriert ist..

LG

Nachtrag: ^^ zu langsam :)


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
BeitrÀge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Welche (Wald)ameise ist das?

Beitrag von AIS » 1. April 2012, 14:10

Es gibt einen Trick um die Bilder auch ohne Anmeldung anzuschauen, ist mir eben aufgefallen. Einfach die Seite neuladen und sofort auf ein Bild klicken, bevor die Meldung erscheint, dann geht's ;)
Die Bilder sind aber meines Erachtens nicht gut genug um die Art exakt zu bestimmen, nahe und scharfe Fotos wĂ€ren gut. Formica s. str. dĂŒrften es aber sein.
Nach dem vorhandenen Bildmaterial wĂŒrde ich zu Formica pratensis tendieren.
Ein ganz schönes Gewimmel herrscht auf dem vierten Bild :)
Viele GrĂŒĂŸe, AIS




Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche (Wald)ameise ist das?

Beitrag von kaputtinhollywood » 1. April 2012, 14:31

Hallo,
dĂŒrfte Formica pratensis sein.
Allerdings warst du mit Informationen etwas geizig und die Bilder sind auch nicht gerade die besten.
Gruß



Benutzeravatar
GerhardSchr
Halter
Offline
BeitrÀge: 151
Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche (Wald)ameise ist das?

Beitrag von GerhardSchr » 1. April 2012, 14:39

stimmt Standort fehlt noch:
Hessen, NĂ€he Bad Hersfeld

Waldgebiet, Halbschatten
In der NĂ€he von umgefallen BĂ€umen.


Wenn ich mal wieder da hinfahre, dann muss ich mal eine andere Kamera mitnehmen...

Wenn man die halten wollte, dann braucht man viel Platz :)



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
BeitrÀge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#8 AW: Welche (Wald)ameise ist das?

Beitrag von Moriquendi » 1. April 2012, 14:57

GerhardSchr hat geschrieben:Wenn man die halten wollte, dann braucht man viel Platz :)


Dazu kommt, dass Waldameisen unter Naturschutz stehen und somit weder entnommen, getötet oder gehalten werden dĂŒrfen.


per aspera ad astra

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“