Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Beitrag von DermitderMeise » 5. April 2012, 13:24

bahn9211 hat geschrieben:Vielleicht mach ich es mir selbst einfach zu kompliziert.

Vielleicht! :D Wenn die Tiere nicht im Bodengrund leben sollen sind sämtliche Schichtungen unnötig bzw. vergrößern die 'Gefahr', dass die Tiere dort einziehen. Eine dünne Schicht aus dem Substrat, auf die Ameisen letztendlich laufen sollen, reicht völlig.



Holgen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 28. September 2011, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Beitrag von Holgen » 5. April 2012, 14:44

Also ich hab in mein altes Aquarium den Ytong an der Scheibe hinein gestellt und dann den Boden mit etwa 1 cm dicken oder dünnen Schicht Sand-Lehm-Gemisch abgedeckt und die dann trocknen lassen.
Als Deko sind dann eine Mangrovenwurzel (schreibt man das so?), ein Stück Rinde und ein paar Steine hinein gekommen und zur Zeit wartet eine kleine Orchidee darauf noch eingesetzt zu werden. Da warte ich aber lieber noch ein wenig, damit sich das Pflanzenschutzmittel abgebaut hat.

Gruß



Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Beitrag von n.i.l.s » 5. April 2012, 14:48

Hi Bahn
Ich benutze ebenfalls als unterste Schicht Styrodur.
Einmal um den Bodengrund der Höhe der Nestes anzugleichen (ich habe in den Terrarien die Nester intern) und um damit Gewicht zu sparen.
Daneben ist es für die Tiere schwerer sich in Styrodur einzugraben und ein Erdnest zu bauen ;).
Ich lege zwischen den Schichten "Gartenflies". Welches eigentlich dazu gedacht ist Pflanzen z.B. abzudecken. Das funktioniert auch gut, man muss nur darauf achten, dass keine großen Zwischenräume entstehen, wo sich die TIere hindurchquetschen können....vielleicht findest du ja eine Lösung um den Flies vernünftig zu befestigen.
Ich würde es so machen wie du im letzten Post gesagt hast: die ganze unnötigen Schichten weglassen und gleich Seramis und Co einfüllen.
Ich nutze für viele meiner Tiere "natürliche" Bodengründe, d.h. ich geh auf eine möglichst unbelastete Wiese und hol Erde von den Maulwurfshügeln.

Grüße Nils


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Beitrag von gast » 5. April 2012, 15:09

n.i.l.s hat geschrieben:Ich benutze ebenfalls als unterste Schicht Styrodur.


Styrodur ist aber etwas anderes als Styropor...
@bahn9211: Wenn du das so machen willst wie beschrieben, rate ich dir zu Styrodur, dass es im Gegensatz zu Styropor mehr Vorteile, wie z.B. das leichtere Bearbeiten/Zuschneiden, hat.

n.i.l.s hat geschrieben:Daneben ist es für die Tiere schwerer sich in Styrodur einzugraben und ein Erdnest zu bauen ;).


Bei Lasius niger konnte ich noch nie beobachten, dass sie sich in Styropor oder Styrodur gegraben haben. Allerdings können sich andere Arten wie z.B. Messor barbarus durch Styrodur/Styropor graben; solltest du also einmal andere Arten in der Arena halten solltest du das Styrodur/Styropor eventuell entfernen...

Liebe Grüße



Benutzeravatar
bahn9211
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 11. Januar 2012, 16:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Beitrag von bahn9211 » 5. April 2012, 16:24

Servus

Also danke dir n.i.l.s. ich hab jetzt das Aquarium befüllt. Ich habe drauf aufgepasst, dass ich nicht zu viel streue von den Schichten. Ich denke es sieht sehr gut aus. Hoffe natürlich, dass sie den Aquarienkies nicht tragen können.

Also ich habs nun so gemacht. Styropor hab ich als unterste Schich genommen damit sich eine Erhöhung bildet. Darüber leichten humus draufgestreut, dann Blähton und Seramis dann normaler Aquarienkies. Ich denke und hoffe das sie sich nicht eingraben.

Jetzt im Moment arbeite ich am Ytong weiter.

Ich danke euch allen die mir geholfen haben :-)



gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Beitrag von gast » 5. April 2012, 17:23

bahn9211 hat geschrieben:Styropor hab ich als unterste Schich genommen damit sich eine Erhöhung bildet. Darüber leichten humus draufgestreut, dann Blähton und Seramis dann normaler Aquarienkies. Ich denke und hoffe das sie sich nicht eingraben.


Sollten sie sich dennoch eingraben, musst du den Boden einfach trocken legen und anschließend z.B. groberen Kies verwenden.
Viel Glück. :)

Liebe Grüße



Benutzeravatar
bahn9211
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 11. Januar 2012, 16:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Beitrag von bahn9211 » 5. April 2012, 18:01

Also Danke erstmal! :-)

Ich habe jetzt schon ein Problem schon :-D und zwar mit dem Ausbruchsschutz. Habe es schön und gleichmässig, bloss an den Ecken des AQ bilden sich Tropfen. Kommen die Ameisen trotzdem nicht durch, oder sollte ich etwas dagegen tun? Soll ich vielleicht Talkum benutzen? Habe auch davon was da. :-)



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Wie befüll ich ein Aquarium richtig? (Lasius cf. niger)

Beitrag von dominikvie » 5. April 2012, 18:04

Hi
Das passiert bei Paraffinöl recht schnell. Nimm dir einfach nochmal ein Stück Zewa und wische drüber.
Denk aber dran das es auf Silikon nicht so gut hält. Dort solltest du entweder Tesafilm drüber kleben oder etwas abkratzen!

lg dominikvie



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“