Bitte bestimmen [Serviformica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Bitte bestimmen [Serviformica sp.]

Beitrag von rumpelstielzchen » 6. April 2012, 23:14

Hallo bin durch den Geocaching Beitrag heute mal wieder voller Motivation ins Umland gewandert und habe dabei ein massiv groĂźes Ameisennest entdeckt :)

Leider habe ich kein Foto des Nests doch ich kann mein Bestes geben es zu beschreiben:

Ein weitgestrecktes Erdnest im Wiesenbereich an einer Böschungsbruchkante nahe dem Waldrand.
Was mich eher verwundert hat war das die Erdoberfläche mit vielen kleinen Löchern übersäht war, in etwa so wie wenn man ein Nagelbrett in den Boden steckt und wieder rauszieht.
Es tummelten sich tausende Ameisen in der Sonne und waren alle sehr geschäftig bei der Sache....

Ich habe ein Exemplar "zeitweilig entfĂĽhrt" um es euch hier mal zu zeigen.
Mich würde sehr interessieren um welche Gattung und Art es sich hier handelt da das Nest nur ein paar Schritte von mir entfernt ist und ich somit gute Beobachtungsmöglichkeiten habe.

Die Gezeigte Ameise ist im Moment sicher im Reagenzglas und wird morgen wieder bei ihrem Nest "ausgewildert" ;)
Um sie besser ablichten zu können habe ich aus einem Karton und Angelschnur eine.. .. . "Ameisenhaltehilfe" zusammengebastelt, die beste Dienste an ihren Zweck geleistet hat.

Achja die Größe der Ameise ist ca. 8-9 mm und sie hat eine durchwegs schwarze Färbung


Danke im Voraus GruĂź Rumpel

PS : Ja ich weiĂź das ich eine bessere Kamera brauche :D aber ich hoffe es geht auch so!
Dateianhänge
P1110625.JPG
P1110621.JPG
P1110617.JPG
P1110593.JPG
P1110592.JPG
P1110577.JPG


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte bestimmen

Beitrag von Fruchttiger » 6. April 2012, 23:26

Guten Abend,

das sieht nach einer Serviformica sp. Arbeiterin aus.

Ich verlinke hier noch mal auf einen Beitrag von Alex Wild (ĂĽber Unterscheidung von Formica und Camponotus spp.)
http://myrmecos.net/2011/07/26/how-to-tell-the-difference-between-formica-and-camponotus/

GrĂĽĂźe
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Bitte bestimmen

Beitrag von rumpelstielzchen » 6. April 2012, 23:41

Fruchttiger hat geschrieben:Ich verlinke hier noch mal auf einen Beitrag von Alex Wild (ĂĽber Unterscheidung von Formica und Camponotus spp.)
http://myrmecos.net/2011/07/26/how-to-tell-the-difference-between-formica-and-camponotus/




Danke dafĂĽr ^^ well that was easy.

Gegen mehr Meinungen habe ich natürlich nichts einzuwänden und ich freue mich schon darauf.

Ich weiß die Fotos sind nicht top aber vielleicht erkennt jemand diese Ameise und kann mir näheres sagen.


danke Rumpel

edit:Im Ameisenwiki kähme Formica fusca hinn ... kann das sein ? lg


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bitte bestimmen

Beitrag von Boro » 7. April 2012, 11:30

Hallo Rumpelstielzchen!
Die Bilder haben einen starken "Rotstich", aber wenn du sagst, dass sie durchwegs schwärz gefärbt sind, kann es F. fusca sein. Die Größe der Arbeiterinnen übersteigt aber normalerweise kaum 7 mm.
Die Fixierung der Ameise erweist sich als wenig hilfreich, weil die Ameise sich zu befreien versucht und dabei der Körper verdreht wird. Besser ist es einfach mit einzem winzigen Honigtropfen, da halten fast alle Tiere eine Weile still.
Was mir fehlt ist die Angabe des Fundortes mit der Meereshöhe, das wäre für die endgültige Best. wichtig. Das Habitat hast du ja gut beschrieben!
L.G.Boro

P.S.: F. fusca sieht so aus:http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/43905-formica-serviformica-fusca.html
Die Beine der Art sind braun gefärbt, die Arbeiterinnen zeigen vor allem auf der Gaster durch deutliche Pubeszenz einen silbrigen Grau-Schimmer.



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Bitte bestimmen

Beitrag von rumpelstielzchen » 7. April 2012, 17:28

Hallo Boro

Erstmal danke fĂĽr die Bestimmung :)

Koordinaten des Fundortes: +47° 4' 29.78", +15° 23' 18.78"

Seehöhe kann ich nur grob zwischen 370m und 400m schätzen.
Wenn ich das nächstemal dort bin kann ichs dir genauer sagen ;)

lg Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte bestimmen

Beitrag von Gast » 7. April 2012, 18:02

Hey Rumpel,
Koordinaten des Fundortes: +47° 4' 29.78", +15° 23' 18.78"

Wir sind hier nicht beim Geocaching! Laut Atlas kommt man mit etwas Suchen in der Umgebung von Graz an.
Diese knappe Angabe wĂĽrde mir zumindest genĂĽgen um informiert zu sein, ohne lange nachzusuchen. ;)

MfG,
Merkur



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bitte bestimmen

Beitrag von ford prefect » 7. April 2012, 18:10

@ Merkur

Die einfachere, schnellere Möglichkeit wäre zweifellos gewesen, eine Google-Suche zu starten und dann den ersten Eintrag "Google Maps" zu nehmen ;-)



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Bitte bestimmen

Beitrag von rumpelstielzchen » 7. April 2012, 18:21

Gefunden habt ihr es trotzdem :fettgrins:

AuĂźerdem hab ich es vom Garmin abgeschrieben und nicht aus Google ;)
Die genauen Koordinaten auch deswegen weil Boro dann ev. beim nächsten Grazbesuch mal vorbeischauen könnte und eine Hausnummer einfach zu ungenau gewesen wäre.
(Ameisennest 1 am Weg zur Einsiedelei Nr: 6 in 8020 Graz ca 15 Meter westlich des Hauptgebäudes gg ^^??)

Wenn Boro in Zukunft einmal zufällig Zeit und Lust dafür hat ;) ... (versteht sich)

lg Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“