Ein Wunder - Ameisen im Stock [Temnothorax sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von DerAmeiser » 7. April 2012, 01:03

Hallo,

als ich durch das Internet gestöbert binn kahm ich plötzlich auf diesen Beitrag bei AmeisenCafe.
Jetzt binn ich mir 200% sicher das es Temnothorax nylanderi ist :D.
Dieses Bild sieht exakt so aus wie meine Ameisen!

Mfg DerAmeiser


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von christian » 8. April 2012, 22:06

*Hust, hust* :D
Vergleich mal mit Bildern von Temnothorax crassispinus oder T. unifasciatus ;)

So einfach ist das nicht!

Und: Die beiden Arten kann man durchaus zusammenhalten - trotz der Risiken, die eine Vergesellschaftung immer mit sich bringen - sofern man einen nicht zerbeißbaren Nestausgang d. Temnothorax einrichtet und ihnen ermöglicht sich selbst zu ernähren. Haben sie die Möglichkeit nicht, kommen sie sich dauernd mit ihren großen Nachbarn ins Gehege was u.U. auch zu einem Kampf führen könnte und zumindest die Futteraufnahme der Temnothorax einschränkt. Einen solchen abgetrennten Bereich kann man z.B. durch verkleinerte Eingänge schaffen, durch die nur die Temnothorax zum Futter gelangen können.

L.G. christian



Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von DerAmeiser » 9. April 2012, 00:33

Hallo,

ich konnte schon zwei mal beobachten das eine Temnothorax Arbeiterin zusammen mit einer Camponotus Arbeiterin nebeneinander saugten.
Hinzu konnte ich sogar entdecken dass die Temnothorax über den Müll der Camponotus machen.
Da ich immer nur in zwei Hälften die Mehlwürmer anbiete, essen die Camponotus nur die Hälfte der Hälfte ^^.
Den Rest schmeißen sie weg und die mit der anderen Hälfte vergnügen sich dann die Temnothorax :D.
Also hab ich kein so großes Problem mit dem Futter.
Nur dass mit den Umzug und so da muss ich mir Gedanken machen......

Mfg DerAmeiser


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
Kinlay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 13. August 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von Kinlay » 9. April 2012, 00:52

Vielleicht solltest du dir über die Ratschläge noch mal Gedanken machen.

Es läuft bestimmt nicht immer so glatt.



Björn S.
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von Björn S. » 9. April 2012, 11:35

Hallo,

laut diesem Haltungsbericht
http://www.philadb.com/ameisenbecken/

konnte man Temnothorax sogar mit Formica- und Myrmica-Arten zusammenhalten, welche doch deutlich geringeren Größenunterschied als Camponotus aufweisen. In der Bildergalerie ( http://www.philadb.com/ameisenbecken/?page_id=29 ) findet man auch mehrere Abbildungen friedlicher Koexistenz.



Vespa Crabro
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von Vespa Crabro » 9. April 2012, 13:59

Hallo,

etwas ähnliches habe ich einst auch im Wald erlebt. Ich sah einen total morschen, dickeren "Holzknüppel", den ich zunächst ebenfalls mitnehmen wollte, da ich dachte, solch schon vorab stark zersetztes Material würde sich gut zum "Beschleunigen" meines Komposthaufens eignen. Als ich mit den bloßen Fingern ein paar faserige Stücke aus dem toten Holz heraus pflückte, kamen mir einige Arbeiterinnen Myrmica rubra entgegen.

Das hat meine Überzeugung gestärkt, dass im Wald bleiben sollte, was der Wald hervorgebracht hat, solange es nicht deutlich erkennbar durch Schnittmaßnahmen künstlich zu Boden fiel.

Wenn du diese Kolonie retten konntest (samt Königin) ist das sicher eine spannende Geschichte.



nurx
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 31. März 2012, 08:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von nurx » 9. April 2012, 19:21

Schön! Glückwunsch.
Und ich habe mich heute mit Sohnemann 3 Stunden durch den Boden unseres Stadtwaldes gewühlt (Bei Regen und gefühlten 0°C ) und nichts gefunden.



AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von AIS » 9. April 2012, 19:36

In welchem Teil Deutschlands wohnst du?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“