Lasius brunneus- regionale phÀnotypische Unterschiede?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Lasius brunneus- regionale phÀnotypische Unterschiede?

Beitrag von Ameisenstephan » 11. April 2012, 21:58

Hey,
als ich bei meinen Großeltern war ist mir aufgefallen, dass die dort im Haus lebenden (in der Wand, viel Spaß) Lasius brunneus etwas grĂ¶ĂŸer (bestimmt 1mm) und viel dunkler (vor allem Kopf und Thorax) waren als die bei uns auf dem Baum...

Meine Großeltern wohnen in Paderborn (NRW) ich in der NĂ€he von Mainz...kann es regionale Unterschiede im Aussehen geben bei denen?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Lasius brunneus- regionale phÀnotypische Unterschiede?

Beitrag von Ossein » 12. April 2012, 11:02

Es wĂŒrde mich sehr wundern, wenn es sie nicht gĂ€be,

Ameisenstephan,

wobei natĂŒrlich der wahrgenommene GrĂ¶ĂŸenunterschied auf viele Ursachen zurĂŒckzufĂŒhren sein kann, z.B.:

- Es ist gar keine Lasius brunneus, sondern eine andere eine andere Lasius sp..
- Die Kolonien, die Du miteinander vergleichst, sind in einem anderen ergonomischen Zustand: Will heißen, die Kolonien sind vllt. verschieden alt, leben in unterschiedlich guten Nahrungsmittel-/Freßfeinde-/Feind-situationen.
- Nicht ernsthaft: Bei Oma und Opa kommen Dir alle Sachen so groß vor... ;)

Am hilfreichsten wÀre es, wenn Du ein paar Bilder und nÀhere Beschreibungen des Habitats einstellen könntest.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Lasius brunneus- regionale phÀnotypische Unterschiede?

Beitrag von Ameisenstephan » 13. April 2012, 00:27

Meine Kamera (die ich dort dabeihatte) weigert sich hartnÀckig Dinge zu fotografieren, die kleiner sind als ein Planet -.-
Nein, mit der Bestimmung bin ich mir sicher ;)

Ich hatte mich nur gewundert, dass die so unterschiedlich aussahen, wie Unterarten einer Art (also nicht so, dass es verschiedene Arten waren, aber trotzdem..)
Gibt es Unterarten bei Ameisen, weil davon hab ich noch nicht gehört, aber eigentlich fÀnd ich das recht logisch, wenn es die gÀbe...


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Lasius brunneus- regionale phÀnotypische Unterschiede?

Beitrag von Boro » 13. April 2012, 10:26

KUTTER hat sich bei der Befassung mit den Arten auch jeweils mit den MĂ€nnchen beschĂ€ftigt (sehr gute Zeichnungen), beschreibt bei jeder Art genau die FĂ€rbung und gibt fĂŒr die Kasten u. MĂ€nnchen auch immer die GrĂ¶ĂŸe an. So gesehen ist sein BestimmungsschlĂŒssel in "Formicidae" eine erstklassige ErgĂ€nzung zu SEIFERT!
Als Beispiel nur die GrĂ¶ĂŸe im Vergleich:
L. brunneus Arbeiterin 2 - 4 mm/ Gyne 6,5 - 8,5 mm/ MĂ€nnchen 3,8 - 5 mm
L. niger Arbeiterin 2 - 5 mm/ Gyne 6,5 - 10 mm/ MĂ€nnchen 3,5 - 4,7 mm

Man kann jetzt leicht erkennen, dass zw. den Arbeiterinnen u. Gynen - gemessen an der KörperlĂ€nge insgesamt - doch beachtliche GrĂ¶ĂŸenunterschiede vorkommen. Diese können innerhalb eines Volkes auftreten, aber auch von Kolonie zu Kolonie.
In meinem Garten beobachte ich schon lÀnger ein Lasius sp. Nest mit durchwegs sehr kleinen, ganz schwarzen Arbeiterinnen (KörperlÀnge 2 mm). Sie wurden vom Fachmann bestimmt und entgegen meinen Erwartungen waren es L. niger. Die Kolonie ist zwar klein, aber keineswegs eine AnfÀngerkolonie (PygmÀen!!).
So wird sich auch der GrĂ¶ĂŸenunterschied der Arbeiterinnen im obigen Fall (sofern es sich um L. brunneus handelt) erklĂ€ren lassen.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“