Formica sp.

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Formica sp.

Beitrag von kaputtinhollywood » 16. April 2012, 22:46

Danke, das ging ja schnell.
Auf den Bildern lĂ€sst sich eine recht starke Behaarung des Thorax erkennen. Auch auf der Kopfunterseite kann man bei genauem Hinsehen ein paar HĂ€rchen erkennen. Aufgrund dessen wĂŒrde ich zu Formica rufa tendieren.

GrĂŒĂŸe

EDIT:
Etwas stutzig macht mich aber die NĂ€he der Nester zu einander. Könnte es sich um eine polydome Kolonie handeln? Ich weiß es nicht.

EDIT2:
@ Christian
Sieht fĂŒr mich nicht aus wie eine "klassische" Einkerbung, eher wie eine Verletzung oder Deformation.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Formica sp.

Beitrag von Boro » 17. April 2012, 09:05

Hallo fehlfarbe!
Einen eingebuchteten Clypeus kann ich auch nicht erkennen, obwohl es bei einem Bild nicht ganz klar ist. Die Originalbilder kann man am PC sicher zoomen, um die Beborstung d. Thoraxoberseite zu sehen, ich kann sie bei den Fotos nicht deutlich erkennen. Wenn also eine deutliche Behaarung vorhanden ist, wird es sich um F. rufa handeln.
Die nicht sichtbare NesthĂŒgel schließt die Art nicht aus, ich habe jahrelang ein Nest unter Waschbetonplatten mit nur geringer AnhĂ€ufung v. Nistmaterial im Eingangsbereich beobachtet.
Die Auseinandersetzung mit Lasius (niger) wundert mich nicht. Diese kleine, aggressive Art scheut keinen Gegner. Gemeinsam können sie einzelne Formica s. str. im wahrsten Sinn des Wortes auch "zur Strecke bringen".
L.G.Boro



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Formica sp.

Beitrag von fehlfarbe » 17. April 2012, 17:36

Hi kaputtinhollywood,

ich habe mal auf einer Google Maps Karte die Stellen markiert, an denen ich Waldameisen antreffen konnte -> http://g.co/maps/eqg4m


Hi Boro,

die letzten zwei Bilder liegen auf Secretpicdump. Wenn man da Rechtsklick auf ein Bild und "Grafik anzeigen" (Firefox) klickt, bekommt man die volle Auflösung inkl. der Behaarung zu sehen. Der Thorax weist schon einige kurze Borsten auf.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“