Einkaufsliste komplett?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Chrissl
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 15. April 2012, 12:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einkaufsliste komplett?

Beitrag von Chrissl » 18. April 2012, 09:13

Guten Morgen Leute,
habe hier mal meine Einkaufsliste aufgestellt und würde gerne wissen ob noch etwas fehlt.

[font="]:guckstdu: Unsere bisherige Einkaufsliste:
- Königin + 11-25 A (art: Lasius niger)
- Ameisenfarm 30x2x20 (innenmaß ist 12mm)
- Seramis Tongranulat 200g (für Farmgrund)
[/font]
[font="]- Sand-Lehmgemisch 1:1 1000g (für den Rest der Farm)[/font]
[font="]- Marmorsplitt 9-12mm (Oberfläche für Arena)[/font]
[font="]- eine Grünpflanze (vll mit Blattläusen)[/font]
[font="]- Zierstein (Deko)[/font]
[font="]- diverse Äste (zum klettern)[/font]
[font="]- Hygrometer analog[/font]
[font="]- 2x 14mm PVC-näpfe (für Honigwasser und Leckerchen)[/font]
[font="]- 1 x30mm PVC-napf (für Futter)[/font]
[font="]- gefriergetrocknete Fliegen/Grillen[/font]
[font="]- rote Folie nicht klebend (vor u. Rückseite der Farm)[/font]
[font="]- Watte (zum verschließen des Bewässerungsröhrchens)[/font]
[font="]- 1m Schlauch d:10mm (Weg von Farm zur Arena)[/font]
[font="]- Gummistopfen 9-13mm (einen Ausgang der Farm verschließen)[/font]
[font="]- Dichtungsklebeband 5m x 8mm x 1mm (Ausbruchsicherung)[/font]
[font="]- Paraffinöl 10ml (auf das Klebeband streichen?)[/font]

zum Schluss noch, die Arena wird in einem Aquarium sein welches ich schon besitze, deswegen is das nicht mit aufgelistet. Den Deckel dafür werde ich entsprechen bearbeiten.

[font="]Liebe Grüße[/font]




Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einkaufsliste komplett?

Beitrag von Fruchttiger » 18. April 2012, 10:06

Hallo und willkommen im Forum,

ich nehme jetzt nur mal auf ein paar Dinge Bezug, die mir in den Sinn kommen.

Für Dekoration würde ich ehrlich gesagt keinen Cent ausgeben. Ein (Wald-)Spaziergang tut es auch. Eventuell ist es ratsam die selbst gesammelten Einrichtungsgegenstände im Backofen zu "sterilisieren".

Frische, überbrühte Futterinsekten sind wohl besser geeignet, da Ameisen Schwierigkeiten mit der Aufnahme von fester Nahrung (gefriergetrocknete Futterinsekten) haben. In vielen Zoofachgeschäften und Baumärkten (Terraristik-Abteilung) gibt es lebende Futterinsekten.

Ansonsten kommt es natürlich auch darauf an, was du jetzt genau vor hast bzw. wie du dir deine Anlage ausmalst. Vielleicht kannst du ja noch mehr dazu schreiben.

Grüße
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Chrissl
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 15. April 2012, 12:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einkaufsliste komplett?

Beitrag von Chrissl » 18. April 2012, 10:21

Also von der Art her soll es so werden wie dat im Anhang.

Allerdings möchte ich noch ein paar Äste usw rein machen da dieses (bild) mir sehr langweilig vorkommt.

Fällt mir grad noch ein... brauch ich unbedingt ne Tränke oder reicht ein Napf für wasser?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2012-04-15 um 11.27.13.jpg



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einkaufsliste komplett?

Beitrag von dominikvie » 18. April 2012, 10:26

Hi Chrissl!
Ich würde auf jedenfall eine Tränke nutzen! Ein Wassernapf wird schnell verdreckt, das Wasser verdunstet zu schnell und Ameisen ertriken viel zu schnell! Das Risiko würde ich nicht eingehen.

Nutze eine Tränke (1 Euro) und sicher diese mit Watte bzw. Seramis.

lg dominikvie



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einkaufsliste komplett?

Beitrag von Soulfire » 18. April 2012, 12:52

Chrissl hat geschrieben:
...
[font="]- eine Grünpflanze (vll mit Blattläusen)[/font]
[font="]...[/font]
[font="]- 2x 14mm PVC-näpfe (für Honigwasser und Leckerchen)[/font]
[font="]- 1 x30mm PVC-napf (für Futter)[/font]
...
[font="]- Paraffinöl 10ml (auf das Klebeband streichen?)[/font]


Das mit der Grünpflanze und Läusen solltest du erstmal lassen ;)
Das macht eine Menge Probleme und funktioniert in den seltensten Fällen!

Als "Napf" kannst du auch einfach Alufolie oder Kronkorken beutzen, die sind billiger :)

Das Dichtungsklebeband kommt üblicherweise auf die Unterseite des Deckels, damit dieser dicht auf dem Formikarium aufliegt.
Das Paraffinöl kommt (dünn!) an den oberen Rand des Formikariums, damit die Ameisen möglichst gar nicht erst bis zum Deckel kommen! :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einkaufsliste komplett?

Beitrag von Imago » 18. April 2012, 13:15

Hallo Chrissl!

Ein Lasius niger Becken ist wirklich schnell und dekorativ eingerichtet, ohne dafür Geld ausgeben zu müssen. Natürlich hat man als Halter auch einen optischen Anspruch, die Tiere haben aber auch einen an eine natürliche Umgebung.

Nur so kommt der Halter auch in den Genuss die natürlichen Verhaltensweisen beobachten zu können.

Und das hat nicht nur den Vorteil das die Ameisen aktiver sind, sie sind auch wesentlich interessanter. Das wird mit der Farm hoffentlich klappen. Wichtig ist das du sie abdunkelst und nicht zu oft schaust, sonst verkleben Dir die Ameisen die Sicht in die Farm mit dem Subtrat, welches sie dann an die Scheibe bappen.

Äste sind super, es ist toll zu sehen wie sie daraufsteigen um zum Beispile zu der Honigquelle zu gelangen.

Und so viel zu einem kostengünstigen Becken:

  • Becken
  • Silikon
  • Material für den Kragen am Beckenrand (Plastik, Glas, Plexiglas).
  • Paraffinöl
  • Futternapf, Wasserspeicher
Den Rest hab ich aus der Natur (sie nisteten nach Auszug aus dem Reagenzglas in der Grasnarbe):
Bild

LG Imago



Benutzeravatar
MirkoM
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 21. März 2012, 19:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Einkaufsliste komplett?

Beitrag von MirkoM » 18. April 2012, 15:37

Hallo Chrissl,

natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen
habe auch noch einen kleinen Einwand. Ich denke für den Farmbereich wäre eine Sand/Lehm Mischung von 3:1 angebrachter, da diese etwas weicher ist und die Ameisen hier besser Graben können. So habe ich es zumindest im Nachschlagewerk für Anfänger gelesen und auch so umgesetzt. Meine Lasius niger graben dort schon fleißig und die ersten Kammern sind schon zu erkennen.
Bitte verbessert mich, wenn ich mit dem Einwand falsch liege.

Schöne Grüße aus dem Norden,

Mirko



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“