Königin frisst Larve? (Messor barbarus)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Königin frisst Larve? (Messor barbarus)

Beitrag von Gabriel » 20. April 2012, 15:32

Hmm, stimmt. Aber im ersten Abschnitt, steht da heftiges Beissen und Kneten. Wie ist das gemeint? Ich hab dann auch gemerkt das die Wunden auf den Bildern anders aussehenen als der schwarze Punkt dieser Larve. Vllt war es auch Stress. Als ich heute Morgen den Deckel vom Formicarium abnahm um die Honiglösung auszutauschen gab es Panik. Leider passiert mir das ab und zu wenn ich den Deckel öffne. Meistens gibt es aber keine Panik. Ich kann das halt nicht vermeiden, ich versuche den Deckel so sanft und langsam wie möglich wegzunehmen. Eine Stunde später war sie dann an der Larve.
Nachher hat sie aber nichts mehr von der Brut gefressen. Im Moment ist halt noch nicht sehr viel Brut vorhanden, ist bisschen schade.

LG Gabriel



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Königin frisst Larve? (Messor barbarus)

Beitrag von Gast » 20. April 2012, 17:34

[font=Times New Roman]Es könnte sein, dass die Larve kurz vor der Verpuppung war; dann stößt sie das Meconium aus (den Larvenkot) [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Exkretion_bei_Larven[/font][font=Times New Roman] .[/font]
[font=Times New Roman]Manchmal geht dabei etwas schief, dann wird die Larve „recycelt“. Aber auch beim „Quetschen“ wird der Darminhalt oft hinten heraus gedrückt.[/font]
[font=Times New Roman]Adulte Ameisen „fressen“ nicht eigentlich, da sie keine festen Substanzen schlucken können. Stattdessen werden Säfte wie die Hämolymphe aufgeleckt, und festere Teile wie Muskulatur so lange gekaut, bis sie praktisch verflüssigt sind. Die nicht verwertbare Cuticula bleibt übrig.[/font]
[font=Times New Roman]Auch Königinnen der Myrmicinae können mit ihrem Wehrstachel stechen, so wie Arbeiterinnen. Nicht aber mit irgendwelchen Mundteilen.[/font]
[font=Times New Roman]Und bitte nicht „stoch“; wenn schon, dann „stach“.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Königin frisst Larve? (Messor barbarus)

Beitrag von Gabriel » 20. April 2012, 17:51

Also kurz vor der Verpuppung war sie wahrscheinlich nicht. Da sie eher klein war.
Danke wegen dem Stechen. Die Königin biss in die Larve.

LG Gabriel



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Königin frisst Larve? (Messor barbarus)

Beitrag von DermitderMeise » 20. April 2012, 18:24

Merkur hat geschrieben:Auch Königinnen der Myrmicinae können mit ihrem Wehrstachel stechen, so wie Arbeiterinnen.

Trifft das auch auf die Messor-Königinnen zu? Die Arbeiterinnen haben soweit ich informiert bin keinen nutzbaren Stachel.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“