Königin gefunden? [Myrmica sp. - Keine Fotos]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin gefunden? [Myrmica sp. - Keine Fotos]

Beitrag von Gabriel » 25. April 2012, 14:02

Hallo

Als ich heute mal wieder durch unseren Garten streifte um Ameisen zu beobachten, fand ich wahrscheinlich eine Königin. Von weitem her meinte ich es sei eine normale tote Myrmica Arbeiterin. Natürlich war ich ganz forh mal diese Art in unserem Garten zu finden, da es eher selten ist. Als ich dann genauer hinschaute merkte ich, dass es eine bisschen zu grosse Arbeiterin ist. Ich denke ich habe eine Königin gefunden, der Gattung Myrmica. (eine tote) Sie hat ein dickes Gaster. (Dickes oder dicke?) Sie ist auch grösser als eine Arbeiterin. Sie liegt jetzt neben einer toten Myrmica Arbeiterin die kleiner ist. So weit ich weiss sie die Königinnen der Myrmica Arten ja nicht besonders grösser als die Arbeiterinnen. Jetzt die Frage: Kann es überhaupt sein, dass es eine Königin ist? Soweit ich weiss haben Myrmica Arten mehrere Königinnen, vllt ist ja eine gestorben und die Arbeiterinnen haben sie nach draussen getragen. Oder vllt ist die Königin sonst irgendwie gestorben und die Arbeiterinnen haben sie aus dem Nest getragen.
Kann sowas möglich sein?
Bilder kann ich im Moment keine machen. (Kamera verschwunden...) Und wenn dann kann man vllt sehen ob es eine Königin ist. Artenbestimmung auf keinen Fall. Ich möchte nur wissen ob das überhaupt möglich ist, oder ob ich mich täusche.

LG Gabriel



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Königin gefunden?

Beitrag von christian » 25. April 2012, 14:19

Doch, möglich ist das sicher, ganz besonders wenn man bedenkt, dass Myrmica sp. semiclaustral gründet und sehr häufig noch als Königin in den ersten Frühlingstagen den nächsten Jahres zu beobachten ist. Eine solche Gründung ist ziemlich risikobehaftet, weshalb es durchaus sein kann, dass sie auf ihren Streifzügen mal erwischt werden.
Deine Theorie, dass eine der Königinnen gestorben sein könnte, ist sicherlich auch nicht unmöglich, wenn auch etwas unwahrscheinlicher. Oft werden solche Königinnen zerstückelt und landen in den Mäulern der Brut - besonders bei polygynen Arten. Abgesehen davon sterben solche Königinnen deutlich seltener als die noch gründenden.

L.G. christian



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Königin gefunden?

Beitrag von Soulfire » 25. April 2012, 14:19

Sollte das tatsächlich eine Myrmica sp. Königin sein (was wir ohne Fotos nicht sicher wissen können), könnte es eine gründende Gyne aus dem Vorjahr sein. Die gehen zur Zeit auf Nahrungssuche, um ihre erste Brut zu versorgen.
Dabei könnte sie auf viele erdenkliche Arten ums Leben gekommen sein.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Königin gefunden?

Beitrag von Gabriel » 25. April 2012, 14:29

Danke für die Antworten! Ich fand sie ein paar cm vom Gras entfernt. Gestern lag sie auf jeden Fall nicht da. Heute bin ich auch schon ein paar mal da vorbei gelaufen, hab sie aber nicht bemerkt.
Wie gross wäre eig. die Chance, dass ich eine finden würde die gerade auf Nahrungssuche ist? Wahrscheinlich sehr gering.? Wo müsste ich dann suchen? Die Frage ist vllt blöd, aber vllt sind die Chancen ja gar nicht so gering eine zu finden? Ich weiss es aber nicht. Ich möchte halt mal eine Königin im freien Beobachten können. Leider war ich mir nie bewusst, wenn ein Schwarmflug statt fand, was ich da gerade Schönes erlebte.^^

LG Gabriel



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Königin gefunden?

Beitrag von christian » 25. April 2012, 14:31

Doch, die Chancen sind momentan ziemlich hoch. Geh mal an einem schönen Tag vor die Tür und suche uaf einer möglichst freien Fläche neben einer mit Gras oder Wald, wo die Tiere nisten könnten (z.B. Terasse [Naturgarten], Bürgersteig etc.). Im Stadtzentrum wirst du aber meistens kein Glück haben.



Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Königin gefunden?

Beitrag von Gabriel » 25. April 2012, 14:39

Hallo

Ich habe Steinplatten an die grenzt auch der Garten. Auf diesen Steinplatten habe ich auch die (wahrscheinlich) Königin gefunden. Da könnte man eventuell eine finden oder?

LG Gabriel



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7 AW: Königin gefunden?

Beitrag von christian » 26. April 2012, 14:45

Ja, das ist nicht unwahrscheinlich. Momentan sind die Tiere aber mehr oder weniger überall zu finden, man bekommt sie eben nur auf z.B. Steinplatten zu Gesicht.

LG



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Königin gefunden?

Beitrag von eat more plastic » 26. April 2012, 16:03

Momentan durchstreifen diverse semiclaustral-gründende Myrmica rubra Königinnen meinen Garten.
Es könnte also eine gewesen sein...


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“