Adoption von anderen Gynen in ein Nest

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Adoption von anderen Gynen in ein Nest

Beitrag von Gabriel » 23. April 2012, 20:16

Hallo

Ich habe das auch mal mit Lasius niger versucht. Ich habe eine Ameise von einem Nest in eines der grössten Nester, das im Moment in meinem Garten ist, dazu getan.
Die Arbeiterin war am Anfang noch ein bisschen aufgeregt, beruhigte sich dann aber. Ich habe die Ameise auf eine Ameisenstrasse der anderen gesetzt.
Es war in diesem Moment noch keine Ameise da, ausser die Fremde. Bald kamen aber dann ein paar andere. Der erste Kontakt. Eine Ameise ging schon ich Angriffsstellung. Die andere Ameise machte aber nichts.
Die anderen Ameisen griffen aber nicht an, sondern waren ein bisschen unsicher. Ein paar liefen weiter. Aber immer wenn wieder ein paar an der Ameise vorbeikamen, befühlerten sie diese.
Die Ameise die nicht zum Nest gehörte blieb einfach stehen. Das ging dann noch eine Minute so weiter. Bis dann die Arbeiterin aus dem anderen Nest anfing zu laufen. Sie wusste aber nicht wo sie hinläuft.
Jedenfalls lief sie langsam auf der Ameisenstrasse. Die anderen befühlerten sie jetzt nicht mehr, wahrscheinlich hatte die fremde Ameise den Geruch schon ein bisschen angenommen.
Die Arbeiterin aus dem anderen Nest lief dann weiter, bis sie dann zum Nesteingang kam. Sie zögerte dann ein paar Sekunden und verschwand dann im Nest. Wahrscheinlich lebt sie ja jetzt noch im Nest?

Jetzt habe ich aber noch eine Frage dazu: Merkt dann die Ameise nicht, dass sie in einem anderen Nest ist? Ich habe in einer Doku aber mal gehört, dass die Ameise weiß wie gross die Kolonie etwa ist. Die Kolonie in der ich sie gesetzt habe ist sicher grösser als die, bei der sie vorher lebte. Merkt das die Ameise? Oder nimmt sie das gar nicht wahr? Falls sie es merkt, sind dann Ameisen ihrem Nest gar nicht so treu?

LG Gabriel



sixten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Adoption von anderen Gynen in ein Nest

Beitrag von sixten » 23. April 2012, 20:38

Bei Lasius niger kann es aber auch anders ausgehen.
Z.B. wenn man eine andere Gyne in das Nest setzt, wird diese sofort attackiert. Lasius niger ist bei so etwas sehr empfindlich. Sie sind ihrer Gyne, demnach auch ihrer Kolonie, treu. Aber das kann ich mir nicht erklären.



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Adoption von anderen Gynen in ein Nest

Beitrag von Mr.Ameise » 25. April 2012, 15:39

Hallo Leute!

Tja, leider hat es doch nicht so richtig geklappt... :( Eine der drei Gynen ist tot, und die anderen werden (auf jeden Fall die eine) immer wieder aus dem Nest (RG) gezerrt. Ich werde weiter berichten, und hoffe, dass mindestens eine der Gynen überlebt. :)

LG Mr.Ameise



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Adoption von anderen Gynen in ein Nest

Beitrag von Gast » 25. April 2012, 16:37

Post # 4 von Mr.Ameise:
"Aber das alles passierte unter Aufsicht, und ich hatte die Möglichkeit jederzeit einzugreifen!"
Und warum hast Du nicht früher eingegriffen??

Es ist ein Zeichen von Einsichtsvermögen, wenn man die Ergebnisse vielfach wiederholter Experimente und Beobachtungen als gegeben akzeptiert, hier die Unverträglichkeit von Ameisenvölkern mit fremdem Königinnen oder auch Arbeiterinnen.

Was aber zeigt man damit, dass man das alles trotzdem nochmals selbst ausprobieren und dabei sinnlos lebende Tiere aus der Natur verheizen muss?

Merkur :mad:



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Adoption von anderen Gynen in ein Nest

Beitrag von Mr.Ameise » 25. April 2012, 16:58

Lieber Merkur!

Ich habe die Gynen adoptieren lassen, weil ihre eigenen Arbeiterinnen gestorben sind, und sie sonst alle gestorben wären. Jetzt ist eine tot, aber zwei Stück sind meiner Meinung nach erfolgreich adoptiert, die dritte habe ich mit einer Arbeiterin die sie nicht attackiert (wahrscheinlich eine, die nicht adoptiert wurde, es waren noch ein paar eigene vorhanden, als die neuen dazu kamen) und ein paar großen Larven in ein kleines RG mit Wassertank getan. Ich finde ich habe richtig gehandelt. Und ich hab nicht eingegriffen, weil ich sie nicht rund um die Uhr beaufsichtigen kann, und sowieso dachte, dass die Adoption gelungen ist.

LG Mr.Ameise :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“