Lasius niger - Alles andere als nesttreu

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Morbus
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 11. September 2009, 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger - Alles andere als nesttreu

Beitrag von Morbus » 27. April 2012, 08:19

Hallo,

habe mir vor ca einer Woche ein 30*20 cm Starterbecken mitsamt Lasius niger Kolonie mit ca 15 Arbeiterinnen gekauft. Den Boden des Beckens habe ich mit dem Sand/Lehm-Gemisch gefüllt, welches ich zuvor bewässtert, angedrückt und aushärten habe lassen. Meine Kolonie sieht recht aktiv aus und frisst auch (Mehlwürmer und Honiglösung).

Um das Reagenzglas habe ich rote Folie herum gemacht und den Ameisen kleingehauenes Seramis angeboten. Mit Seramis und Sand haben sie zunächst das Reagenzglas verschlossen. Ich dachte eigentlich, dass sie damit glücklich werden. Jedoch hat meine Kolonie nun direkt vor dem Reagenzglas ein Loch nach unten gegraben und versteckt sich nun dort drin mitsamt Königin und Brut. Ich nehme zumindest an, dass sich dort die Königin versteckt, das Reagenzglas ist auf jeden Fall komplett leer. Ab und an verwirrt sich jedoch noch eine einzelne Arbeiterin in das Reagenzglas, habe es daher mal drin gelassen. Im Reagenzglas ist übrigens noch Wasser drin. Meine Kolonie baut auch fleißig weiter vor dem Reagenzglas ihr Nest aus, der Eingangsbereich wird größer und größer, er wird so ein Häufchen wie man es eben aus der Natur kennt.

Ich hätte jedoch gerne, dass meine Kolonie zurück in das Reagenzglas geht. Auch habe ich Angst, dass sie nun das komplette Becken untergräbt bzw. sich selbst verschüttet. Das Sand/Lehm-Gemisch ist im Schnitt 1 cm hoch. Ich habe auch noch einen Ytong-Block, den wollte ich mal bearbeiten und zum Nest umbauen, ich dachte jedoch immer, dass das nicht so schnell geht, bis die Lasius niger Kolonie ausgezogen ist.

Was mache ich nun am Besten? Kann ich meine Kolonie irgendwie "ärgern", dass sie zurück ins Reagenzglas geht oder lasse ich sie am Besten dort wo sie sind? Den Boden befeuchte ich übrigens nicht, ich dachte eigentlich immer, dass die Brutkammern leicht feucht sein müssen.

Grüße

Morbus



Benutzeravatar
norman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 23. August 2011, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger - Alles andere als nesttreu

Beitrag von norman » 27. April 2012, 10:14

Hallo Morbus,

also das verhalten ist sehr natürlich, viele Halter hätten gerne dass ihre Kolonie umzieht. Es ist das Zeichen dass ihnen der Boden besser gefällt als das Reagenzglas. Zu deiner Frage: zuerst würde ich dir davon abraten sie dazu zu bewegen erneut in das Reagenzglas zurück zu ziehen, ich hab es auch schon versucht und es hat nicht geklappt. Wenn du ihnen jedoch mit dem Gipsnest eine bessere alternative gibst werden sie von ganz alleine umziehen.

lg norman


Ich halte: Lasius niger, Lasuis flavus und Myrmica rubra

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Lasius niger - Alles andere als nesttreu

Beitrag von Lord Helmchen » 28. April 2012, 02:45

Hi Morbus

Wie Norman schon gesagt hatte, ist dies nicht wirklich ungewöhnlich. Wenn der Boden grabfähig ist und auch noch etwas feucht, bietet es ihnen schlicht die bessere Umgebung als das RG.

Was für rote Folie verwendest du denn? Weil rote Folie ist nicht gleich rote Folie d.h. nicht alle "filtern" das Licht gleich d.h. lassen noch viel Normales Licht durchdringen. Ich z.B. hab immer rote Fotofolie verwendet.

Ich würde sie unbedingt dort lassen, wo sie sind, wenn du sie wieder ins RG zwingst must du sie ja ausgraben und wieder rein "schaufeln" dies wäre ein riesen Stress für die Tiere.
Lass den Boden immer schön trocken und biete ihnen eine alternative an, wenn diese ihnen mehr entspricht werden sie von alleine umziehen. Da musst du aber Geduld haben, Lasius niger sind wirklich sehr nesttreu und es wird ne Weile dauern bis sie umziehen.

Natürlich kannst du sie auch im Erdnest belassen d.h.du befeuchtest den Boden normal und lässt die Kolonie halt im Boden (keine Angst die werden sich nach ner Weile schon viel ausserhalb des Nestes zeigen ;))Dies ist sicher die natürlichste Art für die Meisen aber du hast halt null Einblick ins Nest.


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Morbus
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 11. September 2009, 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger - Alles andere als nesttreu

Beitrag von Morbus » 29. April 2012, 14:04

Hallo,

ich habe ein Problem: Und zwar habe ich weder heute noch gestern eine Ameise im Becken gesehen (Kolonie hat 10-15 Arbeiterinnen, waren auch immer eifrig unterwegs). Da es gestern so warm war: Kann es sein, dass die Ameisen in ihrem "trockenen" Erdnest vertrocknet sind (wohne unter dem Dach, hier hat es 25°, Becken steht natürlich im Schatten)? Habe außerhalb natürlich immer Honiglösung angeboten ... :(

Ich habe ein Antstore Becken mit passendem Deckel und Paraffinlösung als Ausbruchschutz, dass sie einfach davon sind nehme ich daher nicht an, habe auch keine Ameise je außerhalb gesehen.

Grüße

Morbus



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger - Alles andere als nesttreu

Beitrag von dominikvie » 29. April 2012, 14:45

Hi Morbus!
Habe außerhalb natürlich immer Honiglösung angeboten


Bietest du denn auch Wasser pur an?
Denn dann kann ich es mir kaum vorstellen^!

lg dominikvie



Morbus
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 11. September 2009, 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger - Alles andere als nesttreu

Beitrag von Morbus » 29. April 2012, 16:12

Hallo,

ja das alte Nest (Reagenzglas) liegt ja noch drin, dort können sie dran saugen. Habe jetzt auch ein paar Ameisen wieder herumwuseln sehen.

Grüße

Morbus



Morbus
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 11. September 2009, 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger - Alles andere als nesttreu

Beitrag von Morbus » 1. Mai 2012, 23:17

Kurzes Update: Die Ameisen sind von alleine zurück ins Reagenzglas (samt Königin und Puppen), vermutlich war ihr Erdnest zu trocken.

@Lord Helmchen:

Ich verwende die rote Folie von Antstore die beim Becken dabei war. Passt die?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“