Mr.Ameise hat geschrieben:Hallo!
Bestenfalls kaufst du dir Heimchen oder Mehlwürmer im Zoogeschäft, oder du züchtest selber welche -würde sich aber (wahrscheinlich) nicht lohnen.
Wenn du sie in freier Natur suchst, dann könnten sie mit Milben befallen sein (kann auch bei denen aus dem Laden der Fall sein),
Eher umgekehrt
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Futtertiere, die aus Zuchten stammen sind oft völlig vermilbt und sollten deshalb unbedingt abgebrüht werden!
Viele Futtertiere auf einen Haufen = meist feucht/schmutzig = optimale Bedingungen für Milben!
Wenn du Insekten in freiher Natur fängst (achte darauf, dass du nichts geschütztes einfängst), ist die Gefahr geringer, am besten holst du dir eine gute Lupe und kontrollierst das Futter vorher.
Außerdem sind die meisten Futtertiere, da hat Mr. Ameise recht, zu groß zum Erlegen für so eine kleine Kolonie.
Wenn du unbedingt mal Lebendfutter anbieten willst, suche zum Beispiel nach diesen kleinen Miniraupen, die sich zur Zeit immer an einem Faden von den Bäumen hangeln. Die sollten (im Gegensatz zu z.B. sehr wehrhaften Heimchen) der Kolonie nicht gefählich werden können
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Zu deiner ersten Frage, Lasius niger sind sehr umzugsfaul, das kann also noch eine Weile dauern. Du kannst z.B. mit einem Schaschlikspieß schon mal ein Loch vorstechen, vielleicht motieviert das die Kleinen zum weiterbuddeln.