Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Beitrag von rumpelstielzchen » 30. April 2012, 12:54

Hallo

Habe heute eine Gyne auf Schwarmflug um Haaresbreite nicht erwischt und mir gedacht ich werd sicher noch eine finden ....

Als ich vorhin meinen Balkon aufräumte entdeckte ich zur vollen Freude eine grosse Kolonie die gerade in meinen Bienenstock einzieht.
11909_77677380d5ae52416bee3713f3a1db31

Warscheinlich haben sie in den Holkammerplatten die ich als Tomatendach verwende von mir unbemerkt ĂĽberwintert und sich jetzt doch fĂĽr den Bienenstock mit Gartenblick entschieden :)
11909_7e6679fe545eb05472c095e2b4dec9b6

Alles in allem schätze ich die Kolonie auf ca 50 Tiere und massig Brut in allen Stadien :D *freufreufreu*
11909_707d29452a05cb9ed45cc8247a9a8d59

Unser 19 Jähriger Kater Lanzelot lässt sich vom regen Treiben auch nicht beirren und chillt gemütlich weiter im Halbschatten ^^
11909_3c3f2a05bdf135e995f9bea282a07f45

11909_961d6df5338c1cd8dbf2d455cd76e92a

Kommen statt Bienen Halt Ameisen ^^ auch gut!
Kann mir jemand sagen was das fĂĽr Freunde sind ?

lg Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Beitrag von Ameisenhalter » 30. April 2012, 13:48

Hey! Ich kenne das mit den Ameisen im Bienenstock da ich ja selber mal 10Völker hatte. Also wenn das ein "richtiger" Bienenstock mit Ameisen wäre es eher unvorteilhaft für die Bienen da die Ameisen den Honig klauen.
Wenn aber keine Bienen (also ohne Königin (was eigentlich nicht sein kann )) drin sind ist es ja sowieso egal. Wundert mich sowieso das du Bienen auf dem Balkon,Terrasse stehen hast.
Was das fĂĽr Ameisen sind kann ich nicht sagen aber wĂĽrde auf eine Formica art tippen denn fĂĽr Lasius erscheinen sie mir zu klein.
Hoffe ich konnte dir helfen!



NexT..oO
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Beitrag von NexT..oO » 30. April 2012, 14:04

Also ich geh mal von Lasius cf. niger aus. Für eine Formica Art ist das dann doch ein sehr ungewöhnliches Habitat. Und die Königen hat auch einen sehr flachen Buckel und sieht sehr untypisch für Formica spec. aus.

Edit:Okay ich nimm es zurĂĽck die Arbeiterinnen haben einen sehr spitz zulaufenden Gaster. Jetzt Frage ich mich auch was das ist^^



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Beitrag von Boro » 30. April 2012, 14:08

Nein, nein, das ist eine Camponotus fallax, ein immer wieder vorkommender Untermieter in (auch v. Bienen) bewohnten Bienenstöcken. Übrigens völlig harmlos, die suchen die Wärme u. den Geruch von Bienenstöcken und sind überdies arboricol.
Zur Zeit, als es noch Wildbienen gab, dürften sie schon die Nähe dieser Insekten gesucht haben.
L.G.Boro

P.S.: Hier gibts mehr davon zu lesen: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/camponotus-fallax-special-t38381.html



NexT..oO
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Beitrag von NexT..oO » 30. April 2012, 14:12

Naja zumindest konnte ich schon mal Formica ausschlieĂźen. Sorry wegen der falschen Vermutung.



Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Beitrag von Kati » 30. April 2012, 14:12

FĂĽr mich sieht es nach Camponotus spec. aus, sicher bin ich mir aber nicht.

LG Kati

Edit: Ok, ein bisschen spät.


Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea

Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Beitrag von rumpelstielzchen » 30. April 2012, 14:16

Ahh ja Camponotus fallax käme hinn.
Schöne Tiere!
Sehr gross und nicht hektisch ... gefällt mir gut.
Mal sehen ob ich diese schönen geschützten Tiere dazu bringen kann zu bleiben :)

Achja und sie sind jetzt fertig umgezogen und bewohnen derzeit eine Spalte im Deckel...
lg rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Ameisen ziehen in Bienenstock ein

Beitrag von Octicto » 30. April 2012, 14:20

Ameisenhalter hat geschrieben:Hey! Ich kenne das mit den Ameisen im Bienenstock da ich ja selber mal 10Völker hatte. Also wenn das ein "richtiger" Bienenstock mit Ameisen wäre es eher unvorteilhaft für die Bienen da die Ameisen den Honig klauen.
Wenn aber keine Bienen (also ohne Königin (was eigentlich nicht sein kann )) drin sind ist es ja sowieso egal. Wundert mich sowieso das du Bienen auf dem Balkon,Terrasse stehen hast.
Was das fĂĽr Ameisen sind kann ich nicht sagen aber wĂĽrde auf eine Formica art tippen denn fĂĽr Lasius erscheinen sie mir zu klein.
Hoffe ich konnte dir helfen!


Verzeih, aber was erzählst du uns da?
So leid es mir tut, das sagen zu müssen, aber die Haltung deiner "10 Völker" war ja nicht immer besonders erfolgreich.
Weiterhin könnten die Arbeiterinnen wohl kaum den Honig klauen. Als Eindringlinge würden die Bienen sie wohl angreifen.
Bei deinem Lasius - Formica Vergleich liegst du aber richtig!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“