Myrmica rubra - Makro Video

Selbstgedrehte Kurzvideos über Ameisen und sonstige Insekten.
Neues Thema Antworten
nurx
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 31. März 2012, 08:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Myrmica rubra - Makro Video

Beitrag von nurx » 25. April 2012, 21:55

Hi,
wollte euch das nur mal zeigen:http://youtu.be/xAJRNh7EHW8
<iframe width="1280" height="720" src="http://www.youtube.com/embed/xAJRNh7EHW8" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Das ist mein erster Test mit dem neuen Retro-Fit Adapter und ich bin so schon total geflasht :-)

Setup:

Halogen Schreibtisch Lampe
Canon 500D mit magic lantern
umgedrehtes 18-55 Kitobjektiv
Stativ

Anmerkung:
Keine nachträglichen Bearbeitungen außer Schnitt und Dramamucke
Bei der ersten Hälfte stimmt der Weißabgleich noch nicht.
Unbedingt in HD ansehen, da sieht man die Härchen auf der Gaster...



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: myrmica rubra Makro Video

Beitrag von fehlfarbe » 26. April 2012, 08:04

Hi nurx,

das sind ja tolle Ergebnisse mit der Ausrüstung. Magick lantern und der Retroadapter haben mich auch von Anfang an begeistert :)

Hast du eigentlich auch abgeblendet? Damit könnte man die (Tiefen-)Schärfe evtl. noch etwas erhöhen.



nurx
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 31. März 2012, 08:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 AW: Myrmica rubra - Makro Video

Beitrag von nurx » 26. April 2012, 16:24

ich glaube, dass das Blende 10-12 war.
Das ist natürlich mit dem Makro-Umkehrring etwas schwierig, weil man erst im richtig montierten Zusatdn die Blende einstellen und dann bei laufendem Betrieb das Objektiv abhnehmen muss. Ausprobieren und rumbasteln geht nicht!
ISO war aber auch schon bei 800, noch höher gehe ich ungern.
Das nächste mal werde ich das besser vorbereiten und auch eine Kaltlichtröhre als Beleuchtung nehmen. Mit Halogen, und die Lampe war schon ziemlich nah dran, wirds dann doch schnell zu warm!
Der Umkehrring verringert die Schärfentiefe (ich glaube, das ist bei Makro im Allgemeinen so) enorm! Also braucht man mehr Licht, was wiederum die Ameisen stört... Das bedeutet, dass eine perfekte Vorbereitung wichtig ist um schnell gute Aufnahmen machen zu können um dann die Ameisen wieder in Frieden zu lassen.
Ich werde die Tiere jetzt mal ein bisschen hungern lassen um dann gezielt die Futteraufnahme zu filmen... Vllt. am WE...



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Myrmica rubra - Makro Video

Beitrag von fehlfarbe » 26. April 2012, 16:41

Blende 10-12 geht schon ok, viel weiter würde ich dann auch nicht mehr gehen, weil das Bild dann irgendwann wieder schlechter wird. Aber Beleuchtung ist wirklich wichtig, da hast du recht.
Wenn Glas dazwischen ist, sollte man am besten parallel zur Scheibe filmen (was beim RG natürlich nicht geht), dann wird das Bild meist noch etwas schärfer.



nurx
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 31. März 2012, 08:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 AW: Myrmica rubra - Makro Video

Beitrag von nurx » 26. April 2012, 19:10

Mein größtes Problem ist eher das Fokussieren. Das geht nämlich mit dem umgedrehten Objektiv nicht wirklich gut. Ich bräuchte eher eine Art Kreuztisch, auf den ich das RG legen kann. Das wäre sicherlich viel entspannter...



Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Myrmica rubra - Makro Video

Beitrag von Kati » 1. Mai 2012, 11:12

Sehr schönes Video.

LG Kati


Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Videos“