Temnothorax schwärmt jetzt schon??????
- Joge
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Januar 2011, 18:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Temnothorax schwärmt jetzt schon??????
Hi,
Ich komme gleich mal zur Sache: Heute habe ich in unserem Garten zwei Temnothorax spec. Gynen gesehen. Nun wollte ich fragen ob die Art (vielleicht aufgrund der hohen Temperaturen in den vergangenen Tagen) jetzt schon schwärmen könnte???.
mfg Joge
P.S. Ich habe natürlich vergessen Bilder zu machen:andiewand:, werde aber, wenn möglich, noch welche nachreichen:p.
Ich komme gleich mal zur Sache: Heute habe ich in unserem Garten zwei Temnothorax spec. Gynen gesehen. Nun wollte ich fragen ob die Art (vielleicht aufgrund der hohen Temperaturen in den vergangenen Tagen) jetzt schon schwärmen könnte???.
mfg Joge
P.S. Ich habe natürlich vergessen Bilder zu machen:andiewand:, werde aber, wenn möglich, noch welche nachreichen:p.
#2 AW: Temnothorax schwärmt jetzt schon??????
Nein. Die haben bestenfalls etwas angefütterte Larven in den Nestern.
Ist es überhaupt eine Temnothoraxsp .?
In welcher Region hast Du die Tiere gesehen? Schleswig-Holstein oder Steiermark? Da gibt's nämlich Unterschiede. Und wo Dein Garten ist, kann hier keiner wissen.
MfG,
Merkur
Ist es überhaupt eine Temnothorax
In welcher Region hast Du die Tiere gesehen? Schleswig-Holstein oder Steiermark? Da gibt's nämlich Unterschiede. Und wo Dein Garten ist, kann hier keiner wissen.
MfG,
Merkur
- Joge
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Januar 2011, 18:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Temnothorax schwärmt jetzt schon??????
Hallo,
Es ist zu 100% eine Temnothorax. Unser Garten liegt im hübschen Lüneburg (eine knappe Stunde Autofahrt von Hamburg). Dann ist es vielleicht eine unbefruchteteunbegatteteGyne aus dem letzten Jahr, die im Nest geblieben ist und nun auch die Aufgaben normaler Arbeiterinnen übernimmt? Oder wie kommt so etwas sonst zu Stande? Ich bin gerade etwas verwirrt
.
Es ist zu 100% eine Temnothorax. Unser Garten liegt im hübschen Lüneburg (eine knappe Stunde Autofahrt von Hamburg). Dann ist es vielleicht eine unbefruchteteunbegattete
![Huh :huh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/huh.gif)
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Temnothorax schwärmt jetzt schon??????
die im Nest geblieben ist und nun auch die Aufgaben normaler Arbeiterinnen übernimmt?
Ja, das wäre möglich.
Sehr viel wahrscheinlicher ist jedoch, aufgrund v. Habitat und Jahreszeit, dass es
L.G. christian
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Temnothorax schwärmt jetzt schon??????
Hallo Joge,
In den letzten beiden Tagen habe ich in Boberg auch zweiKöniginnen an verschiedenen Stellen beim Furagieren gesehen, die definitiv keine Myrmica waren.
Gibt es in derGattung Temnothorax überhaupt semiclaustral gründende Arten? Im Seifert konnte ich keine finden, was die vorläufige "Bestimmung" solcher Funde recht vereinfachen würde.
was macht dich da so sicher, gerade im Vergleich Temno-Leptothorax?Joge hat geschrieben:Es ist zu 100% eine Temnothorax.
In den letzten beiden Tagen habe ich in Boberg auch zwei
Gibt es in der
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#7 AW: Temnothorax schwärmt jetzt schon??????
Stellen beim Furagieren gesehen, die definitiv keine Myrmica waren.
Welche denn? Die Auswahl würde sich ja eigentlich auf ziemlich seltene Gattungen wie Myrmecina etc. belaufen - wäre also nicht uninteressant
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
#8 AW: Temnothorax schwärmt jetzt schon??????
christian hat geschrieben:Welche denn? Die Auswahl würde sich ja eigentlich auf ziemlich seltene Gattungen wie Myrmecina etc. belaufen - wäre also nicht uninteressant.
Ich vermute DermitderMeise wollte Leptothorax mit ins Gespräch bringen, Leptothorax acervorum zum Beispiel gründet ja semiclautral und könnte aufgrund der Größe und des Aussehens durchaus
mit Temnothorax verwechselt werden. Da es sich nebenbei auch noch um eine sehr häufige Ameisenart handelt, wäre es doch durchaus möglich, dass es Leptothorax
mehr lässt sich erst sagen, wenn der Fragesteller gute Bilder hochlädt, mit Aussagen wie "Es ist zu 100% eine Temnothorax" kommt man hier eher nicht weiter.
LG, AIS