Diskussionsthread zum Haltungsbericht Camponotus ligniperdus (Nuke009)

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Camponotus ligniperdus (Nuke009)

Beitrag von Isi » 2. Mai 2012, 14:54

Hallo Nuke009,

danke für die Informationen.

Erstaunlich, dass bei der relativ kleinen Koloniegröße schon so viele weibliche Geschlechtstiere großgezogen worden sind.

Kannst Du Dich noch an die Temperaturen erinnern, die zur damaligen Zeit (~ April 2011 - Juni 2011) während der Larvenaufzucht geherrscht haben?

Gruß, Isi



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Camponotus ligniperdus (Nuke009)

Beitrag von Nuke009 » 2. Mai 2012, 19:12

Erstaunlich, dass bei der relativ kleinen Koloniegröße schon so viele weibliche Geschlechtstiere großgezogen worden sind
Find ich auch. Hab nochma nachgezählt und bin auf ganze 11 Königinnen gekommen.

An die genauen Temperaturen kann ich mich nicht mehr erinnern, allerdings liegt mein Zimmer unter der Schräge vom Dach, wodurch es im Sommer schon mal recht warm bis zu schwül heiß werden kann.

Der erste Schwung an Nachwuchs für die Saison steht bei den Myrmicas auch in den Startlöschern, wobei hier nur die Verluste vom Winter ausgeglichen werden. Daumen drück dass diesmal nicht allzu viele Männchen aufgezogen werden.

Gruß



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Camponotus ligniperdus (Nuke009)

Beitrag von eat more plastic » 15. Mai 2012, 13:03

Vielleicht hilft das hier:
(Camponotus ligniperdus) Temperatur?


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“